PDA

View Full Version : Brauche Hilfe bei RPG III



Seiten : 1 2 [3] 4

shorty
09-12-04, 12:46
Ich denke ihr weicht zu sehr vom Thema ab. Dem Jungen muß geholfen werden.
Also wenn ich das richtig verstehe und die Datenbanken gleich aufgebaut sind, kannst Du eine Logische DB über die 3 Physischen legen. Diese erneuert sich automatisch bei einer Änderung der physischen DB's. Nun dürfte es kein Problem mehr sein die Nummer in dieser einen DB zu finden und die Daten auszulesen ... AUCH MIT RPG III !!!

Micha23
10-12-04, 07:24
das ist mir schon mal eine große hilfe,danke,aber wie sit das in rpg zu realisieren???


gruß Micha

shorty
10-12-04, 07:48
Du mußt in RPG nach dem Satznamen auswählen. Zuerst legst Du eine Datenstruktur über die DB in der die PF zusammen gefasst sind( sprich eine logische DB = LF). Um den Satznamen zu bekommen mußt Du eine Dateibeschreibungsdatenstruktur in der Deffinition der DB angeben (F-Zeile Schlüsselwort:INFDS). Danach deklarierst Du die Datenstruktur mit einer Variable auf die Position 261-270. In dieser befindet sich immer der Satznamen der jew. DB. Nun kannst Du im Programm über den Schlüssel der LF einen Satz suchen und mit einer SELECT-Anweisung den Satznamen aus der Variablen abfragen in der der Satzname der PF steht und schon kann man die Felder der LF exakt ansprechen, die man dort, refferierend auf die PF, deklariert hat.
Ich hoffe das war verständlich erklärt ... :confused: :D

Micha23
14-12-04, 07:59
also ich hab mit meinem ausbilder über das ganze geredet und hab ihm meinen lösungsvorschlag gegeben, aber ohne Logisce Dateien, da es in diesem Fall nicht damit zu realisieren ist, deswegen sind wir bei einer Datei verblieben die auf die anderen zugreift, aber...

Dann komm wie immer das "ABER" eines Ausbilders:
"Was wäre wenn... sich die Dateien, bzw. Kundendaten ändern oder gelöscht werden???"

und mit diesem Problem geht der ganze spaß nun weiter.

Meine Frage ist jetzt wie kann ich die Dateien am besten aktualisieren ohne großen manuellen aufwand?


gruß Micha

tfroehlich
14-12-04, 08:35
Hallo,

wie wäre es , wenn bei Änderungen in der Ursprungsdatei
ein Kennzeichen gesetzt wird. Dieses prüfst Du dann und machst UPDATES/ETC. in Deine Telefondateien.
Idealer wäre es die Pflege direkt in die Ursprungsprogramme
einzubinden.(Pflege Kundenstamm etc.) Aufruf separater
Subroutinen bzw. Aufruf separater Programme!

Gruss Thomas

Fuerchau
14-12-04, 10:27
Hier bieten sich ganz klassisch Trigger an (allerdings nur per ILERPG).
Bei jeder Änderung/Löschung/Einfügung von Daten wird das Programm aufgerufen und schreibt in einer Parallel-Datei die wesentlichen Änderungen weg.

Micha23
14-12-04, 10:54
das is ja schön und gut aber leider haben wir noch viele programme in RPG III und dieses muss ich auch in RPG III schreiben...


greetz Micha

B.Hauser
14-12-04, 12:04
Hier bieten sich ganz klassisch Trigger an (allerdings nur per ILERPG).
Bei jeder Änderung/Löschung/Einfügung von Daten wird das Programm aufgerufen und schreibt in einer Parallel-Datei die wesentlichen Änderungen weg.

Trigger können auch in RPGIII geschrieben werden!
Nur das Handling bzw. das Verwalten des alten und neuen Datensatzes ist etwas komplizierter.

shorty
14-12-04, 16:35
Also das geht am besten mit einem Triggerprogram. Diese Antwort müsste Deinen Ausbilder bereits zufriedenstellen ;)
Alles über Trigger erfährst Du im Forum

shorty
14-12-04, 16:36
Also das geht am besten mit einem Triggerprogram. Diese Antwort müsste Deinen Ausbilder bereits zufriedenstellen ;)
Alles über Trigger erfährst Du im Forum

Ups, wurde ja eh schon genannt, sorry