Anmelden

View Full Version : Wieviel AS400 für Domino?



ulli
12-11-01, 14:18
Hallo zusammen!
Wir haben e i n e n Domino Server welcher auf NT läuft ("viel boot - tut gut") und 600 Notes User mit 200 GB Platte versorgt. Jetzt möchten wir das Ganze auf eine AS400 verlagern. Mein Problem: Wie findet man die "richtige" Maschine heraus? Klar gibt es einen "Workload Estimator" der einem hilfreich zur Seite stehen soll, doch dessen Fragen sind so speziell, daß man diese ohne "Insiderwissen" gar nicht beantworten kann. Daher meine Frage: Gibt es eine klare Vorgehensweise, wie man zu "seinem" Domino Server kommt?
Danke schon mal für Eurer Antworten.

Sven Schneider
12-11-01, 19:53
Im Prinzip ist der "Workload Estimator" das einzige Tool. Für NT gibt es so etwas überhaupt nicht!!!

Und soviel muß man gar nicht angeben.
Folgende Workloads werden hauptsächlich unterschieden :

- Mail User (Notes oder Web Access)
(Web Access benötigt erheblich mehr Rechenpower, da der HTTP-Server benutzt wird und Notes-Datenbanken "on the fly" nach html/js umgesetzt werden)

- andere Anwendungen
Also zum Bsp RPG, Java oder C-Programme, welche mit der DB2/400 und Notes Daten austauschen. Beim gemeinsamen Betrieb von klassischen ERP-Applikationen und Domino auf einer Maschine ist kein "Dedicated Domino Server" zu empfehlen.

- Domino Doc
sofern benutzt

Bei genaueren Angaben deinerseits kann ich dir gern ein System vorschlagen.
Jeder IBM-Partner oder IBM selbst wird jederzeit kostenlos ein System konfigurieren.


(selbstverständlich können wir die Angaben per Email austauschen)

Sven

[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 13. November 2001 editiert.]

Carsten
13-11-01, 08:12
Hallo,

meine Erfahrung:

Model 620 (85 CPW) mit 1GB Hauptspeicher
und 100 Usern ca. 10% Grundlast auf der Maschine.

Grüße

Carsten Schulz

dwolters
13-11-01, 20:15
Hallo Ulli,

ein bisschen was an Input brauchts schon. Zumindest solltest Du wissen wieviel Mail- und App. User Du hast. Bei reinem Mailverkehr kommst kommst du ohne weiteres mir einer 270 aus. Speicher und viele Platten sind da schon wichtiger.

Allerdings haben wir auch NT bzw. W2K Server auf IBM Intel Maschinen laufen und die rennen seit mehreren Monaten ohne boot.

Wenn Du mehr Hilfe benötigst schick doch einfach ein Mail.

Gruß Dirk