PDA

View Full Version : von java aus auf die AS400-Bibliotheken



Vicky-B
04-01-05, 13:52
Hallo zusammen,

ich habe eine große Frage... :)

Wir wollen eine größere Web-Anwendung schreiben, aus der Daten auf die AS400 geschrieben werden sollen. Meine Frage ist wie man auf die Bibliotheken bzw. PFs nicht auf die IFS-Verzeichnisse zugreifen bzw. schreiben kann. Über Paar Tipps würd mich sehr freuen.

Ich bedanke mich im Voraus

Viele Grüße
Vicky

Fuerchau
04-01-05, 13:55
Hierfür benötigst du einen JDBC-Treiber und das SQL-Package.
Dies ist die beste Variante für Zugriffe auf die AS/400-DB.

BenderD
04-01-05, 14:32
Hallo Vicky,

für eine größere Anwendung sollte man sich genau überlegen was man vorhat, damit man nicht alle Räder nochmal in eckig erfindet, die es schon in rund gibt.
Für den Datenbankzugriff sind sogenannte ORM Frameworks verfügbar, die einem sehr viel Coding abnehmen können; aus dieser Ecke käme z.B. Hibernate in Frage; der Zugriff selber erfolgt dann über JDBC.

mfg

Dieter Bender



Hallo zusammen,

ich habe eine große Frage... :)

Wir wollen eine größere Web-Anwendung schreiben, aus der Daten auf die AS400 geschrieben werden sollen. Meine Frage ist wie man auf die Bibliotheken bzw. PFs nicht auf die IFS-Verzeichnisse zugreifen bzw. schreiben kann. Über Paar Tipps würd mich sehr freuen.

Ich bedanke mich im Voraus

Viele Grüße
Vicky