Anmelden

View Full Version : Nach XP SP2 kein löschen unter ISeriesAccess



hutz2000
19-11-04, 09:28
Hallo,
ich habe hier auf meinem PC und auch noch auf anderen das Windows XP Service Pack 2 installiert. Nun kann ich nicht mehr Daten aus dem QDLS Verzeichnis der Iseries löschen. Ich muss nun direkt in einer Session die Datei löschen oder den Navigator benutzen. Aber über das freigegeben Verzeichnis im Windows Explorer oder sonstigen Dateimanagern kann ich nicht mehr löschen. Als Meldung kam Datei in Benutzung - gesperrt.

Wer kann mir da helfen, das ich das wieder abstellen kann?
Wir haben V5R2M0 und das ServicePack SI10914 für ISeries Access.

Danke

JonnyRico
19-11-04, 10:18
Hi,

das Problem wurde hier umfassend disskutiert:

http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=5660&highlight=SP2

Gruß

Sascha

norbert1507
19-11-04, 13:16
Ironie dazu, einen Folder kann man löschen, sofern ohne Inhalt.

Gruß

hutz2000
22-11-04, 13:48
Ironie dazu, einen Folder kann man löschen, sofern ohne Inhalt.

Gruß
Das stimmt - hab ich auch gestestet. In dem Beitrag (link oben) steht zwar eine Lösung, die mir jedoch ein bissl zu weit geht. Ich hoffe mal auf MS oder IBM.

[Blauäugigmodus]
Irgendjemand wird vielleicht doch noch was machen.
[/Blauäugigmodus]

norbert1507
22-11-04, 14:08
[Blauäugigmodus]
Irgendjemand wird vielleicht doch noch was machen.
[/Blauäugigmodus]
Darauf hoff ich nicht. QDLS soll mittelfristig sowieso abgeschaft werden.
Bis dahin wird eben per WRKFLR gelöscht. Manchmal vergisst man es halt, dann gibts eine Fehlermeldung und der User regt sich etwas auf.
Da wir nicht selbst programmieren, haben wir die Lösung des Problems an unsere Softwarelieferanten weitergegeben.
Gruß
Norbert

JonnyRico
22-11-04, 14:23
Darauf hoff ich nicht.

Das für das QDLS keine Weiterentwicklung betrieben wird und neue Software darauf sicher nicht mehr aussetzt ist klar, aber ich denke Bugfix in diesem Bereich könnte ruhig noch ne Weile betrieben werden.

Fuerchau
22-11-04, 19:47
Tja, ob M$ das als Bug betrachtet ?
IBM sagt nun mal, dass es mit anderen Windosen ja klappt !
Ansonsten:
- Meinen Vorschlag (siehe obigen Link) vornehmen (relativ einfach)
- auf /Home umstellen