PDA

View Full Version : Problem mit virtuellen Devices und Devices mit festen Namen



Seiten : [1] 2

StephanV
14-01-05, 10:32
Hallo *ALL,

ich hätte da wieder ein Problem.
:confused: Situationsbeschreibung:
Wir setzen virtuelle Devices auf unserem Produktionssystem ein. Unsere User arbeiten mit zwei bis drei Sessions parallel. Es gibt im Benutzerprofil oder in den Systemwerten keine Sessionlimits. Wenn sich ein Benutzer anmeldet mit den ersten beiden Sessions kein Problem. Bei der Anmeldung der dritten Session bekommt der Benutzer die Fehlermeldung "keine Berechtigung für Datenstation". Wenn sich der QSECOFR an dieser Session anmeldet funktioniert es. Macht der Benutzer eine vierte Session auf, kann er sich wieder anmelden. Die Probleme mit den virtuellen Devices befinden sich nur im Range QPADEV00LA bis QPADEV00LZ.
Woran kann das liegen? Wer kann mir einen Tip geben?

:confused: Situationsbeschreibung 2:
Ein zweites merkwürdiges Phenomen ist, das bestimmte Benutzer extrem lange Antwortzeiten haben, wenn Sie sich mit Ihrer CAE - 5250 Sitzung anmelden, wenn Sie aus einer anderen Maschine ein Telnet-Session öffnen und sich mit Ihrem Benutzernamen anmelden, funktioniert alles normal.
Ich weiss nicht wo ich nachschauen muss?

Über kurze Tips wäre ich sehr Dankbar.

Gruß
vogeste0
PS: QHST, SST und andere Reports melden keine Hardwareprobleme oder sonstige Fehler!

Fuerchau
14-01-05, 10:35
Zu 1:
Schau dir mal mit DSPOBJAUT/EDTOBJAUT die Berechtigung der Datenstationsobjekte an. Vielleicht wurde da bei einigen *PUBLIC *EXCLUDE eingetragen.

Zu 2: ???

StephanV
14-01-05, 10:54
Hallo Fuerchau,

vielen Dank für den Tip, habe ich geprüft ist aber alles auf PUBLIC *USE. Gibt es noch einen TIP? Ansonsten vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß
vogeste0

TARASIK
14-01-05, 11:08
Hallo,
wie siehts denn auf den Pc's mit dem aktuellen Servicepack
aus und welches Release von Client Access ?

GerdG
14-01-05, 11:11
Hallo,

wir hatten auch ziemliche Probleme mit unseren virtuellen Devices allerdings lagen die anders. Es blieben immer wieder Sessions "hängen" und produzierten Fehlermeldungen CPF5140, CPF5141. Seit wir die Sessions auf mehrere Subsysteme verteilen, ists wesentlich besser geworden. Ein Mitglied von hier hat uns den Tipp gegeben, die neuste Firmware auf den Switch aufzuspielen. Das haben wir bisher allerdings noch nicht ausprobiert.

Gerd

StephanV
14-01-05, 11:18
Hallo,
wie siehts denn auf den Pc's mit dem aktuellen Servicepack
aus und welches Release von Client Access ?

Also, arbeiten tun wir mit CAE V5R1 und haben dort auch das aktuelle Servicepack im Umlauf. Allerdings geschehen die wundersamen Dinge auch unter einem Telnet-Client von Segual GUI 400.

StephanV
14-01-05, 11:20
Hallo,

wir hatten auch ziemliche Probleme mit unseren virtuellen Devices allerdings lagen die anders. Es blieben immer wieder Sessions "hängen" und produzierten Fehlermeldungen CPF5140, CPF5141. Seit wir die Sessions auf mehrere Subsysteme verteilen, ists wesentlich besser geworden. Ein Mitglied von hier hat uns den Tipp gegeben, die neuste Firmware auf den Switch aufzuspielen. Das haben wir bisher allerdings noch nicht ausprobiert.

Gerd

Wir arbeiten mit zwei Subsystemen einem für die User und einem für die Power-User. Das Problem tritt aber nur bei dem User-Subsystem auf. Lustiger Weise von heute auf morgen. Die letzten drei Jahre haben wir ohne Problem gearbeitet.

GerdG
14-01-05, 11:28
Hallo Stephan,

unser Vertriebspartner hat uns den Tipp gegeben, in einem SBS nicht mehr als 140, 150 virt. Devices zu fahren. Ich hatte bis dato noch nie von einem Limit gehört - andere Kollegen übrigens auch nicht - aber es hat geholfen.


Gerd

TARASIK
14-01-05, 11:28
Hallo Stephan,
bei wrklicinf und bei 5722xw1 5050 mit 5 und was steht da
bei Nutzungsbeschränkung für ein Wert ?

StephanV
14-01-05, 11:37
Hallo Stephan,
bei wrklicinf und bei 5722xw1 5050 mit 5 und was steht da
bei Nutzungsbeschränkung für ein Wert ?

Da steht *NOMAX! Aber wäre das nicht erst von Bedeutung, wenn ich eine bestimmte Anzahl von USERN dazu bekäme?