PDA

View Full Version : HP Drucker und AS400 - ihr seid meine letzte Hoffnung



Seiten : [1] 2

hs
17-12-04, 10:36
Bin völlig verzweifelt und vor allem total genervt mittlerweile.

Folgendes Problem:

Neuer HP Laserjet 2300 DSN soll an der AS400 drucken.

Das Spoolfile (Hochformat) ist 80 Zeichen breit und das wird auch bis zu letzten Zeichen ausgereizt.

Am HP werden mir aber immer die beiden letzten Zeichen abgeschnitten.

Ich habe durch Probieren herausgefunden -> wenn ich in der DEVD auf Papierfach *Letter umstelle, dann wird das Spoolfile komplett ausgedruckt. D.h. der Drucker könnte das drucken, wenn er denn wollte.

Jetzt muß ich aber jede Seite einzeln am Druckerdisplay bestätigen, da er ja von der AS400 den Befehl bekommt, auf Letter zu drucken und im Drucker jedoch A4 liegt.

Nachdem nach mehreren Tagen mir weder HP - Support noch IBM wirklich weiterhefen konnten, seid ihr meine letzte Hoffnung.

Ich kann doch nicht der erste und auch nicht der einzige sein, der ein 80 - Zeichen Hochformat auf einem HP Laserdrucker ausdrucken will!

Den Drucker habe ich sowohl als Device als auch Remoteoutq angeschlossen, Druckeremulation *HP5SI (von IBM für diesen Drucker empfohlen, druckt denke ich PCL5).

Wer kann mir helfen?
Vielen Dank
HS

Anbei noch das Printerfile und die Device:

Druckerdatei ändern (CHGPRTF)

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.

