Anmelden

View Full Version : RCLSTG per CL



Seiten : 1 [2]

linguin
27-01-05, 12:13
ist ein Mahnlauf in ner DKS buchhaltung.

Das komische ist, wir haben mehrere Firmen in der DKS angelegt. In allen gehts, bis auf in der einen nicht !!!

Es kommt beiliegende Fehlermeldung:


Weitere Nachrichteninformationen Seite 1


5722SS1 V5R3M0 040528 S6576B5E 21.01.05 10:20:23 UTC


Nachrichten-ID . . . . : CEE9901 Bewertung . . . . . . : 30


Sendedatum . . . . . . : 21.01.05 Sendezeit . . . . . . : 10:20:05


Nachrichtenart . . . . : Information


Von . . . . . . . . . : DKSBOE CCSID . . . . . . . . : 65535


Von Programm . . . . . . . . . : SVADSSM


Von Bibliothek . . . . . . . : ADS


Von Modul . . . . . . . . . : ADSMSGCL


Von Prozedur . . . . . . . . : ADSMSGCL


Von Anweisung . . . . . . . : 31300


An Programm . . . . . . . . . : SVADSSM


An Bibliothek . . . . . . . : ADS


An Modul . . . . . . . . . . : ADSMSGCL


An Prozedur . . . . . . . . : ADSMSGCL


An Anweisung . . . . . . . . : 31300


Sendezeit . . . . . . . . . . : 10:20:05,376328


Nachricht . . . : Anwendungsfehler. *N nicht überwacht durch *N bei


Anweisung *N, Instruktion X'4000'.


Ursache . . . . : Die Anwendung wurde abnormal beendet, da eine Ausnahme


aufgetreten ist, die nicht behandelt wurde. Der Name des Programms, an das


die nicht behandelte Ausnahme gesendet wurde, ist *N *N . Das Programm wurde


bei der/den HLL-Anweisung/en mit der/den Nummer/n gestoppt, als die


Nachricht gesendet wurde. Wird mehr als eine Anweisungsnummer angezeigt,


handelt es sich bei dem Programm um ein optimiertes ILE-Programm. Durch die


Optimierung kann keine einzelne Anweisungsnummer festgelegt werden. Wird *N


als Wert angezeigt, bedeutet dies, dass ein reeller Wert nicht verfügbar


war.


Fehlerbeseitigung: Die Fehlerursache anhand der zuvor aufgelisteten


Nachrichten der unteren Ebene bestimmen. Fehler korrigieren und die


Anforderung wiederholen.


* * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *



Gruß Christian

BenderD
27-01-05, 12:15
Hallo,

das sind wohl Mythen:
RCLSTG *DBXREF baut das Datenbank Repository neu auf, wird nur benötigt wenn was krumm ist, schadet aber auch nix, hat keine Performance Aspekte.

RCLSTG sonst, überprüft und repariert (oder schlimmbessert) Objekt Einträge in der Speicherverwaltung entspricht in etwa checkdisk oder fschk. entdeckt Leichen in den Directories und falsche Einträge in der Freispeicherverwaltung, sowie lost chains in der Speicherverwaltung. Intelligentere Speicherverwaltungen (wie Reiser Filesystem beim Linux) machen sowas automatisch beim IPL je nach Benutzung. Natürlich hat sowas positive Wirkungen, die allerdings von einem kompletten Reload nach neu Initialisierung der Platten noch übertroffen werden. Direkt müssen muss man das beides nicht, solange man keine Probleme hat. Wenn ein RCLSTG Perfomance Gewinne bringt, dann allenfalls, weil man soviel Kaputtniks hat, dass sich die Plattenbelegung spürbar absenkt und dann sollte man mal über den Austausch der kaputtenen Platten nachdenken.

Mit RGZPFM, gelöschten Sätzen und ähnlichen hat RCLSTG nicht die Bohne zu tun.

Eine Daumenregel nach der ich mich in einem meiner früheren Leben als Sysadmin gerichtet habe war auf Fehlermeldungen in den SAVxxx Jobs zu achten, da werden nämlich Kaputtniks auch zum größten Teil geoutet. Und bei Problemen dann RCLSTG oder Delete Restore, was manche Probleme auch beheben kann.

mfg

Dieter Bender



Hallo,
also dass mit dem Fehlerfall und dass das die IBM behauptet
glaube ich nicht. Der Rclstg bereinigt die gelöschten Sätze
und damit müssen diese nicht mehr mitverwaltet werden.
Der Rclstg bringt die Querverweise der Datenbanken wieder
auf den neuesten Stand und damit werden die Zugriffe auch
beschleunigt. Objekte im System die keine Zuordnung mehr
haben werden auch bereinigt und schliesslich wird auch
der Plattenplatz wieder freigegeben.

