PDA

View Full Version : Installiertes VARPG-Programm verlangt Anmeldung



KaEl
16-12-04, 13:10
Hallo Forum,

meine erste VARPG-Anwendung läuft - soweit das Positive.

Ich habe den Runtimecode sowie die Anwendung auf einem Server installiert. Die Clients haben nur eine Verknüpfung auf die
exe-Datei.
Das funktioniert eigentlich auch.
ABER: Jeder Benutzer bekommt erstmal ein Anmeldefenster gezeigt, wo der letzte Benuter vorgegeben ist und das Kennwort leer ist. Erst nachdem er Benutzer und Kennwort eingetragen hat, läuft das Programm.

In der Runtime-Umgebung habe ich eine Server-Anmeldung definiert (QUSER) - sogar mit Kennwort. Das scheint das VARPG-Programm aber nicht zu interessieren.

Fällt jemandem was dazu ein? Was habe ich falsch gemacht, denn das kann doch so nicht gehören, oder?

Gruß
Karlhans

woki
16-12-04, 14:36
Versuchs doch mal in der VARPGDE-YahooGroup (http://de.groups.yahoo.com/group/VARPGDE/).

Fuerchau
16-12-04, 15:07
Wie ist die Anmeldedefinition deiner Verbindung im OpsNav eingestellt ?

KaEl
16-12-04, 15:51
Hallo,


danke für die Antwort.

Die OpsNav-Anmeldung steht auf "Windows-Benutzernamen und Kennwort verwenden". War das die Frage?


Gruß
Karlhans

Fuerchau
16-12-04, 16:09
Wenn mit dem Windows-User keine Anmeldung an der AS/400 möglich ist (User und Kennwort IDENTISCH) kommt halt ein Anmeldedialog.

zannaleer
17-12-04, 12:29
Hallo KaEi,

das mit dem yahoo-Forum ist eine gute Idee.
Dort kannst Du Dir unter den Dateien ein Beispiel-Programm mit dem Namen 'ibm_server_connect.zip' runterladen. Damit hast Du die Möglichkeit einmal am Anfang eine Anmeldung zu erzwingen und dann bei jedem connect die Anmeldung automatisch durchführen zu lassen.

Meine VARPG-Programm arbeiten alle so, dass ich als erstes die Anmeldung durchführen lasse. Danach merke ich mir Programm intern Passwort und Benutzer und führe die Anmeldung automatisch mittels dem VARPG-API 'VARPG_Set_Signon_Info' durch. Dieses API ist bestandteil von VARPG.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander