Anmelden

View Full Version : Dateierweiterung ohne Umwandeln



Seiten : [1] 2

Stefan12
18-01-05, 07:24
Hallo,

ich möchte eine DB2-Datei um n paar Felder erweitern. Ich weiß, das es da eine Möglichkeit gibt, die Datei so erweitern, das man nicht alle Programme nochmal umwandeln, nur leider nicht mehr, wie das funktioniert.

Hat jemand einen Tip für mich ??

Danke

Stefan

mk
18-01-05, 08:03
Hallo Stefan,

dazu kannst Du den CHGPF benutzen.
Danach musst Du aber wenn kein recompile laufen soll die PF
und die anhängenden LF's auf levelcheck *no ändern.
Gruss Michael

Stefan12
18-01-05, 08:35
Jau, danke. Ich üb da mal n bischen mit.


Stefan

Brownie
18-01-05, 10:35
manchmal graust es einem einfach vor dem mit einer dateiänderung verbundenen aufwand.

der befehl:
FNDSTRPDM QSYS Zeichenfolge mit PDM suchen
erlaubt dir, in den quellen die datei zu finden u n d fully automatically umzuwandeln.

dies nur als hinweis.


gruss, brwonie ;)

Fuerchau
18-01-05, 10:42
Dateien zu ändern, ohne dass die betroffenen Programme darauf reagieren ist absolut fatal, wenn nicht grundsätzlich mit SQL gearbeitet wird.
Da Dateien als externe Strukturen verwendet werden können gibt es auf jeden Fall Probleme, wenn das 1. Programm die neue Struktur an das 2. Programm mit alter Struktur übergibt bzw. umgekehrt. Es wird zu Pufferüberschreibungen (á la Windows aber ohne ausführbaren Code) kommen, der nicht sofort aber durchaus später zu nicht nachvollziebaren Daten führt. Im günstigsten Fall gibt's einen Programmabbruch, dann hat man noch "Glück" im Unglück.
Aber was ist, wenn's keiner merkt ?
Diese Fehler sind mitunter nicht zu finden !!!!

BenderD
18-01-05, 11:10
Hallo,

mit ein wenig Überlegung im Vorfeld ist das eigentlich recht einfach:
- Grundsätzlich nur logische Dateien verwenden
- bei Änderung der physischen Datei zusätzliche logische mit den neuen Feldern erstellen
- gegebenen Falls logische Dateien anpassen, sodass sie die identischen Daten liefern wie vorher
- anpassen der Programme, die erweiteret Daten brauchen

Finger weg von solchem Krampf wie level check abschalten, oder blindem umwandeln etc.

mfg

Dieter Bender


Hallo,

ich möchte eine DB2-Datei um n paar Felder erweitern. Ich weiß, das es da eine Möglichkeit gibt, die Datei so erweitern, das man nicht alle Programme nochmal umwandeln, nur leider nicht mehr, wie das funktioniert.

Hat jemand einen Tip für mich ??

Danke

Stefan

Fuerchau
18-01-05, 12:53
Aber ACHTUNG:

Verweist die LF mit ihrem Satzformat auf die PF (DDS hat keine eigene Feldliste), so ändert der CHGPF auch alle LF's die so definiert werden.
Das gilt auch für LF's in anderen Bibliotheken (DSPDBR zeigt dies).
Es kann also durchaus sein, dass Programme die gar nicht mit der PF arbeiten, plötzlich abschmieren, da die LF nicht mehr stimmt.
Das Abschalten von LVLCHK auf der PF hat übrigens keine Auswirkung auf den LVLCHK der LF !

Also VORSICHT bei änderung von DB-Strukturen, wenn man nicht mit SQL zugreift.

BenderD
18-01-05, 13:03
Hallo,

dieser Effekt wird mit meinem dritten Punkt vermieden (deshalb steht der auch in meinem Posting): Anpassung logischer Dateien, sprich Feldliste (alter Stand) aufnehmen.
Was LFs in anderen Bibliotheken angeht: auch diesen Unfug würde ich vermeiden, da gibt es Dutzende Möglichkeiten einfach was falsch zu machen, was man schwer findet.

mfg

Dieter Bender


Aber ACHTUNG:

Verweist die LF mit ihrem Satzformat auf die PF (DDS hat keine eigene Feldliste), so ändert der CHGPF auch alle LF's die so definiert werden.
Das gilt auch für LF's in anderen Bibliotheken (DSPDBR zeigt dies).
Es kann also durchaus sein, dass Programme die gar nicht mit der PF arbeiten, plötzlich abschmieren, da die LF nicht mehr stimmt.
Das Abschalten von LVLCHK auf der PF hat übrigens keine Auswirkung auf den LVLCHK der LF !

Also VORSICHT bei änderung von DB-Strukturen, wenn man nicht mit SQL zugreift.

holgerscherer
23-01-05, 00:16
Was LFs in anderen Bibliotheken angeht: auch diesen Unfug würde ich vermeiden, da gibt es Dutzende Möglichkeiten einfach was falsch zu machen, was man schwer findet.


Moin Dieter,
da fällt mir immer wieder die beliebteste Möglichkeit ein: SAVE21, RESTORE21. Das gibt immer wieder Probleme, wenn die LFs in LIBRARYA und die PFs in LIBRARYB sind ;-/

Hast Recht, wer sowas tut, gehört mit einem RPG nicht unter 80 Bezugszahlen gestraft.

-h

loeweadolf
23-01-05, 14:59
Das ganze Gewurschtel mit den logischen Dateien und prüfen, welche davon auch wieder zu erweitern sind, ist doch ein bißchen hintenrum.

Es ist doch kein Zeitaufwand, einmal alle relevanten Programme einmal zum Umwandeln aufzurufen.

mfg Ludger