PDA

View Full Version : IBM 6400 Ducker von Twinax auf tcp/ip umstellen



h_u_d
06-01-05, 11:08
guten tag,


wir setzen als systemdrucker einen ibm 6400, zur zeit über twinax angeschlossen, für unsere 9406-820 ein.

für die beiden neuen i5, die in unterschiedlichen häusern stehen, soll die anbindung über tcp/ip erfolgen, weiß jemand
in kurzen, knappen worten wie das funktioniert?

wir kennen das arbeiten mit rmtoutq´s und wissen auch schon, daß man für rmtoutq´s auch dev- descriptions erstellen muß, aber darüber fehlt die genauere information.

danke vorab


hud

h_u_d
18-01-05, 12:08
das problem ist jetzt gelöst! aber das gewohnte arbeiten ist mit der konfiguration nur sehr schwer möglich.

Andreas Herzfeldt
21-02-05, 10:43
Hallo HUD,

was habt Ihr denn jetzt als Devictyp oder remote outq konfiguriert, oder wie ist die Aussage mit dem gewohnten Arbeiten nur schwer möglich zu bewerten.

Danke im voraus für die Antwort.

Andreas

Juergen
21-02-05, 13:53
den 6400 sollte man bei einer TCP/IP-Anbindung über eine 3812-Emulation mit HostprintTransform ansprechen. Wichtig hierbei ist, das das Systemtreiberprogramm (SYSDRVPGM) auf *IBMSNMPDRV gestellt wird. Dann funktioniert er so wie unter Twinax.

Gruß
Jürgen

Andreas Herzfeldt
22-02-05, 05:48
Guten morgen Jürgen, Danke für die Erklärung.

Andreas

h_u_d
18-03-05, 14:22
die einstellungen sind schon so wie oben angebeben ( 3812 + *ibmsnmprdv ), trotzdem ist es z.b. nicht möglich, nach papierende mitten im druck, an der tatsächlich nächsten seite weiterzudrucken.

mfg

h u d

Fuerchau
18-03-05, 16:32
Dann wird der Drucker nicht als Device angesprochen sondern nur als Outq !
Stelle sicher, dass auch tatsächlich das Device online ist und kein Writer-Job auf der Outq hängt.
Bei OUTQ's kann leider nicht auf die Seite positioniert werden.