PDA

View Full Version : VBSCRIPT unter AS400 ...



kab
20-11-01, 10:03
erstelle vbscripts für as-400 und habe mit "neuen Befehlen vom windows script 5.5 folg. Probleme:

er bringt als Fehlermeldung: Variable ist nicht definiert 'wscript' ... (siehe Zeile unten: wscript.sleep 3000) bzw. kennt auch die Anweisung (siehe Zeile unten: shell.SendKeys "net send 022-9472-d41 test zum senden einer Nachricht") nicht !
ansonsten funktioniert alles (macht auch das Dos Fenster auf ...)

Wer kann mir ev. weiterhelfen ??? Danke im voraus !


hier mein "testscript":

[PCOMM SCRIPT HEADER]
LANGUAGE=VBSCRIPT
DESCRIPTION=
[PCOMM SCRIPT SOURCE]
OPTION EXPLICIT
autECLSession.SetConnectionByName(ThisSessionName)
REM This line calls the macro subroutine

subSub1_

sub subSub1_()
dim shell
'senden über Netzwerk:
Set shell = CreateObject("Wscript.Shell")
shell.run ("cmd.exe")
wscript.sleep 3000
shell.SendKeys "net send 022-9472-d41 test zum senden einer Nachricht"
shell.SendKeys "{ENTER}"
wscript.sleep 5000
shell.SendKeys "exit"
shell.SendKeys "{ENTER}"
wscript.sleep 5000

'senden mit POPUP Fenster ---> ist ok:
Dim meldung
Set shell = CreateObject("Wscript.Shell")
meldung = shell.popup("hier steht bel. Text - Ende", 8, "ÜBERWACHUNG ...", vbOKCancel + vbExclamation)

Anmerk.:
es ist auch nicht möglich folg. einfache VB-script Anweisung wie zB WSCRIPT.ECHO "hier steht der Text" auf der AS400 zu verwenden !

rmittag
20-11-01, 12:32
http://www.as400-forum.de/ubb/confused.gif

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>VBSCRIPT unter AS400[/quote]

http://www.as400-forum.de/ubb/confused.gif

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>vbscripts für as-400[/quote]

http://www.as400-forum.de/ubb/confused.gif

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>kennt auch die Anweisung ... nicht[/quote]

http://www.as400-forum.de/ubb/confused.gif

vbscripts für oder auf AS/400 geht nicht und wird hoffentlich (!!!) auch nie gehen.

Das Script sieht aus, als wäre es für ClientAccess oder PersonalCommunications geschrieben (ich benutze meine Kristallkugel da zu Zweck und Umgebung usw. keine Info gegeben wird).

Beides läuft unter Windoof und kommuniziert mit der iSeries oder AS/400. Wenn dort etwas passieren soll __muß__ man Befehle der iSeries bzw. AS/400 benutzen.

Gruß Rolf

Sven Schneider
20-11-01, 16:03
PC5250 nutzt nur VBScript-Engine nicht jedoch den Windows Scripting Host.

Zur Referenz zu VBScript schau hier nach :
http://www.microsoft.com/vbscript

Als Eratz für

wscript.echo " Das ist ein Test"

verwende

MsgBox("Das ist ein test")

Du kannst jedoch die Objekte WScript.Shell und WScript.Network zuweisen und deren Methoden/Eigenschaften benutzen.


Sven



[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 20. November 2001 editiert.]

kab
21-11-01, 08:56
[QUOTE]Original erstellt von Sven Schneider:
[B]PC5250 nutzt nur VBScript-Engine nicht jedoch den Windows Scripting Host.

Zur Referenz zu VBScript schau hier nach :
http://www.microsoft.com/vbscript

Als Eratz für

wscript.echo " Das ist ein Test"

verwende

MsgBox("Das ist ein test")

Du kannst jedoch die Objekte WScript.Shell und WScript.Network zuweisen und deren Methoden/Eigenschaften benutzen.


Sven

danke für deine Antwort !
das mit msgbox bzw. popup fenster habe ich bereits erfolgreich im Einsatz ... !

mir gehts jetzt mehr um die funktion WSCRIPT.SLEEP ... welche ich einsetzen möchte !