View Full Version : IBM 4247 an Client Access V5R1M0
programmer
21-10-04, 11:05
Folgend die funktionierende Istkonfiguration:
- 4247 an Bildschirm mit par. Schnittstelle (3488)
- Konfiguriert als 4214 (2381)
- mit folgenden Anweisungen, wird in einem RPG/36 Programm für die Belegüberschrift auf 5 CPI umgeschaltet
C*
C MOVE 'LISTE 'FNAME
C MOVE 'CPI 'OPTION
C MOVEL'5 ' PARM
C EXIT SUBR50
C RLABL FNAME 8
C RLABL OPTION 8
C RLABL PARM 80
C RLABL RTCODE 2
C EXCPTKOPF2
Sollkonfiguration:
- Anschluss des Druckers an PC (par.)
- Druckeremulation mit CA V5R1M0
Hat im Prinzip funktioniert, nur die Umschaltung auf 5 CPI geht nicht.
Habe schon verschiedene Emulationen durchprobiert, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen???
Sven Schneider
25-10-04, 20:53
Wie wird mit der CA-Pinteremu gedruckt ?
a) mit Windows-Druckertreiber für 4247, dann muss dieser es können.
http://www-1.ibm.com/support/search.wss?rs=95&apar=exclude&tc=SRJSKL&q=psd1*&dc=D400&dtm
oder im Proprinter XL III Mode (Standard-Einstellung)
b) mit PDT, dann korrekte PDT-Datei auswählen (IBM4202.PDT)
c) mit HPT, dann WSCST *IBM4247DUAL/*IBM4247ASF auswählen. (unter Kommunikation/Konfigurieren/Druckausgabe umsetzen)
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/7c4c0f5a4d52e3c4862569b4005d198a/17ab340fed4ddc61862569c10078aa3c?OpenDocument
Ggf. schauen ob im Epson bzw. IBM Proprinter-XL24 Mode sich bessere Ergebnisse erzielen lassen.
Auch hier gilt richtiger Druckertreiber bzw. PDT/WSCST ist Voraussetzung.
Sven
programmer
25-10-04, 21:03
Wie wird mit der CA-Pinteremu gedruckt ?
a) mit Windows-Druckertreiber für 4247, dann muss dieser es können.
http://www-1.ibm.com/support/search.wss?rs=95&apar=exclude&tc=SRJSKL&q=psd1*&dc=D400&dtm
b) mit PDT, dann korrekte PDT-Datei auswählen (IBM4202.PDT)
oder
c) mit HPT, dann WSCST *IBM4247DUAL/*IBM4247ASF auswählen. (unter Kommunikation/Konfigurieren/Druckausgabe umsetzen)
http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/7c4c0f5a4d52e3c4862569b4005d198a/17ab340fed4ddc61862569c10078aa3c?OpenDocument
Ggf. schauen ob im Epson bzw. IBM PPR-XL24 Mode sich bessere Ergebnisse erzielen lassen.
Auch hier gilt richtiger Druckertreiber bzw. PDT/WSCST ist Voraussetzung.
Sven
Variante a) habe ich schon versucht, hat leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht
Könntest du mir bitte für die Varianten b und c detailiertere Anweisungen geben, ich weis nicht genau, wo was einzutragen ist.
Sven Schneider
25-10-04, 21:10
Unter C) wie schon beschrieben. + Haken bei "Druckausgabe auf iSeries nach ASCII umsetzen", unter Druckermodell korrekte WSCST auswählen.
Für B) findest du die Einstellungen unter Datei/Druckerkonfiguration, Haken bei "PDT verwenden", unter Button "PDT auswählen ..." genannte PDT verwenden.
Das Problem wird aber ein anderes sein, mit der Emu wird AS/400seitig ein 3812 Drucker emuliert. Bei diesem wird mit SUBR50 aber nur 10,12,15 CPI unterstützt.
http://publib.boulder.ibm.com/cgi-bin/bookmgr/BOOKS/qbjauq00/D.2.1?ACTION=MATCHES&REQUEST=subr50&TYPE=FUZZY&SHELF=&DT=19950518193940&CASE=&searchTopic=TOPIC&searchText=TEXT&searchIndex=INDEX&rank=RANK&ScrollTOP=FIRSTHIT#FIRSTHIT
Nur mit Variante C) könnte noch funktionieren, weil hier wird bereits auf der AS/400 der Zieldatenstrom erzeugt.
Eine techn. andere Lösung sollte eigentlich immer funktionieren. Der SCS-Transparentdruckbefehl '03' Hex. Hier kannst du die ESC-Seqenzen für den Drucker direkt angeben.
Nachteil : druckerspezifisch
Bsp.
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas13788b4d775308174862565c2007d47 3e&rs=110
Siehe auch diesem Beitrag :
http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=4563