PDA

View Full Version : FTP-Fehler abfangen



alinea
11-11-04, 14:48
Hallo,

ich möchte Daten von einer AS/400 auf eine andere übertragen.

Dazu wird in einem CL-Programm u.a. der FTP-Befehl verwendet:

FTP RMTSYS('192.168.10.5')

Frage: wie fange ich dabei den Fehler ab, dass das ferne System nicht erreichbar ist?

MONMSG... scheint nicht zu funktionieren, da der FTP-Befehl sofort eine FTP-Umgebung aufmacht, in der eigene Bedingungen herrschen.

Abzufangen wäre z.B. der Fehler:

TCP10B0
Zum Host 192.168.10.5 mit Adresse 192.168.10.5 kann keine Verbindung hergestellt werden. Später erneut versuchen.

Das würde ich ja gerne machen, aber das Ganze läuft nachts ím Batch...

Falls interessant, hier läuft noch V4R3M0

mfg
alinea

Bruno Jakob
11-11-04, 15:10
Hallo Alinea,

wenn es bei der Fehlerprüfung nur um die Erreichbarkeit des fernen Systems geht, nimm einen ping:


PING RMTSYS(remotesys) MSGMODE(*QUIET *ESCAPE)

Den kannst du im Programm abfragen.

Wenn die Fehlerprüfung mehr können soll, leite die Ausgabe des FTP in eine Datei um und analsiere dann den Inhalt der Datei.

Gruß
Bruno

alinea
11-11-04, 15:28
Hallo Bruno,

danke für Deine Hilfe!

Ja, es geht eigentlich nur darum, ob der andere Rechner erreichbar ist. PING hatt ich auch schon, jedoch ohne den Parameter MSGMODE, da kam keine abfangbare Fehlermeldung.

Jetzt gehts.

mfg
alinea

PeterKarsten
12-11-04, 03:55
Du leitest die Bildschirmausgabe von FTP in eine Datei um:OVRDBF OUTPUT nach MYFILE und liest diese Datei dann mit DCLF und RCVF ein. Dann kannst du die FTP-Status-Codes abprüfen. Du musst halt suchen, auf welcher Stelle sie stehen.
Gruß
Peter