Datei . . . . . . . . . . . . . > EBES1PRT Name, generisch*, *ALL
Bibliothek . . . . . . . . . . > WWKO000 Name, *LIBL, *ALL, *ALLUSR...
Einheit:
Drucker . . . . . . . . . . . *JOB Name, *SAME, *JOB, *SYSVAL
Druckereinheitentyp . . . . . . *SCS *SAME, *SCS, *IPDS, *LINE...
Seitengröße:
Länge--Zeilen pro Seite . . . 66 .001-255.000, *SAME
Breite--Stellen pro Zeile . . 80 .001-378.000, *SAME
Maßangabe . . . . . . . . . . *ROWCOL *SAME, *ROWCOL, *UOM
Zeilen pro Zoll . . . . . . . . 6 *SAME, 6, 3, 4, 7.5, 7,5...
Zeichen pro Zoll . . . . . . . . 10 *SAME, 10, 5, 12, 13.3, 13...
Überlaufzeile . . . . . . . . . 66 1-255, *SAME
Satzformat-Aktualitätsprüfung . *YES *SAME, *YES, *NO
Text 'Beschreibung' . . . . . . 'Druckaufbereitung Bestellschreibung'
Rand auf der Vorderseite:
Oberer Seitenrand . . . . . . *DEVD 0-57.790, *SAME, *DEVD
Linker Seitenrand . . . . . . 0-57.790
Rand auf der Rückseite:
Oberer Seitenrand . . . . . . *FRONTMGN 0-57.790, *FRONTMGN, *DEVD...
Linker Seitenrand . . . . . . 0-57.790
Satzumbruch . . . . . . . . . . *NO *SAME, *NO, *YES
Maßnahme bei undruckb. Zeichen:
Zeichen ersetzen . . . . . . . *YES *SAME, *YES, *NO
Ersatzzeichen . . . . . . . . ' ' 40-FE, *SAME
Seite ausrichten . . . . . . . . *NO *SAME, *NO, *YES
Steuerzeichen . . . . . . . . . *NONE *SAME, *NONE, *FCFC, *MACHINE
Kanalwerte:
Kanal . . . . . . . . . . . . *NORMAL *SAME, *NORMAL, 1, 2, 3, 4...
Zeilennummer für Kanal:
Leitung . . . . . . . . . . . 1-255
+ für weitere Werte
Genauigkeit . . . . . . . . . . *CONTENT *SAME, *CONTENT, *ABSOLUTE
Druckqualität . . . . . . . . . *STD *SAME, *STD, *DEVD, *DRAFT...
Papierzufuhr . . . . . . . . . . *DEVD *SAME, *DEVD, *AUTOCUT...
Papierfach . . . . . . . . . . . 00002 1-255, *SAME, *E1, *FORMDF
Ausgabefach . . . . . . . . . . *DEVD 1-65535, *SAME, *DEVD
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . *CPI Zeichenwert, *SAME, *CPI...
Punktgröße . . . . . . . . . . 000.1-999.9, *NONE
Zeichen-ID:
Grafikzeichensatz . . . . . . *DEVD Zahl, *SAME, *DEVD...
Codepage . . . . . . . . . . . Zahl
Dezimalformat . . . . . . . . . *FILE *SAME, *FILE, *JOB
Schriftartzeichensatz:
Zeichensatz . . . . . . . . . *FONT Name, *SAME, *FONT
Bibliothek . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Codepage . . . . . . . . . . . Name
Bibliothek . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Punktgröße . . . . . . . . . . 000.1-999.9, *NONE
Codierte Schriftart:
Codierte Schriftart . . . . . *FNTCHRSET Name, *SAME, *FNTCHRSET
Bibliothek . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Punktgröße . . . . . . . . . . 000.1-999.9, *NONE
Tabellenverweiszeichen . . . . . *NO *SAME, *YES, *NO
Seitendefinition . . . . . . . . *NONE Name, *SAME, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Formulardefinition . . . . . . . *NONE Name, *SAME, *NONE, *DEVD
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
AFP-Zeichen . . . . . . . . . . *NONE Zeichenwert, *SAME, *NONE
+ für weitere Werte
Grad der Seitendrehung . . . . . 0 *SAME, *AUTO, *DEVD, *COR...
Logische Seite pro phys. Seite 1 1-4, *SAME
Ausgabe verkleinern . . . . . . *TEXT *SAME, *TEXT, *NONE
Drucktext . . . . . . . . . . . *JOB
Hardwareausrichtigung . . . . . 0 *SAME, 0, 50, 100
Beidseitig drucken . . . . . . . *NO *SAME, *NO, *YES, *TUMBLE...
Schreiben verzögern . . . . . . *YES *SAME, *YES, *NO
Maßeinheit . . . . . . . . . . . *INCH *SAME, *INCH, *CM
Schablone für Vorderseite:
Schablone . . . . . . . . . . *NONE Name, *NONE, *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Oberer Seitenrand . . . . . . 0-57.790, *SAME
Linker Seitenrand . . . . . . 0-57.790, *SAME
Schablone für Rückseite:
Schablone . . . . . . . . . . *FRONTOVL Name, *FRONTOVL, *NONE, *SAME
Bibliothek . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Oberer Seitenrand . . . . . . 0-57.790, *SAME
Linker Seitenrand . . . . . . 0-57.790, *SAME
Konstante Rückseite . . . . . *NOCONSTANT, *CONSTANT, *SAME
Zeilendaten konvertieren . . . . *NO *NO, *YES, *SAME
IPDS-Durchgriff . . . . . . . . *DEVD *DEVD, *NO, *YES, *SAME
Liste d. Benutzerressourc.bib. *DEVD Name, *DEVD, *NONE...
+ für weitere Werte
Eckklammer . . . . . . . . . . . *NONE *NONE, *BOTRIGHT...



DEVD:
Einheitenbeschreibung . . . . . . : HPNEU
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 1
LAN-Anschluß . . . . . . . . . . . : *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : 9100
Physischer Anschluß . . . . . . . : *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
Trennseitenprogramm . . . . . . . : *NONE
Druckerfehlernachricht . . . . . . : *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : *CTLD
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : 1
Druckerdatenstromums. im Host . . : *YES
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Hersteller, Typ und Modell . . . . : *HP5SI
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . . : 192.0.0.183
Datenstationsanpassungsobjekt . . : HP2300
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QGPL
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : *HPPJLDRV
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN
Text . . . . . . . . . . . . . . . : HP Laserjet 2300

Fuerchau
17-12-04, 11:17
Im Setupdialog des Druckers gibt es manchmal einen Parameter für A4-Breite. Ohne den kannst du die 2 Stellen nicht herauskitzeln.

hs
17-12-04, 14:09
Habe einen Parameter im Drucker gefunden:
Papierformat ignorieren

Mit Format *Letter hat er jetzt die 2 rechten Zeichen gedruckt (ohne Meldung).
Dafür hat er aber das Dokument 1 Zeichen zu weit links gedruckt. :mad:

Habe nochmal probiert und den Drucker über Remote-outq angeschlossen:

Und siehe da - mit Remoteoutq und eingestelltem Druckerparameter ist es so wie ich es will!

