Anmelden

View Full Version : Automatische Datenübertragung



Seiten : 1 [2]

Tom5
17-01-05, 06:14
So wie ich das sehe, betrachtet ihr die falsche Richtung. Nicht die AS soll Kommandos ausführen sondern der W2K-PC !
Ist dort denn der Service für Kommandos auf dem PC aktiv ?

In der Dienstverwaltung mal schauen:
"iSeries Access für Windows - ferner Befehl"

Übrigens:
Im RUNRMTCMD (mit F10) Parameter WAITTIME steht Default auf *NOMAX !

Hallo,

also der ferne Befehl ist gestartet und im runrmtcmd steht der Parameter auf *nomax

gruß

Tom5
17-01-05, 06:16
Hallo Thomas,
ist denn auf dem Pc auch der Dienst gestartet ?

Ist der User bei dem Aufruf des runrmtcmd auch dabei (mit Passwort) und ist er auch berechtigt für diese Aktion ?
Hallo Tarasik,

der dienst ist gestartet und der user ist dabei (mit passwort) und die berechtigungen sind auch vorhanden.
gruß

Fuerchau
17-01-05, 10:32
*NOMAX heißt ja, dass ewig auf Antwort gewartet wird und du keinen Timeout bekommst. Ich würde die Zeit beschränken (z.B. 1 Minute).

Stimmt denn die IP-Adresse des PC's ?
Kannst du den PC von der AS/400 per Ping erreichen ?
Hat der PC eine Firewall aktiv, so dass einkommende IP-Anfragen blockiert werden ?

Kannst du denn von einem anderen PC aus zu dem gewünschten PC ein Kommando ausführen ?

Tom5
17-01-05, 10:54
*NOMAX heißt ja, dass ewig auf Antwort gewartet wird und du keinen Timeout bekommst. Ich würde die Zeit beschränken (z.B. 1 Minute).

Stimmt denn die IP-Adresse des PC's ?
Kannst du den PC von der AS/400 per Ping erreichen ?
Hat der PC eine Firewall aktiv, so dass einkommende IP-Anfragen blockiert werden ?

Kannst du denn von einem anderen PC aus zu dem gewünschten PC ein Kommando ausführen ?

Erstmal danke für den Tip. ich habe gleich die Wartezeit reduziert.
Die IP-Adresse stimmt.
Der PC ist von der AS/400 aus per Ping zu erreichen.
Eine Firewall ist nicht aktiv.

Was bitte meinst du genau mit deiner letzten Frage. Ich bin PC seitig nicht so bewandert.

Gruß

Tom5
18-01-05, 07:53
Guten Morgen,

ich habe eben noch eine Sache festgestellt bei meinem Problem. Wenn ich zum ersten Mal die Datenübertragung MANUELL aufrufe bekomme ich die Fehlermeldung "Netzwerkpfad nicht gefunden." Dann gehe ich über den Explorer auf das gemappte Laufwerk und danach funktioniert die Datenübertragung. Kann das evtl. daran liegen das die automatische Übertragung nicht funktioniert ?

Gruß