Anmelden

View Full Version : Interaktive Auslastung nähert sich der Kapazitätsgrenze des installierten Feature



Seiten : [1] 2

Mark_S
16-12-04, 09:58
Hallo,

bei uns ist folgende Systemmeldung hochgekommen:

Nachrichten-ID . . . . : CPI1479
Sendedatum . . . . . . : 15.12.04 Sendezeit . . . . . . : 18:21:38

Nachricht . . . : Interaktive Auslastung nähert sich der Kapazitätsgrenze
des installierten Features.

Ursache . . . . : Das auf dem System installierte Feature für die interaktive Auslastung kann 46,7 Prozent der gesamten Verarbeitungsleistung des Systems für interaktive Arbeiten (Anwendungen, die für die Kommunikation mit der Datenstation einen 5250-Datenstrom verwenden) nutzen. Die interaktive Auslastung auf diesem System hat den Schwellenwert von 40,0 Prozent der gesamte Verarbeitungsleistungen des Systems überschritten. Wenn die interaktive Auslastung weiter zunimmt, werden die Antwortzeiten für interaktive Arbeiten unverhältnismäßig lange, und die Gesamtsystemleistung nimmt aufgrund der Mehrbelastung für das System ab, die durch die Überschreitung des Schwellenwerts für die interaktive Verarbeitung verursacht wird.

Wie gehen wir damit um. Außerdem ist noch die Frage, wer ist zuständig: die AS/400-Abteilung oder die PC-Truppe (einschl. Client Access und Operations Navigator)? Wie kann man diese Meldung dauerhaft ausschließen und welche Auswirkungen kann das haben.

Danke für eure Hilfe
Mark

akorb
16-12-04, 10:25
Hallo,

diese Meldung kommt, wenn die interaktiven 5250-Sitzungen auf der Anlage zuviel Leistung brauchen.

Um die Meldung zu verhinden muss man die interaktive Leistung des Systems aufstocken. Das kann man sich bei IBM für viel Geld kaufen.

Die andere Möglichkeit ist, möglichst viele Jobs mit Batch laufen zu lassen, damit die Anlage weniger interaktiv belastet wird.

Gruss
akorb

TARASIK
16-12-04, 10:45
Hallo Mark,
siehe doch mal einmal diesen Link durch:

http://www-912.ibm.com/ImprovedSearch/SearchBroker?action=frommasthead&scope=iSeries&q=msgcpi1479

andigoering
22-12-04, 09:48
Hallo Mark,

wir bieten dazu ein Produkt aus Spanien an.
Nähere Infos unter http://www.goering.de/download/gofaster.pdf

Installation ist in 5 Minuten erledigt, Teststellung für 14 Tage völlig unverbindlich.

Viele Grüsse

Andreas Göring

Dobby
15-02-05, 12:02
Hallo,

wir haben jetzt ebenfalls dieses Problem!

Konnten Sie dieses Problem mitlerweile lösen?

kuempi von stein
15-02-05, 13:52
Hallo,

wir haben jetzt ebenfalls dieses Problem!

Konnten Sie dieses Problem mitlerweile lösen?
müsste man sicher erst mal die genaueren umstände klären...
ist das ein dauerzustand?
diese meldung kann ich auch mit nem sql produzieren.. da legt sich die kiste schlafen so schnell kann man gar nicht gucken...

ich denke bei mehr einzelheiten würden hier auch mehr leute drauf antworten..

k.

Dobby
15-02-05, 14:33
müsste man sicher erst mal die genaueren umstände klären...
ist das ein dauerzustand?
diese meldung kann ich auch mit nem sql produzieren.. da legt sich die kiste schlafen so schnell kann man gar nicht gucken...

ich denke bei mehr einzelheiten würden hier auch mehr leute drauf antworten..

k.Tja, was soll ich sagen... WRKACTJOB liegt bei > 99% obwohl kein einzelner Job übermässig Prozente bekommt. Plattenauslastung nur bei 68%...

Fuerchau
15-02-05, 14:52
Das ist von IBM so gewollt, wenn man nicht genug interaktive CPW gekauft hat.
Lösung: obiges Tool (wobei sich da die Leute über das Recht so etwas zu tun streiten) oder mehr CPW kaufen.

Dobby
15-02-05, 14:56
Das ist von IBM so gewollt, wenn man nicht genug interaktive CPW gekauft hat.
Lösung: obiges Tool (wobei sich da die Leute über das Recht so etwas zu tun streiten) oder mehr CPW kaufen.Danke für die Antwort, aber das kann es doch wohl nicht sein!
Wir haben die AS/400 doch schon einige Jahre (ohne Performance-Probleme) und jetzt sollen wir sie plötzlich zu klein dimensioniert haben?
Da läuft doch was schief, oder??

TARASIK
15-02-05, 14:58
Hallo,
lade Dir das Tool "wrksysat2" auf Dein System und Du kannst
Deinen Performancehemmer lokalisieren - cfint Job.
http://www.precosis.com/wsa1.htm