Anmelden

View Full Version : Dateien in IFS-Bereich kopieren



Seiten : 1 [2]

BenderD
05-11-04, 08:29
@Holger

doch, doch, das will ich durchaus behaupten, obwohl das Verhalten in den ersten Releases kalkulierbarer war, da ist meist die Genereierung des C Programmes bereits in den Ofen gegangen und das mit dem CEEGOTO, das ist halt ein Mainframe API vom Feinsten...

Idee? aber immer, selber einen CPYTOIMPF oder CPYFRMIMPF schreiben; eh ich mich da auf ACCESS verlassen würde...

Dieter Bender


Herr Anwalt wollen doch nicht etwa behaupten, dass der CPYTOIMPF inzwischen weniger buggy ist? ;-)

Ich eiere immer noch mit dem CPYFRMIMPF (ok, Gegenrichtung) unter V5R3 rum. Kaum will man mal 20Mio Sätze importieren, lässt er ein paar Sätze weg, ohne Kommentar. (das Meckern über fehlenden Aufruf CEEGOTO ignoriere ich inzwischen)
Unter V5R2 mit gleichen Daten klappts latürnich.

Hat jemand noch eine Idee, ausser PTFs? (Die sind bei mir zwangsweise aktuell)

-h

holgerscherer
05-11-04, 09:11
@Holger
Ich denke dafür ist ggf. MS-Access die bessere Lösung.


Ok, auf Deine Gefahr hin werde ich nachher mal eine 30GB-Tabelle in Access importieren. Für mentale Schäden an meinem PC haftest Du <g>



Idee? aber immer, selber einen CPYTOIMPF oder CPYFRMIMPF schreiben; eh ich mich da auf ACCESS verlassen würde...

Das mache ich auch momentan (Schnautze voll) :)

-h

Fuerchau
05-11-04, 12:31
Ich glaube, Access unterstützt nur max. 2 GB :(

holgerscherer
05-11-04, 12:33
Ich glaube, Access unterstützt nur max. 2 GB :(

Das wollte ich doch meinen ;-)
Obwohl, wär ja mal was interessantes, einen TPCH@10G auf einem PC mit Access laufen zu lassen...

Ich lass mich erst mal überraschen, was die heutigen PTF-Downloads so auf den Server bringen, vielleicht ist da ja was interessantes dabei.

BenderD
05-11-04, 13:18
@Holger: die jungen Leute sind einfach zu ungeduldig! Unsereins wartet bis ein Release ausgereift ist, installiert dann den Rechner mit einem 4 Monate alten PTF Stand und findet sich mit allen Fehlern ab, die selbiger hat. Besser 10 bekannte bugs, als ein Unbekannter.



Das wollte ich doch meinen ;-)
Obwohl, wär ja mal was interessantes, einen TPCH@10G auf einem PC mit Access laufen zu lassen...

Ich lass mich erst mal überraschen, was die heutigen PTF-Downloads so auf den Server bringen, vielleicht ist da ja was interessantes dabei.

holgerscherer
05-11-04, 13:22
@Holger: die jungen Leute sind einfach zu ungeduldig! Unsereins wartet bis ein Release ausgereift ist, installiert dann den Rechner mit einem 4 Monate alten PTF Stand und findet sich mit allen Fehlern ab, die selbiger hat. Besser 10 bekannte bugs, als ein Unbekannter.

Ungeduld führt nur zu Herzkasper.

Aber ich habe genau für den Zweck des Probierens meine Testsysteme, die ich ständig mit den neuesten PTFs quäle um zu schauen, was man wieder so verbrochen hat.
Allein das Lesen der "Symptomzeichenfolgen" ist schon fast einen Asbach Uralt wert.
Nicht zu vergessen der Nervenkitzel nach dem permanenten Anlegen von PTFs und einem IPL ;-)

Die Kiste, auf der ich meine wirklich wichtigen Sachen habe, läuft ja auch noch unter V5R1.

-h

Sven Schneider
23-11-04, 23:21
Herr Anwalt wollen doch nicht etwa behaupten, dass der CPYTOIMPF inzwischen weniger buggy ist? ;-)

Ich eiere immer noch mit dem CPYFRMIMPF (ok, Gegenrichtung) unter V5R3 rum. Kaum will man mal 20Mio Sätze importieren, lässt er ein paar Sätze weg, ohne Kommentar. (das Meckern über fehlenden Aufruf CEEGOTO ignoriere ich inzwischen)
Unter V5R2 mit gleichen Daten klappts latürnich.

Hat jemand noch eine Idee, ausser PTFs? (Die sind bei mir zwangsweise aktuell)

-h

Zum CPYFRMIMPF gibt es für V5R3 ein aktuelles PTF SI16474. (Hat ggf. noch Teststatus!)
IBM hat wie immer"ausführlich" getestet. Ist ja erst das 8 Fix in Folge zum Thema CPYxxxIMPF.
Ausserdem das erste Fix, welches mit unseren Daten bisher korrekt läuft.
Die CEEGOTO MSG haben sie aber immer noch nicht abgefangen.

Sven