PDA

View Full Version : Unicode-Darstellung auf AS400



langulli
21-01-05, 16:03
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Für eine bestimmte Anwendung (in RPG programmiert) muss es möglich sein,
französische, spanische, griechische, russische etc. Schriftzeichen erfassen
bzw. abspeichern zu können.

Nun weiss ich dazu bereits folgendes:
In der DDS-Bestimmung für die Physische Datei muss die jeweiligen Felder mit
CCSID(13488) definieren.

Unklar ist mir folgendes:
Standardmässig habe ich eine aktuelle/aktive Codepage (bei uns ist es die
Codepage 273 für Germany ...).
Wenn ich aber nun ein griechisches, russisches, etc. Zeichen eingeben möchte,
bspw. durch COPY (Windows-Ebene) & PASTE (AS400), dann bräuchte ich doch
eigentlich immer die jeweils relevante Codepage im Hintergrund.
Wer hat da eine Idee?
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüssen

Fuerchau
22-01-05, 10:50
Für Unicode siehe folgenden Link:
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/nls/rbagsucs2andas400.htm

Leider fehlt die Unicode-Unterstützung für Display-Files. Dies geht dann nur mit Web-Applications.

D.h., dass du zwar Unicode in der DB speichern kannst, aber an den Terminals (5250) wird der dort jeweils gültige Code angezeigt.
Will heißen, dass du nicht alle Zeichen der diversen Sprachen gleichzeitig anzeigen kannst, sondern entsprechend der eingestellten CCSID nur die Zeichen dieses Sprachraumes. Die Übersetzung von Unicode in die Terminal-CCSID und zurück wird vom System automatisch durchgeführt.

BenderD
22-01-05, 13:03
Hallo,

ergänzend vielleicht noch: in Web Applikationen kann man auch meist nicht den kompletten Umfang und weicht dann gegebenen Falls auf HTML Entities aus - diese Strategie wäre auch in 5250 Applikationen denkbar, dahinter müsste dann natürlich in der Software die Konvertierung zu Fuß erfolgen.
Wie weit man da mit DBCS Unterstützung kommt, wäre auch noch eine mögliche Idee.

mfg

Dieter Bender


Für Unicode siehe folgenden Link:
http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/nls/rbagsucs2andas400.htm

Leider fehlt die Unicode-Unterstützung für Display-Files. Dies geht dann nur mit Web-Applications.

D.h., dass du zwar Unicode in der DB speichern kannst, aber an den Terminals (5250) wird der dort jeweils gültige Code angezeigt.
Will heißen, dass du nicht alle Zeichen der diversen Sprachen gleichzeitig anzeigen kannst, sondern entsprechend der eingestellten CCSID nur die Zeichen dieses Sprachraumes. Die Übersetzung von Unicode in die Terminal-CCSID und zurück wird vom System automatisch durchgeführt.