PDA

View Full Version : sbmjob



muadeep
09-11-01, 20:40
Weiß jemand, wie ich einen Job, welchen ich
duch ein "cl" über "sbmjob" gestartet habe
in RPGIV debugen kann?

Wie muß ich Parameter, welche ich diesem Job
(sbmjob) im "cl" übergebe, deklarieren?

Mein Problem ist, daß im übergebenen Job (und später im RPGLE) Parameter vorkommen, welche nummerisch, gepackt und alphanumerisch sind !!!

Hat hierzu jemand Erfahrungen?

cu

Fuerchau
10-11-01, 12:31
Über den Befehl STRSRVJOB und Angabe des Batchjobs wird der folgende STRDBG auf den Batchjob angewendet.
Das einzige Problem ist, dass der Batchjob aktiv sein muss, da sonst STRSRVJOB nicht funktioniert. Am besten eignet sich hierzu ein RCVMSG um auf eine Antwort (z.B. QSYSOPR) zu warten. Nach STRSRVJOB, STRDBG und setzen von Breakpoints kann die Nachricht beantwortet werden.
Es funktionieren alle Möglichkeiten des Debuggers (Breakpoints, Variablen anzeigen und verändern, usw.).
Wenn der Test beendet ist, sollte man ENDDBG und ENDSRVJOB nicht vergessen.

Ggf. müssen Sie sich noch auf die Befehle xxxSRVJOB berechtigen lassen !

Carsten
13-11-01, 08:17
Hallo,

ja, das mit dem SRVJOB hat seine Tücken. Deshalb mache ich in der Testphase oftmals den SBM Befehl raus und rufe das Batch-Startprogramm direkt auf, so das es am Bildschirm läuft. So geht das debuggen wesentlich einfacher und schneller. Wenn der Fehler beseitigt ist, kommt der SBM wieder rein.

Grüße

Carsten Schulz

rmittag
13-11-01, 08:59
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Wenn der Fehler beseitigt ist, kommt der SBM wieder rein[/quote]
never change it if it's not broken http://www.as400-forum.de/ubb/smile.gif


crtAtaAra qtemp/test *lgl value('1')

im Programm

rtvDtaAra test RtnVar(&test)
monMsg cpf0000 exec(chgVar &test '0')

. . .

if &test +
then(do)
. . .
endDo
else do
. . .
endDo

Carsten
13-11-01, 15:05
Natürlich. War symbolish gesprochen (äh, geschrieben). ;-) ;-)

Gruß Carsten