Anmelden

View Full Version : Embedded SQL mit Update



Seiten : 1 [2]

BenderD
19-06-05, 21:17
Hallo,

das Minimum, das ich von einem Frager erwarte ist, dass er die Antwort zumindest liest; sonst verschwnedet der Antworter lediglich seine Zeit, wozu ich keine Lust habe.

mfg

Dieter Bender


: : Es sollen Daten die auf einer Produktionsmaschiene vorliegen in eine andre Maschieren geschrieben werden.

Die Verbindung besteht schon.

Embeded-SQL-Befehlen aufrufen.
In diesem Programm wird der CONNECT zur fernen AS400-Datenbank gemacht.
Ein INSERT und ein UPDATE funktioniert auch schon in einer interaktiven Anweißung.
Aber ich habe das Problem.
Ich kann Embeded-SQL nicht und weis auch nicht wie man das macht.

Nun bekomme ich den Fehler SQLSTATE 01532
Ich mache CONNECT nur auf Remote. Deklariere Lokal-DB, mache OPEN, mach auch FETCH in Schleife dann sage ich EXSR VERARBEITE, niet, es klappt nicht. Es kommt so eine Meldung DB2 Multisystem fehlt oder CRTNODGRP. Bitte um Hilfe
Wer kann mir sagen wie ich Sätze auf Datei A in DateiB(Remote-Datei inserieren kann) ?

ASY
19-06-05, 22:43
Hallo,

das Minimum, das ich von einem Frager erwarte ist, dass er die Antwort zumindest liest; sonst verschwnedet der Antworter lediglich seine Zeit, wozu ich keine Lust habe.

mfg

Dieter Bender

Finde das du ihm eine eindeutige Lösung aufgezeigt hast , wenn er nicht genügent vom Programmieren weiß solte er es sich aneignen.

Die nochmalige wiederholung seiner Frage läßt darauf schließen das er ein kompletes Program Script haben möchte.

mfg

Bernd Wiezroek
20-06-05, 07:56
Die Lösung läuft prima als ich den fehler erstmal verstanden hatte war es relativ einfach.

Ingesammt hab ich durch die Dateistruktur nur probleme wenn einzelne Satzarten nicht vorhanden sind. Da korrigire ich wenn erforderlich von Hand.

polo
20-06-05, 09:56
Nein Asy, ich habe schon verstanden und habe auch so gehandelt.

Nun habe ich nur noch ein Problem. Das Programm läuft aber es schreibt nur einen Satz in die ferne Datei. Das Problem muss nun beim FETCH liegen.
Ich bin euch dankbar für die Tipps. Ich bin nur neu in embedded SQLRPG.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte es nur lernen.

Fuerchau
20-06-05, 10:21
@polo
Du musst zwischen den Verbindungen umschalten, also:

Connect Zielsystem
insert ...
connect reset
fetch

Allerdings dauert das ganze ziemlich lange. Besser ist es tatsächlich (wie Dieter beschreibt) 2 Programme mit jeweils eigener Activationgroup so dass zwischen den Verbindungen nicht umgeschaltet werden muss.

ASY
20-06-05, 11:15
Nein Asy, ich habe schon verstanden und habe auch so gehandelt.

Nun habe ich nur noch ein Problem. Das Programm läuft aber es schreibt nur einen Satz in die ferne Datei. Das Problem muss nun beim FETCH liegen.
Ich bin euch dankbar für die Tipps. Ich bin nur neu in embedded SQLRPG.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte es nur lernen.

Wollte nur den Dialog endschärfen . :cool:

Da ich mich derzeit selbst erstmalig mit RGP-ILE + Datenbank Versuche , weiß ich das ungenaue Fragestellungen und nachfragen wegen der Begriffserklärung , bei Profis unhöfflich komentiert werden.

Es scheint nicht wirklich üblich zu sein völlig ohne Vorkentnisse Fragen zur Handhabung zu stellen. :D

BenderD
24-06-05, 18:32
Hallo,

machts uns doch nicht so schwer: wenn was unklar ist, bitte genau beschreiben wos klemmt, dann kommt auch noch was nach. In etlichen Threads in diesem Forum kann man nachlesen, wie man erfolgreich an Antworten kommt...

mfg

Dieter Bender


Wollte nur den Dialog endschärfen . :cool:

Da ich mich derzeit selbst erstmalig mit RGP-ILE + Datenbank Versuche , weiß ich das ungenaue Fragestellungen und nachfragen wegen der Begriffserklärung , bei Profis unhöfflich komentiert werden.

Es scheint nicht wirklich üblich zu sein völlig ohne Vorkentnisse Fragen zur Handhabung zu stellen. :D