PDA

View Full Version : Net.Data und Umlaute



mott
22-10-04, 15:21
Hallo!

Ich habe einen Apache Webserver mit Net.data eingerichtet. Funktioniert auch so weit, jedoch habe ich ein Problem mit den Umlauten in Net.Data-Skripten.

Bei statische Seiten werden meine Umlaute korrekt dargestellt. Verwende ich jedoch in Net.Data-Skripten (befinden sich im IFS-Unterverzeichnis cgi-bin) Umlaute, so werden anstelle der Umlaut andere Zeichen geschrieben (zb. statt ü ein ³ (hochgestellter Dreier)).

Was muss ich noch einstellen, damit auch diese Umlaute korrekt dargestellt werden?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Michi

Fuerchau
22-10-04, 15:46
Wie immer ein CCSID-Problem der Datenbank !
Prüfe die CCSID deiner Dateien (sollte eben nicht 65535 sein) sowie die CCSID deines Systems (QCCSID).

mott
23-10-04, 07:55
Wie immer ein CCSID-Problem der Datenbank !
Prüfe die CCSID deiner Dateien (sollte eben nicht 65535 sein) sowie die CCSID deines Systems (QCCSID).

Vielen Dank Hr. Fuerchau für die rasche Antwort,

die CCSID der IFS-Datei ist in Ordnung, die CCSID des Systems habe ich auf 273 geändert. Hat aber leider auch nichts geholfen.

Das Interessante ist folgendes: Rufe ich das Net.Data Script direkt über den Windows-Explorer mit Doppelklick auf (zuvor habe ich mir das IFS-Verzeichnis mit net use zugeordnet), dann sehe ich die Umlaute wie gewünscht (die Net.Data-Befehle werden natürlich nicht interpretiert, aber dies ist in diesem Fall logisch und nicht relevant!!!). Rufe ich das Net.Data-Script im Browser über die Url (http://meine-as400/cgi-bin/index.html/start) auf, dann werden die Umlaute nicht dargestellt, sondern durch andere Zeichen ersetzt.

Muss ich da vielleicht bei der Konfiguration des Web-Servers etwas ändern?

Vielen Dank im Voraus!
Michi

Fuerchau
23-10-04, 13:50
Da ich den Web-Server nicht kenne weiss ich nicht wo man das einstellen kann. Aber auch diese Job's laufen mit irgendeiner CCSID und da liegt der Hase im Pfeffer.

Fuerchau
26-10-04, 08:56
Noch ein Nachtrag !
Im WEB können Sonderzeichen nicht dargestellt werden. Deshalb gibt es für jedes dieser Zeichen ein HTML-Tag.
Bei dynamischen Daten musst du diese umsetzen (es gibt bestimmt eine Funktion dafür).

z.B.:
Ü = &Uuml.
ü = &uuml.

usw.