View Full Version : Querformat mit HP LJ 4050 und Axis 5470e über IPDS
Nein !
Du kommst um einen CHGPRTF wohl nicht herum, der aber für die Anwendung vollkommen unkritisch sein dürfte.
Normalerweise existiert für jedes Formular, jede Liste einer Anwendung eine eigene PRTF.
Vernünftige Anwendungen haben auch eine Drucker-Verwaltung/-Zuordnung um selbständig Spools zu überschreiben und Drucker zuzuordnen. Vielleicht wirst du bei deiner Anwendung ja dort fündig.
Hallo!
Endlich mal eine Erfolgsmeldung - naja zumindest ein Teilerfolg.
Bei meinem Ausdruck handelt es sich um ein IPDS-Formular, weshalb mich der SCS-Drucker nicht weiterhelfen konnte.
Nachdem ich nun mit chgprtf in der entsprechenden Druckdatei den Wert der Seitendrehung auf 90 geändert habe, wird der Ausdruck auch auf dem IPDS-Drucker im Querformat gedruckt.
Nun hat sich leider ein neues Problem ergeben:
Nach genau 80 Zeichen wird der Ausdruck abgeschnitten, obwohl noch genügend Platz wäre. In der Druckdatei sind bei der Breite 132 Zeichen hinterlegt, was ja richtig ist.
Die Zeichengröße und -abstände sind in Ordnung.
Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube man evtl. noch drehen kann, damit die ganze Seitenbreite ausgedruckt wird?
Schau mal ins Spoolfile rein. Wenn dort mehr als 80 Zeichen drin sind,
würde ich beim Drucker mal die Einstellungen für maximale Seitenbreite kontrollieren.
Rolf
Hallo!
In der Spoolfile werden mehr wie 80 Zeichen angezeigt. Habe in der Druckdatei mal LPI auf 8 und CPI auf 15 gesetzt, wie weiter oben empfohlen. Jetzt wird alles sehr klein gedruckt, jedoch erst nach 90 Zeichen abgeschnitten.
Habe mit chgdevprt in die Druckerbeschreibung geschaut, aber leider nirgendwo einen Wert für die maximale Seitenbreite entdeckt. Ist dieser evtl. woanders versteckt oder gibt es diesen bei einem IPDS-Drucker nichrt?
Ich meinte eigentlich den Drucker selbst (Hardware).
Den kann man ja auch konfigurieren.
Da ist wahrscheinlich die Seitenbreite auf 80 Zeichen, bzw. xxx Zentimeter/Zoll begrenzt.
Rolf
Tja, mit IPDS kann das schon mal passieren.
Versuch es doch mal mit PAGRTT(*COR) ob überhaupt was vernünftiges rauskommt.
IPDS empfängt die Seite und dreht erst DANACH.
AFPDS (HP-kompatible mit Hosttransform) dreht zuerst die Seite und sendet diese dann an den Drucker.
Ich weiß auch nicht, warum eigentlich immer noch die teuren IPDS-Drucker/Module verwendet werden. Mit AFPDS und Hosttransform geht alles besser und billiger.
Und meist sogar automatisch.
Übrigens: Per CHGPRTF kann ich IPDS auf AFPDS umstellen.
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die Antworten. Habe das Problem nun endlich gelöst:
Habe mit chgprtf die entsprechenden Druckdateien folgendermaßen geändert:
- von IPDS auf SCS
danach kam der Ausdruck komplett schon im Querformat, allerdings recht klein, so daß ziemlich viel Platz auf der Seite noch frei war
- Seitendrehung von Auto auf 90
danach war alles perfekt:
Ausdruck im Querformat, das ganze Blatt ausgenutzt, identisch wie beim Matrixdrucker, der über Twinax direkt an der AS400 angeschlossen ist
Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung!