Anmelden

View Full Version : "Hardcopy" einer telnet-Sitzung



samik
29-11-04, 15:32
Hallo,

es geht um "Hardcopy'" von einer Client Access Sitzung.

Wenn ich direkt an der Maschine angemeldet bin, kann ich "Hardcopy" entweder mit der Taste "Druck" erzeugen oder mit "Print" aus der Menü der rechten Maustaste.

Wenn ich aber über telnet eine AS/400 Sitzung öffne, dann funktioniert "Hardcopy" gar nicht mehr.

Ich sehe kein Unterschied in der DEVD-Beschreibung.

Ich danke im voraus für die Antworten!
Samik

Rincewind
29-11-04, 16:38
Hi,

bei uns funktionert das eigentlich ganz normal.

Ist denn in dem Bildschirm Source die Einstellung "PRINT" eingegeben?

Dass führte nämlich bei uns zu Problemen.

Gruss
Rince

PeterKarsten
29-11-04, 22:06
Was heißt denn direkt ?

Wenn du über Client Access angemeldet bist (der auch über TELNET läuft), dann hast du das Client Access Programm, das die beschriebenen Möglichkeiten "Druck" oder "Print" anbietet.

Wenn du nicht über Client Access angemeldet bist, hast du diese Möglichkeiten nicht. Direkt über Telnet hast du eigentlich nur die Chance, mit <Strg> <Druck> oder <Strg> <Alt> <Druck> eine kopie des Bildschirms zu kopieren und z.B. in Word (<Strg> <V>) zu kopieren.

heini
01-12-04, 15:03
wenn ich in einer ClientAccess-Sitzung oben links auf "Datei"
und dann im Kontex-Menü auf "Anzeige drucken" gehe, macht er das;; egal ob ich Local drauf bin oder in einer Telnet-Sitzung (druckt dann auf den in Windows definierten Standartdrucker).
Ich kann Dir aber auch ein kleines "Hardcopy.exe" schicken, dann kannst Du grundsätzlich Hardcopys erzeugen, egal woraus - ClientAccess oder Windows egal.
Brauch ich halt ne eMail-Adresse wohin.

Gruss Heinz

samik
03-12-04, 08:42
Danke! Ich sende dir eine direktantwort. Schönes WE!


wenn ich in einer ClientAccess-Sitzung oben links auf "Datei"
und dann im Kontex-Menü auf "Anzeige drucken" gehe, macht er das;; egal ob ich Local drauf bin oder in einer Telnet-Sitzung (druckt dann auf den in Windows definierten Standartdrucker).
Ich kann Dir aber auch ein kleines "Hardcopy.exe" schicken, dann kannst Du grundsätzlich Hardcopys erzeugen, egal woraus - ClientAccess oder Windows egal.
Brauch ich halt ne eMail-Adresse wohin.

Gruss Heinz

samik
03-12-04, 08:44
Hallo Heinz und vielen Dank, meine mail.adresse ist samik@web.de.
Schönes WE!
Samik

COS
20-01-11, 09:14
Hallo,

ich grabe nochmal einen alten Thread aus:
es geht um die Funktion HostDruck von ClientAccess / IBM-i Access:

folgende Situation:

a)
5250-Sitzung auf dem IBM-i_Quellsystem
=> dann TELNET auf ein IBM-i_Zielsystem
und über IBM-i_Access die Funktion HostDruck ausführen
Ergebnis: die Hardcopy (Spoolfile) liegt auf dem Quellsystem !!!!

b)
5250-Sitzung auf dem IBM-i_Quellsystem
=> dann STRPASTHR auf ein IBM-i_Zielsystem
und über IBM-i_Access die Funktion HostDruck ausführen
Ergebnis: die Hardcopy (Spoolfile) liegt auf dem Zielsystem !!!!

:confused: :confused: :confused:

Fuerchau
20-01-11, 11:08
2 verschiedene Wege, halt unterschiedliche Verfahren.
Telnet routet Hostdruck eben nicht durch bekommt dieses gar nicht erst mit.