View Full Version : FTP zwischen iSeries - Größenbeschränkung
spiceisnice
13-12-04, 15:33
Hallo!
Welche Möglichkeiten gibt es, die Dateigröße bei einer FTP Übertragung einzuschränken bzw. geht das überhaupt ? Konkret iSeries zu iSeries lokal bzw. über WAN mit Firewall und VPN ?
Danke vorab.
Hallo,
da fallen mir momentan nur Workarounds ein, wie FTP User mit beschränktem Benutzerprofil, oder Reaktion auf Speicherzustand kritisch, was habt ihr damit vor?
mfg
Dieter Bender
Hallo!
Welche Möglichkeiten gibt es, die Dateigröße bei einer FTP Übertragung einzuschränken bzw. geht das überhaupt ? Konkret iSeries zu iSeries lokal bzw. über WAN mit Firewall und VPN ?
Danke vorab.
spiceisnice
16-12-04, 11:29
Die Frage war dahingehend - eine FTP Übertragung wird bei einer gewissen Größe eines SAVF abgebrochen - darunter gehts ohne Problem. Darüber ??? Ich wollte wissen ob die Ursache die iSeries/Einstellungen sein kann.
Woran kann das liegen. Der Partner behauptet mit anderen Kunden große SAVF ohne Probleme austauschen zu können.
Aah, eine MISSverständlichkeit üblicher Sorte.
Ich hab die genauen Parameter nicht mehr im Hinterstübchen, aber beim FTP Server gibts einen client- und einen server-seitigen Timeout Value, wenn diese Zeitspanne abgelaufen ist wird die Verbindung beendet, ganz egal ob gerade noch die Übertragung läuft oder nicht.
Du kannst das entweder global in den FTP Server Attributen einstellen (CHGFTPA oder wie war das noch mal...) oder alternativ beide Timeout Values in deinem FTP Skript erhöhen, das war glaub ich der debug Befehl, schau mal mit "help" in die Befehlsdoku des FTP Geraffels.
Hoffentlich reichen diese ungenauen Angeblichkeiten, normalerweise mache ich sie nie ohne Gewehr :-)
Grüssle
Martin
spiceisnice
16-12-04, 13:13
Soweit sogut. Aber wo stehen diese Werte auf der iSeries und wie zu ändern. Je FTP Sitzung ist nun klar - aber generell ?
Derzeit eingestellt :
debug t1
Zeitlimitüberschreitungswert für Client T1 beträgt 600 Sekunden.
debug t2
Zeitüberschreitungswert für Client-Dateiübertragung auf 420 Sekunden gesetzt
Ah, lag ich mit dem "debug" Gedöns doch nicht ganz fälschlichkeit, Bewunderung(en).
Server(AS/400)-seitig müsste das, wie schon geschrieben, in den Einstellungen des FTP Servers zu finden sein, mit dem INACTTIMO "Inactivity Timeout" Parameter des CHGFTPA Befehls sollte man da ran kommen.
Grüssungen
Martin
spiceisnice
16-12-04, 14:41
Zeitüberschr. bei Inaktivität . INACTTIMO 300
Da steht eben 300 - und nichts von 600 oder 420 - genau die suche ich. Auch wenn mann 300 ändert zeigt er immer noch 600/420 - natürlich end/str durchgeführt.
Mfg
Der INACTTIMO steht ausschließlich für INAKTIVE Verbindung. Während einer Übertragung ist der FTP aber nicht inaktiv.
Naja, warum gibt es komfortablere FTP-Programme ?
Gerade weil es beim FTP immer mal wieder kurzfristige Unterbrechungen gibt, die bei der AS/400 nun mal zum kompletten Abbruch führen.
FTP-Clients können solche Unterbrechungen häufig kompensieren.
Erteile eine Freigabe auf die Lib über den OpsNav und übertrage die Datei per FTP-Client über einen PC.
@Baldur: Vorsicht! Dieser "Inaktivitäts" Timeout wird nicht (wie üblich) am IP Traffic festgemacht, sondern am letzten Befehl der in der FTP Session abgesetzt wurde. In diese Falle bin ich auch schon mal reingetappt.
Wennste nen grossen Transfer machst und gerade auf der Data Connection der put oder get die Daten am rödeln ist wie doof dann ist zwar jede Menge Traffic da, der doofe OS/400 FTP Server glotzt aber nur auf den Zeitpunkt des zuletzt abgesetzten Befehls. Das war dann halt der put bzw. get, und wenn danach der Timeout abgelaufen ist unterbricht die dumme S.. dir glatt den laufenden Transfer. Coole Sache, ne? Bleibt also leider nix anderes übrig, als den INACTTIMO auf nen ziemlich hohen Wert zu setzen.
@spiceisnice: Bin leider im Urlaub, kann das gerade ned nachgucken, sorry. Da würde ich Baldurs Rat folgen und nen vernünftigen PC FTP Client, z.B. NcFTP Enn Zeh Eff Teh Peh (http://www.ncftp.com) , einsetzen. Denn das FTP Grumpel auf OS/400 ist doch eher Rudi und Ali Mente.
Griessle
Martin