BenderD
27-01-05, 12:19
Hallo,

Hier hilft nur ein RCLSFTWRH, das sieht mir eher nach einem typischen Anwendungsfehler in einer wackeligen Software mit unzureichendem Errorhandling aus.

mfg

Dieter Bender

PS: RCLSFTWRH ist Reclaim Software House, oder auf deutsch: Beschweren Sie sich bei ihrem Softwarehaus oder erschlagen Sie den Programmierer



ist ein Mahnlauf in ner DKS buchhaltung.

Das komische ist, wir haben mehrere Firmen in der DKS angelegt. In allen gehts, bis auf in der einen nicht !!!

Es kommt beiliegende Fehlermeldung:


Weitere Nachrichteninformationen Seite 1


5722SS1 V5R3M0 040528 S6576B5E 21.01.05 10:20:23 UTC


Nachrichten-ID . . . . : CEE9901 Bewertung . . . . . . : 30


Sendedatum . . . . . . : 21.01.05 Sendezeit . . . . . . : 10:20:05


Nachrichtenart . . . . : Information


Von . . . . . . . . . : DKSBOE CCSID . . . . . . . . : 65535


Von Programm . . . . . . . . . : SVADSSM


Von Bibliothek . . . . . . . : ADS


Von Modul . . . . . . . . . : ADSMSGCL


Von Prozedur . . . . . . . . : ADSMSGCL


Von Anweisung . . . . . . . : 31300


An Programm . . . . . . . . . : SVADSSM


An Bibliothek . . . . . . . : ADS


An Modul . . . . . . . . . . : ADSMSGCL


An Prozedur . . . . . . . . : ADSMSGCL


An Anweisung . . . . . . . . : 31300


Sendezeit . . . . . . . . . . : 10:20:05,376328


Nachricht . . . : Anwendungsfehler. *N nicht überwacht durch *N bei


Anweisung *N, Instruktion X'4000'.


Ursache . . . . : Die Anwendung wurde abnormal beendet, da eine Ausnahme


aufgetreten ist, die nicht behandelt wurde. Der Name des Programms, an das


die nicht behandelte Ausnahme gesendet wurde, ist *N *N . Das Programm wurde


bei der/den HLL-Anweisung/en mit der/den Nummer/n gestoppt, als die


Nachricht gesendet wurde. Wird mehr als eine Anweisungsnummer angezeigt,


handelt es sich bei dem Programm um ein optimiertes ILE-Programm. Durch die


Optimierung kann keine einzelne Anweisungsnummer festgelegt werden. Wird *N


als Wert angezeigt, bedeutet dies, dass ein reeller Wert nicht verfügbar


war.


Fehlerbeseitigung: Die Fehlerursache anhand der zuvor aufgelisteten


Nachrichten der unteren Ebene bestimmen. Fehler korrigieren und die


Anforderung wiederholen.


* * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *



Gruß Christian

TARASIK
27-01-05, 12:33
Hallo Christian,
die Fehlermeldung ist nicht aussagekräftig, aber wenn man
auf diese Message mit F1 und danach F10 sind da noch
weitere Meldungen.

Mit dsplog f4 und danach f10 mit dem Datum vom 21.01.2005
und auf der Zweiten Seite diese cee9901 eintragen kommt
man zu dem Punkt wo der Fehler auftrat.

Aber ich denke auch, dass es ein Fehler in der Anwendung ist
und der rclstg keine hochprozentige Lösung ist.

procher
27-01-05, 12:36
Moin @all,
wo ist denn da das Problem? RCLSTG kann man doch vor oder nach einer Komplettsicherung laufen lassen. Da die ja wohl regelmäßig laufen sollte und die Maschine eh im eingeschränkten Zustand ist kann man das doch mitlaufen lassen. Bei uns läuft ein RCLSTG *ALL ca. 20 min. und das jeden Monat. Hier die eventuell beeinflussenden Faktoren: 1000G / 50% belegt / 9406-825 3-Wege / V5R2M0
Ich bin der Meinung, daß alles was bereinigende Wirkung hat, sollte auch genutzt werden.

linguin
27-01-05, 12:44
ok.

ich schieb das rclstg jetzt in mein cl rein und lass es abends mitlaufen.

Obs jedoch mit *all bei meinem Problem hilft ?!?!

