Anmelden

View Full Version : SQL - Create Table X/Y Angabe Satzformat



Seiten : 1 2 [3]

Fuerchau
05-11-04, 13:24
@Dieter
Jaja, aber wie wärs mit Connect zu Localhost ?
Allerdings halse ich mir da die interne DFÜ (TCP mit Localhost) als Overhead auf. Eigentlich eher unschön. Gibts da noch nix mit QAQQINI ?

BenderD
05-11-04, 13:35
@Baldur: geht nicht, haben die abgeklemmt und damit ihre eigene Datenbank kastriert, wenn man nämlich automatisch connected wird, darf man nur einen Connect und dafür haben die dann den Work around mit dem Commit Scope ActivationGroup gemacht; den habe ich erst verstanden als ich mit Java Datenbank programmiert habe.

Was natürlich schon gehen müsste, wäre ein eigener Pre Compiler für embedded SQL, der aus den SQL/RPG Quellen schnöderweise CLI generiert. (wie wär's mit einem Joint Venture?)

Dieter


@Dieter
Jaja, aber wie wärs mit Connect zu Localhost ?
Allerdings halse ich mir da die interne DFÜ (TCP mit Localhost) als Overhead auf. Eigentlich eher unschön. Gibts da noch nix mit QAQQINI ?

BenderD
05-11-04, 13:38
@Holger: wobei die meisten ja an Rekord Löffel Ekzem leiden, das müsste man zuerst heilen. Die Umstellung auf SQL wollte ich ja schon mal zum Fixpreis/Programm anbieten - wenn genug Nachfrage da ist, schreibe ich einen Generator

mfg

Dieter


Ist auf jeden Fall eine gute Idee. Das könnte man "iSeries-Lizenzadapter" nennen...

Ich habe da noch einen Stapel 170er, den ich dafür anbieten könnte <g>

-h

B.Hauser
05-11-04, 13:39
@Baldur: geht nicht, haben die abgeklemmt und damit ihre eigene Datenbank kastriert, wenn man nämlich automatisch connected wird, darf man nur einen Connect und dafür haben die dann den Work around mit dem Commit Scope ActivationGroup gemacht; den habe ich erst verstanden als ich mit Java Datenbank programmiert habe.

Was natürlich schon gehen müsste, wäre ein eigener Pre Compiler für embedded SQL, der aus den SQL/RPG Quellen schnöderweise CLI generiert. (wie wär's mit einem Joint Venture?)

Dieter

Warum nicht gleich die CLI-APIs in RPG einbinden?

Birgitta

BenderD
05-11-04, 14:26
Hallo,
weil:
- embedded SQL komfortabler ist
- Prüfungen in die Compile Time verlagert werden
- ich vorhandene embedded SQL Quellen nicht per Hand umstellen will
- embedded SQL den höheren Standardisierungsgrad als CLI hat
- da eventuell die Chance besteht SQL Packages mit zu erstellen

mfg

Dieter Bender


Warum nicht gleich die CLI-APIs in RPG einbinden?

Birgitta

Fuerchau
05-11-04, 15:17
- Parameter als Hostvariablen verwendet werden können !!!!!
- der SEU zumindest syntaktische Fehler erkennt
- die Funktionen SQLBindCol, SQLBindParm usw. gespart werden
- bessere Unterstützung von Date/Time/Timestamp (Variablen statt C-Strukturen beim CLI)

Das mit den SQL-Packages ist da eher von Nachteil, da ich diese ja erst extrahieren und ins Zielsystem einbringen muss und bei jeder kleinen Änderungen main Programm auf die Schnautze fällt, da ja das SQLPackage im Zielsystem wieder mal nicht aktuell ist.
SQLCLI kommt da ohne aus, bzw. diese werden dynamisch im Zielsystem erstellt.

Ich vermisse allerdings tatsächlich die Nachimplementation im CLI zur Verwendung neuer SQL-Standard-Typen als auch UDT's (etwas schwierig zu verwenden).