PDA

View Full Version : WDSC - Echte Alternative zu SEU ?



klahu
28-10-04, 10:54
Hallo,

ich versuche neuerdings, meine RPG-Sourcen mit dem LPEX- Editor unter WDSC zu bearbeiten.
Obwohl es einige nette Funktionalitäten gibt, die ich mir im SEU auch wünschen würde, tue ich mich relativ schwer und bin um einiges langsamer als mit SEU.

Hat jemand bereits längere Erfahrungen damit gesammelt, bzw. gibt es Hoffnung, dass man nach einiger Übung so effektiv arbeitet wie mit SEU?

Vielen Dank!
Klaus

B.Hauser
28-10-04, 11:50
Hallo Klaus,

meine Erfahrungen sind Deinen ähnlich.
Wenn es schnell gehen muss ist PDM und SEU immer noch schneller, auch mit Übung! Einfach aus dem Grund weil man zuoft die Finger von der Tastatur nehmen muss, um an die Maus zu greifen.

Je nach dem, welche Funktionalität ich brauche wechsle ich hin und her.

Ausserdem läuft das Ganze m.E. noch nicht rund und ich vermisse noch zuviel Funktionalität. (Soll angeblich einiges in Entwicklung sein!)

Es könnte sein, dass sich die Windows-Kinder, die weder PDM noch SEU kennen, sich damit leichter tun.

Birgitta

Robi
28-10-04, 13:01
Hallo,
besucht uns auf der Common,
ich zeige euch was SEU alles (können) kann
Fa.: Meinikat Informationssysteme GmbH
R.Jokisch

gruß
Robi

RobertPic
28-10-04, 16:27
Hier meine Erkenntnisse nach einem Mini-Projekt mit Websphere, statt mit PDM und SEU.

Die Möglichkeiten:
1. Websphere als AS/400-Editor
+ schöne Oberfläche (auch für DDS)
+ mehr Zeilen am Bildschirm
+ 1 Sourceversion auf der AS/400
- langsamer Zugriff
- insgesamt langsame Abwicklung

2. Websphere mit Projekten
+ Oberfläche wie bei 1.
+ relativ schnelles Laden aus dem Projekt
+/- Versionskontrolle (aber nur für sich)
+ Offlinentwicklung möglich
- Projektdateien nicht Mehrbenutzerfähig
- jeder PC hat seine eigenen Sourcen + AS/400 Source (Versionskonflikte, Sicherungen)

3. Webshpere mit Projekten in CVS-Datenbanken
+ Oberfläche wie bei 1.
+ relativ schneller Zugriff (aber nicht so schnell wie PDM)
+ Offlineentwicklung möglich
+ Versionskontrolle (CVS)
--> Zeichenweise History für Source
--> Versionsverzweigungen
--> Versionsvergleiche (grafisch)
--> COMMIT und ROLLBACK für Sourcen
--> Versionsstempel für Sourcestände
--> parallel Source warten und weiterentwicklen
--> alle Benutzer checken in die selbe Source-DB ein und das inkl. Kollissionskontrolle auf Zeilenebene
--> alle sonstigen Vor- und Nachteile von CVS
- CVS-Server auf einem Server (bei uns Linux) notwendig, geht nicht auf AS/400
- große Umstellung für AS/400 PDM/SEU-Entwickler auf WDSC mit CVS
- Änderungen nur mehr mit WDSC sinnvoll/möglich, AS/400-Source ist dann nur mehr ein "Arbeitsfile"
- Übergang zu WDSC mit > 1000 Sourcen dauert etwas und man muss sich meistens neue Unterteilungen einfallen lassen (und in diesen wieder was finden)

Also wenn wir nur noch mit DDS/Cobol/CL entwicklen würden, wäre WebSphere mit CVS Pflicht. Wer schon einmal mit CVS gearbeitet hat, wird dessen Vorteile bei Teamarbeit sicher schätzen.

Da Cobol bei uns am Auslaufen ist, schien uns der Einarbeitungsaufwand für Gelegentliche Cobol und CL-Änderung doch zu hoch.

Die Versionskontrolle (ala CVS) hätte ich mir auch in unserem jetztigen Entwicklungstool LANSA gewünscht.

Ich muss allerdings anmerken, dass WDSC die Entwicklungsumgebung mit dem höchsten Einarbeitungsaufwand ist, welche ich kenne (VB6, VB.NET, Lansa, Visual C++).

LG Rob

sim
08-11-04, 10:09
Hallo,

wir verwenden seit einigen Monaten WDSC anstelle des SEU.
Wenn man sich den LPEX Editor erstmal richtig konfiguriert hat und sich eingearbeitet hat kann man super damit arbeiten.

Ich sollte aber noch erwähnen das wir vorher CODE400 im Einsatz hatten und bereits an Windows Programme gewöhnt waren.

Unsere RPG Programme haben wir mittlerweile nahezu komplett auf FREE Syntax umgestellt. Für FREE Programme kann ich WDSC voll empfehlen. Für "alte" RPG Programme würde ich den SEU vorziehen.

Viele Extras erleichtern aber dennoch die Arbeit mit WDSC. zBsp bei der Suche nach einem bestimmten Begriff kann ich mir alle Vorkommen im Source anzeigen lassen und dann direkt dorthin springen; und das alles ohne Mauseinsatz !

Bei der Definition entsprechender Sicht-Filter (z.Bsp Programme von A-C, D-F, gerade in Arbeit, etc.....)
geht die Suche nach Sourcen auch recht flott von der Hand.

Aber ganz ohne PDM klappts trotzdem nicht.....

sim

BenderD
08-11-04, 10:55
Hallo,

sind Fischstäbchen eine Alternative frischem Fisch?
Ist Geschmacksache, sagte der Affe und biss in die Seife!

mfg

Dieter Bender


Hallo,

ich versuche neuerdings, meine RPG-Sourcen mit dem LPEX- Editor unter WDSC zu bearbeiten.
Obwohl es einige nette Funktionalitäten gibt, die ich mir im SEU auch wünschen würde, tue ich mich relativ schwer und bin um einiges langsamer als mit SEU.

Hat jemand bereits längere Erfahrungen damit gesammelt, bzw. gibt es Hoffnung, dass man nach einiger Übung so effektiv arbeitet wie mit SEU?

Vielen Dank!
Klaus