View Full Version : 2 Subdateisteuersätze ??
Wie kann ich zwei Subdateisteuersätze in einem RPG Programmbenutzen??
Das Problem ist folgendes!
Ich hab eine Physiche Datei, die längere Datensätze enthällt, als wie auf einer Bildschirmzeile angezeigt werden kann!
Also muss man sozusagen "rund lesen".
Also kann Blättern nach unten mit Laden neuer Sätze in die Subdatei, sondern ein Seitliches Blättern ohne die Subdatei neu zu laden!
Ich hänge da jetzt ungelogen den ganzen Tag schon dran!
Also habt ihr nen Tip für mich??
Gruß Toschie
Marimari1009
17-01-05, 13:42
Das Zauberwort könnte lauten: SFLFOLD / SFLDROP
einfach mal ausprobieren
grts Paul
Wie kann ich zwei Subdateisteuersätze in einem RPG Programmbenutzen??
Das Problem ist folgendes!
Ich hab eine Physiche Datei, die längere Datensätze enthällt, als wie auf einer Bildschirmzeile angezeigt werden kann!
Also muss man sozusagen "rund lesen".
Also kann Blättern nach unten mit Laden neuer Sätze in die Subdatei, sondern ein Seitliches Blättern ohne die Subdatei neu zu laden!
Ich hänge da jetzt ungelogen den ganzen Tag schon dran!
Also habt ihr nen Tip für mich??
Gruß Toschie
Nein Leider nicht!
Da bin ich auch als erstes drauf gekommen!
SFLDROP ist dafür da, um information unterhalb des jeweiligen Datensatzes auszugeben!
SFLOLD schreibt den Daten satz wenn in der Datenzeile kein Platz ist unten weiter also ein Zelenumbruch!
Aber das ist es auch nicht!
Er soll Quasi den String/Text/Daten nacheinander ausgeben ohne Umbruch oder aufklappen!
Das muss irgendwie mit Bezugszahlen gemacht werden!
Aber ich komme einfach nicht drauf, wann die Bezugszahlen wo wie gesetzt werden müssen!
Die Sache ist ja, das die Daten schon eingelesen werden also muss ich irgendwie die Relative Satznummern die gelesen wurden an mein 2. Subdateisteuerformat übergeben!
Die Frage ist wo und wann!
Oder sowas in der Art^^^^^^^^ oder?
Hallo Toschie,
also ich löse solche Anforderungen folgendermassen (grober Ablauf):
1. Ich speichere die kompletten Daten aus der Datenbank in Hidden-Felder innerhalb des Subfilesatzes.
2. Zusätzlich definiere ich noch ein oder mehrere Felder mit den Daten, die angezeigt werden sollen/können.
3. Die anzuzeigenden Felder fülle ich aus den Hidden-Felder mit %SUBST, wobei die Anfangsposition variable ist.
Dem Benutzer gebe ich nun die Möglichkeit mit Funktionstasten (z.B. F19/F29) die Daten innerhalb der Subfile nach links oder rechts zu verschieben. Dann ändere ich die Anfangsposition und die Subfile wird beim Neuaufbau nach links bzw. rechts verschoben.
Viel Erfolg.
Jo
Hallo Toschie,
also ich löse solche Anforderungen folgendermassen (grober Ablauf):
1. Ich speichere die kompletten Daten aus der Datenbank in Hidden-Felder innerhalb des Subfilesatzes.
2. Zusätzlich definiere ich noch ein oder mehrere Felder mit den Daten, die angezeigt werden sollen/können.
3. Die anzuzeigenden Felder fülle ich aus den Hidden-Felder mit %SUBST, wobei die Anfangsposition variable ist.
Dem Benutzer gebe ich nun die Möglichkeit mit Funktionstasten (z.B. F19/F29) die Daten innerhalb der Subfile nach links oder rechts zu verschieben.
Da ist ja mein Problem!
Wie kriege ich das seitliche Blättern auf die Reihe??
Also:
- Beim ersten Aufbau der SUBFILE werden die anzuzeigenden Felder mit %SUBST(Hiddenfeld:Index:100) gefüllt; das Feld Index wird am Anfang mit 1 initialisiert; dadurch werden die Stellen 1-100 angezeigt.
- wenn der Benutzer nun mit F20 nach "rechts blättern" will, addiere ich zu dem Feld Index 100 dazu;
- dann lasse ich die SUbfile wieder neu aufbauen und mit dem Befehl %SUBST(Hiddenfeld:Index:100) werden jetzt die Stellen 101-200 angezeigt.
Ich hoffe das hilft jetzt weiter.
Jo
Hallo Toschie !
Hast du es schon mal mit 2 oder mehr Subfiles im Programm probiert? Du füllst beim Lesen der Datensätze jede mit den entsprechenden Werten und zeigt je nach Wunsch die eine oder die andere Subfile an. Allerdings musst du dann noch irgendwie die eingegebenen Auswahlen von einer Subfile in die andere übertragen usw.
Ist nur so eine Idee, habe das selber noch nicht ausprobiert.
Gruß
Jürgen
Also brauche ich rein Theoretisch keine 2 Subdateisteuersätze??
Nein, das lässt sich problemlos mit einem Subdateisteuersatz und einem Subdateisatz lösen s.o.
%subst
Was bedeutet das??
Sorry aber bin totaler Newbie in RPG