Anmelden

View Full Version : AS/400 im XP-Netzwerk sichtbar machen



schubdigeige
25-10-04, 09:49
Kann mir jemand helfen,
ich habe einen PC mit Windows XP an einer AS/400 mit Betriebssystem V5 R1 M0
Unter Windows NT konnte ich auf dem PC unter Netzwerkumgebung meine AS/400 sehen.
Unter Windows XP ist sie nicht mehr zu sehen, wie bekomme ich meine AS/400 wieder in der Netzwerkumgebung sichtbar?????

Andreas Herzfeldt
25-10-04, 10:12
Hallo Schubidgeige,

ich denke das liegt am ClientAccess Express, welches Du jetzt wohl auf dem Client verwendest. Im Gegensatz zu den älteren Client Access Versionen -kein EXPRESS- ( die auch nicht mehr mit geliefert werden ) wird kein System mehr in der Explorer-Netzwerkumgebung angezeigt.

Andreas

schubdigeige
25-10-04, 10:19
Das ist Richtig ich habe Client Access Express im Einsatz und es gibt da keine Möglichkeit die AS/400 sichtbar zu machen. Finde ich ja nicht unbedingt fortschrittlicher.

Danke für deine Hilfe

mk
25-10-04, 10:37
Hi schubdigeige

wenn Du ClientAcces Express hast dann solltest Du Dir den
Operation Navigator mal ansehen. Damit Kann man die iSeries
über das grafisch Frontend steuern.

Dann solltest Du den Netserver auf der iSeries starten
STRTCPSVR *NETSVR
Zusätzlich solltest Du die Dateifreigaben für deine Ordner auf dem IFS
bearbeiten.
Damit kann man auch von XP auf die iSeries zugreifen
\\Netservername\ordner....

Ich hoffe es hilft
Gruss MIchael


Das ist Richtig ich habe Client Access Express im Einsatz und es gibt da keine Möglichkeit die AS/400 sichtbar zu machen. Finde ich ja nicht unbedingt fortschrittlicher.

Danke für deine Hilfe[/QUOTE]

schubdigeige
25-10-04, 11:51
Danke für die Info, hab ich so ausgeführt aber die AS erscheint immer noch nicht in der Netzwerkumgebung.

Danke für deine Mühe

Gruss Josef

JonnyRico
25-10-04, 12:48
Die AS/400 siehst du mit den Netserver auch nicht, allerdings kannst du auf dessen Freigabe zugreifen:

net use \\MASCHINE\FREIGABE

Fuerchau
25-10-04, 13:01
Wenn die AS zur Domäne gehört, sieht man sie auch im Netzwerk.
Ggf. ist im NetServer der WINS-Dienst einzuschalten (Windows-Naming-Service).