Bin also endlich am Ziel meiner Träume angekommen! :rolleyes:

Gruß
HS

GerdG
02-03-05, 12:40
Hallo,

könnte ich die Beschreibung der RMTOUTQ speziell für diesen Drucker bekommen? Ich versuche gerade, auf einem HP Laserjet 2300 einen anderen Papiereinzug anzusteuern und bin böse am rumprobieren.

Gerd

hs
02-03-05, 16:16
Hallo Gerd,

der Papiereinzug mit seinen drei Schächten ist ohne Datenstationsanpassungsobjekt nicht hinzubekommen.

Leider bin ich seit 2005 in einer anderen Firma beschäftigt und kann dir diese nicht mehr zur Verfügung stellen.

Versuche es mal damit:
http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=3090

Viel Glück
HS

Andreas Herzfeldt
02-03-05, 18:41
Hallo HS,

Du muß dem Drucker per COPY eine PJL-Datei schicken, in der steht das Du WIDEA4 = YES drucken willst. Das ist die einzigste Möglichkeit die letzten Stellen rauszukitzeln !
%-12345X@PJL DEFAULT WIDEA4=YES

Andreas

MoonRise
01-09-05, 13:12
halloechen!

wie erstelle ich eine pjl-datei?

und...wie sieht der COPY befehl im detail aus?

lg
moonrise




Hallo HS,

Du muß dem Drucker per COPY eine PJL-Datei schicken, in der steht das Du WIDEA4 = YES drucken willst. Das ist die einzigste Möglichkeit die letzten Stellen rauszukitzeln !
%-12345X@PJL DEFAULT WIDEA4=YES

Andreas

Andreas Herzfeldt
01-09-05, 13:17
Na dann gib mir mal Daeine E-mail-Adresse und ich sende Dir eine defaults.pjl. Der Syntax zum kopieren ist dieser, Aufruf aus der DOX-Box : copy defaults.pjl //server/drucker

Andreas

MoonRise
01-09-05, 13:21
hi nochmal!

bzgl. defaults.pjl...meine email-addi ist woegerbauer.mario@poloplast.com

besten dank

lg
moonrise

sam
10-11-05, 10:35
Hallo,

habe da auch ein kleines Problem.
Habe einen Hp 2300 folgendermaßen definiert:

Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD DRSPN04
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *ALL
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
Einheitenklasse . . . . . . . . . : DEVCLS *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : TYPE 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : MODEL 1
LAN-Anschluß . . . . . . . . . . . : LANATTACH *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : PORT 9100
Physischer Anschluß . . . . . . . : ATTACH *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : ONLINE *YES
Schriftart . . . . . . . . . . . . : FONT
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : FORMFEED *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : SEPDRAWER *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : SEPPGM *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . :
Druckerfehlernachricht . . . . . . : PRTERRMSG *INQ
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : MSGQ DRUCKER
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : DRUCKER
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : ACTTMR 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : INACTTMR *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : LINESPEED 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : WORDLEN 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : PARITY *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : STOPBITS 1
Druckerdatenstromums. im Host . . : TRANSFORM *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : MFRTYPMDL *HP5SI
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : PPRSRC1 *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : PPRSRC2 *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : ENVELOPE *NONE
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : ASCII899 *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : IMGCFG *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : CHRID *SYSVAL
Ferner Standort . . . . . . . . . : RMTLOCNAME
Name oder Adresse . . . . . . . : 10.4.3.4
Datenstationsanpassungsobjekt . . : WSCST *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : USRDFNOBJ *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : USRDTATFM *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM *HPPJLDRV
Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : QSYSARB
Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSYS
Nummer . . . . . . . . . . . . . : 157549
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos . . . . . . : PUBLISHINF
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : Relius France
Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN

------
Immer wenn ich den Drucker starte und eine *SCS Datei gedruckt werden soll, beendet sich der Drucker von selber wieder

Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

Oben ist von HS noch folgendes mehr definiert:
Datenstationsanpassungsobjekt . . : HP2300
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QGPL

Was ist das? Könnte das vielleicht daran liegen?

Danke.
Gruß, Samuel