RobertPic
18-11-04, 23:57
...vorgestellt, dass dieser die Vereinigungsmenge aus Datei 1 und Datei 2 liefert und die jeweils passenden Datensätze zusammenfasst. Und Datensätze zu denen es keine passende Entsprechung gibt, auch mit ausgibt.
Bis hier her ist es ein lupenreiner LEFT OUTER JOIN (Queryverknüpfungsart 2).
Und das in beide Richtungen gesehen.
Aber Ersatzwerte für nicht vorhandene Sätze, gibt es nur für die Datei2 (SQL mit NULL, Query Defaultwerte).
In den meisten Fällen reicht das aber, weil z.B. keine Umsätze (Datei2) usw. ohne den entsprechenden Kunden (Datei1) geben sollte usw.
Gibt es sowas überhaupt im SQL?
Wenn man alle Kombinationen (Datei1 + Datei2, Datei1 ohne Datei2, Datei2 ohne Datei1) braucht, muss man 2 Select-Anweisungen mit UNION verketten.
LG
Robert
Bis hier her ist es ein lupenreiner LEFT OUTER JOIN (Queryverknüpfungsart 2).
Und das in beide Richtungen gesehen.
Aber Ersatzwerte für nicht vorhandene Sätze, gibt es nur für die Datei2 (SQL mit NULL, Query Defaultwerte).
In den meisten Fällen reicht das aber, weil z.B. keine Umsätze (Datei2) usw. ohne den entsprechenden Kunden (Datei1) geben sollte usw.
Gibt es sowas überhaupt im SQL?
Wenn man alle Kombinationen (Datei1 + Datei2, Datei1 ohne Datei2, Datei2 ohne Datei1) braucht, muss man 2 Select-Anweisungen mit UNION verketten.
LG
Robert