PDA

View Full Version : emails von as400 direkt senden?



Seiten : [1] 2

Koelch400
13-01-05, 10:42
guten morgen,

wo gibt es eine übersicht über die email funktionalität der as400?

wir haben eine 810er mit V5R2 und einen mail server der unter windows mit lotus domino 6.5.2 läuft.

wir würden nun gerne von der as400 aus DIREKT bestimmte, von programmen erstelle dateien per email senden (über den domino server). allerdings wollen wir keine externe software kaufen, da wir einen guten rpg programmierer im haus haben, der die programme selber schreibt. allerdings hatten wir das thema "email von as400 senden" noch nicht.

wer kann mir informationen geben, wie man sowas bewerkstelligen kann?

danke im voraus

Uli Müller
13-01-05, 11:00
Hallo Koelch400,
es gibt bei der AS/400 den AnyMail 400 Mail Server.

Bei uns werden Mails zum Beispiel aus einem CL-Programm mit dem Befehl SNDDST verschickt.

Wieso müssen den die Mails über den Domino-Server laufen? Dann müsste in der AS/400 der Domino-Server als MailRelay eingestellt werden.

Koelch400
13-01-05, 11:09
hallo,

ist dieser any mail server schon direkt mit installiert bzw. direkt dabei?

der domino server MUSS nicht benutzt werden. aber wir haben und nutzen ihn nunmal unter windows. und dann kann die as400 den ja direkt mitbenutzen. wir wollen da jetzt nicht nen extra mailserver für installieren.

Uli Müller
13-01-05, 11:43
Der AnyMail Server ist schon auf der AS/400 mit installiert.

Das Handbuch zum Server ist SC41-5411-00.

Es muss kein extra Server installiert werden, auf der AS/400 den Domino-Server als Leitwegziel eintragen. Im Domino-Server muss dann glaube ich nur eingtragen werden das er als MailRelay arbeitet.

Pikachu
13-01-05, 12:11
Hallo !

Sieh einmal in dieses Thema (http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=5229). :)

Viele Grüße
Jürgen

Koelch400
13-01-05, 13:59
danke für die antworten.
das sieht alles verdammt kompliziert aus.

ich sag mal, wenn ich es schaffe mit SNDDST etwas zu versenden ist mir schon geholfen.

wie gesagt, einem mail server haben wir bereits. da wärs ja quatsch auf der as400 was rumzukonfigurieren.

jetzt komme ich aber mit dem SNDDST nicht ganz klar.

ich habe z.b. im ifs eine datei stehen. z.b. /myfolder/file1

die soll jetzt an user1@domain.com (z.b.) versendet werden.

wie würde dann z.b. nun der SNDDST befehl aussehen? so ganz blicke ich da nicht durch.

danke

KM
14-01-05, 06:35
Hallo Koelch,

also mit SNDDST würde ich heutzutage nicht mehr anfangen. Das ist doch schon ziemlich veraltet. Ich habe bei uns JavaMail implementiert. Wir hatten praktisch dieselbe Anforderung wie Du. Schau Dir mal folgenden Link an. Dort ist alles genau beschrieben, was Du machen musst. Das funktioniert ohne Probleme und Du musst an der iSeries nichts herumkonfigurieren.

http://www.ignite400.org/news/pdf/news2002070401.pdf

Gruß,
KM

Koelch400
14-01-05, 07:38
guten morgen,

was spricht denn gegen snddst? ich hab grad angefangen mich damit anzufreunden. ich hab bloss noch nicht raus wie und wo ich den externen mail server eintragen muss, damit die maschine diesen benutzt .
mit CHGDSTA geht das jedenfalls nicht.

aber dieses javamail schau ich mir auch mal an. bzw. geb das meinem kollegen. der als programmierer kann mit dem rpg code sicher mehr anfangen als ich.

KM
14-01-05, 08:02
Der SNDDST setzt diverse Konfigurationsarbeiten an der iSeries voraus (SMTP-Server, bestimmte Systembenutzer im Systemverteilerverzeichnis, etc.). Die Benutzer, die SNDDST nutzen, müssen im Systemverteilerverzeichnis angelegt werden. Soweit ich weiß, kann man auch keine Texte und Attachments zusammen in einer Mail schicken, usw. usw.

Beim JavaMail mußt Du nur die Programme erstellen, die betreffenden JAR-Dateien wie beschrieben im IFS ablegen und den Mailserver in die Properties-Datei eintragen. Das war's.

Gruß,
KM

lieser
14-01-05, 08:05
ich mache es genau so, wie Sie es sich vorgestellt haben.
AS400 -> Notes auf Windumm 2003.
Ich verwende ein freies Tool SNDM, das ich mir zurechtgeschustert
habe.
Bei Interesse können Sie mein Zeugs haben.

MfG
WL