View Full Version : WDSC - Träger LPEX-Editor ?
Hallo,
vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem mit dem LPEX Editor vom WDSC.
Beim editieren von RPG Sourcen mit dem LPEX kommt es in letzter Zeit immer häufiger vor das der Editor ziemlich träge reagiert.
z.Bsp nach Einfügen diverser Zeilen, Cursor bewegen, etc...
Teilweise muß man schon 10 oder mehr Sekunden warten bis der
Editor wieder reagiert.
An der Ausstattung des Rechners dürfte es nicht liegen da genug Leistung bzw. RAM vorhanden ist.
Irgendwelche Ideen ?
sim
Hi,
wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine Einstellung in der man hinterlegen kann, ob WDSC die Quelle nach gewissen Zeitabständen autom. sichert. Vielleicht ist hier der Wert zu "eng" eingetragen.
Sichern dauert bei mir auch immer so um die 5 Sekunden.
Gruß
proggi
Nein, das hab ich schon ausprobiert.
Das sichern geht ja auch ziemlich schnell, nur wenn ich grad beim edittieren eines Programms bin muß ich immer wieder mehrere Sekunden warten bis der Cursor wieder reagiert.
Das kann nach einem Einfügen aus der Zwischenablage sein oder auch einfach wenn ich grad was schreibe.
Am Rechner kann es auch nicht liegen. Ein 2,8 Ghz Rechner mit 2 GB RAM sollte selbst für WDSC reichen.
Da hatte ich wohl was falsch verstanden, das habe ich aber auch so, dass wenn man z.B. in einem längeren Source scrollt, WDSC zwischendurch ein Päuschen einlegt. Das ist aber wohl normal. Auch beim Programmieren hakt es immer wieder zwischendurch.
Ich vermute mal, dass WDSC immer wieder zwischendurch auf die iSeries zugreift, und da dieses nun mal über Java realisiert ist, ist es sehr zeitaufwendig, daher die Pausen.
Gruß
proggi
Da bin ich ja froh das ich nicht der einzige mit dem Problem bin.
Jedoch geht es auch anders. Bei 2 von meinen Kollegen treten diese "Aussetzer" nicht auf. Bei gleichen Rechnern und gleichen Einstellungen.
Ich würde ja gerne mal einige der Plugins deinstallieren damit ich nur das drauf hab was ich auch brauche. Aber selbst das geht nicht so ohne weiteres.
An der Original Eclipse Version sieht man erst wie schnell das alles funktionieren kann.
Hallo,
das mit den Plug Ins ist in der Tat das Problem, wenn ich in Eclipse eine Haufen von unsinnigem Zeugs rein installiere passiert genau dasselbe.
mfg
Dieter Bender
Da bin ich ja froh das ich nicht der einzige mit dem Problem bin.
Jedoch geht es auch anders. Bei 2 von meinen Kollegen treten diese "Aussetzer" nicht auf. Bei gleichen Rechnern und gleichen Einstellungen.
Ich würde ja gerne mal einige der Plugins deinstallieren damit ich nur das drauf hab was ich auch brauche. Aber selbst das geht nicht so ohne weiteres.
An der Original Eclipse Version sieht man erst wie schnell das alles funktionieren kann.
Hallo Hr. Bender,
ich weiss ja das sie kein großer wdsc fan sind, aber evtl. wissen sie ja ob es möglich ist diverse plugins aus dem wdsc zu deinstallieren ?
gruß aus BA.
sim
Hallo,
ich gehe da immer den umgekehrten Weg und installiere mir in das nackte Eclipse genau das rein, was ich brauche und das ist bei Java recht wenig; für RPG etc. bevorzuge ich nach wie vor SEU. Theoretisch müsste das aber eigentlich auch umgekehrt gehen, sprich Plug Ins raus.
Aber letztlich ist das keine reine Eclipse oder WDSC Problematik, das ist ein generelles Problem. Wenn ich zum Beispiel sowas wie automatische Code Completion oder ständigen Recompile habe, dann wird jede Möhre lahm und wenn ich wirklich Schrauben reindrehen will, dann nehme ich auch kein Schweizer Offiziersmesser mit 144 verschiedenen Werkzeugen, so nett diese Dinger als Spielzeug auch sind.
mfg
Dieter Bender
Hallo Hr. Bender,
ich weiss ja das sie kein großer wdsc fan sind, aber evtl. wissen sie ja ob es möglich ist diverse plugins aus dem wdsc zu deinstallieren ?
gruß aus BA.
sim
Hi,
wir haben jetzt seit ca. 4 Wochen das Release 530 auf der iSeries und seit dem ist WDSC um einiges schneller geworden. Dieses aussetzen beim Scrollen oder das warten beim Speichern ist jetzt vorbei.
Nur mal so zur Info :-)
Gruß
Proggi
Ist leider bei uns nicht so. :-(
sim