Kann ich mir nicht vorstellen

BenderD
27-01-05, 12:56
Hallo,

schön, wenn das für dich so einfach ist! es gibt auch 24/7 und da geht sowas nicht, auch ein ENDSBS *ALL und dann save 21 oder so nicht. Da macht man dann hallt SAVLIB *ALLUSR und SAVLIB *IBM und SAVCFG und SAVSECDTA und SAV und SAVSYS nur nach Installation und wichtigsten CumStänden, oder muss gar mit Save while active rumarbeiten.

mfg

Dieter Bender


Moin @all,
wo ist denn da das Problem? RCLSTG kann man doch vor oder nach einer Komplettsicherung laufen lassen. Da die ja wohl regelmäßig laufen sollte und die Maschine eh im eingeschränkten Zustand ist kann man das doch mitlaufen lassen. Bei uns läuft ein RCLSTG *ALL ca. 20 min. und das jeden Monat. Hier die eventuell beeinflussenden Faktoren: 1000G / 50% belegt / 9406-825 3-Wege / V5R2M0
Ich bin der Meinung, daß alles was bereinigende Wirkung hat, sollte auch genutzt werden.

linguin
03-02-05, 11:20
Hallo,

Problem erledigt. habe ein Update von der Software eingespielt. Problem weg !!

Da half dann doch RCLSFTWRH :D



Hallo,

Hier hilft nur ein RCLSFTWRH, das sieht mir eher nach einem typischen Anwendungsfehler in einer wackeligen Software mit unzureichendem Errorhandling aus.

mfg

Dieter Bender

PS: RCLSFTWRH ist Reclaim Software House, oder auf deutsch: Beschweren Sie sich bei ihrem Softwarehaus oder erschlagen Sie den Programmierer

DKSPROFI
04-02-05, 07:38
ist ein Mahnlauf in ner DKS buchhaltung.

Das komische ist, wir haben mehrere Firmen in der DKS angelegt. In allen gehts, bis auf in der einen nicht !!!

Es kommt beiliegende Fehlermeldung:




Weitere Nachrichteninformationen Seite 1






5722SS1 V5R3M0 040528 S6576B5E 21.01.05 10:20:23 UTC


Nachrichten-ID . . . . : CEE9901 Bewertung . . . . . . : 30


Sendedatum . . . . . . : 21.01.05 Sendezeit . . . . . . : 10:20:05


Nachrichtenart . . . . : Information


Von . . . . . . . . . : DKSBOE CCSID . . . . . . . . : 65535


Von Programm . . . . . . . . . : SVADSSM


Von Bibliothek . . . . . . . : ADS


Von Modul . . . . . . . . . : ADSMSGCL


Von Prozedur . . . . . . . . : ADSMSGCL


Von Anweisung . . . . . . . : 31300


An Programm . . . . . . . . . : SVADSSM


An Bibliothek . . . . . . . : ADS


An Modul . . . . . . . . . . : ADSMSGCL


An Prozedur . . . . . . . . : ADSMSGCL


An Anweisung . . . . . . . . : 31300


Sendezeit . . . . . . . . . . : 10:20:05,376328


Nachricht . . . : Anwendungsfehler. *N nicht überwacht durch *N bei


Anweisung *N, Instruktion X'4000'.


Ursache . . . . : Die Anwendung wurde abnormal beendet, da eine Ausnahme


aufgetreten ist, die nicht behandelt wurde. Der Name des Programms, an das


die nicht behandelte Ausnahme gesendet wurde, ist *N *N . Das Programm wurde


bei der/den HLL-Anweisung/en mit der/den Nummer/n gestoppt, als die


Nachricht gesendet wurde. Wird mehr als eine Anweisungsnummer angezeigt,


handelt es sich bei dem Programm um ein optimiertes ILE-Programm. Durch die


Optimierung kann keine einzelne Anweisungsnummer festgelegt werden. Wird *N


als Wert angezeigt, bedeutet dies, dass ein reeller Wert nicht verfügbar


war.


Fehlerbeseitigung: Die Fehlerursache anhand der zuvor aufgelisteten


Nachrichten der unteren Ebene bestimmen. Fehler korrigieren und die


Anforderung wiederholen.


* * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *


Gruß Christian



Moin,

zeig doch mal das komplette JOBLOG

linguin
04-02-05, 07:56
moin.

sorry hab ich nimmer. der fehler ist auch nicht mehr reproduzierbar. wie gesagt läuft jetzt !!

Neueste V4M2 DKS version incl. Update aus Internet eingespielt.

Jetzt funzt es.


Moin,

zeig doch mal das komplette JOBLOG