PDA

View Full Version : Bibliotheksberechtigungen



Seiten : [1] 2

GEA
07-02-05, 13:31
gibt es einen Befehl , wo alle Bibliotheksberechtigungen stehen,benötige einen Befehl der diese Daten in ein Outfile stellt, z.B. *public *exclude, der Befehl dspobj kann das
glaube ich nicht.

Vielen Dank !!!

Fuerchau
07-02-05, 13:35
Versuchs mal mit DSPOBJAUT !

GEA
07-02-05, 15:05
vielen Dank den Befehl kenne ich schon,hier kann man nicht alle Bibliotheken anzeigen
lassen z.B. *all, gibt es noch einen anderen Befehl ???

malzusrex
07-02-05, 15:16
wie wärs mit einem kleinem cl
zu erst

DSPOBJD OBJ(*ALL/*ALL) OBJTYPE(*LIB) OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(QTEMP/WILLI)

und dann eine kleine schleife zum lesen der datei pro satz
ein DSPOBJAUT mit OUTMBR(*FIRST *ADD)

gruß ronald

Fuerchau
07-02-05, 18:42
Allerdings ist der DSPOBJAUT je Objektart die gewünscht wird, zu wiederholen (*ALL ist leider auch hier nicht möglich).

malzusrex
08-02-05, 08:23
ich war eigentlich schon der meinung, das folgendes kleines cl-proggi gehen sollte


pgm

dclf Libs

dspobjd obj(*all/*all) objtype(*lib) output(*outfile) +
outfile(libs)

LESEN:
rcvf
monmsg cpf0864 exec(goto weiter)

dspobjaut obj(&odobnm) objtype(*lib) output(*outfile) +
outfile(rechte) outmbr(*first *add)
monmsg cpf0000

goto lesen
WEITER:

endpgm


gruß ronald

Fuerchau
08-02-05, 09:05
Wenn es auf die Frage der reinen Berechtigung an der Bibliothek geht, benötigst du kein DSPOBJD, da ALLE Bibliotheken Objekte der QSYS sind, also DSPOBJAUT OBJ(QSYS/*ALL) OBJTYPE(*LIB) ...

Für die Objekte innerhalb der Lib leider über DSPOBJD (wobei der DSPOBJAUT ja alle Libs bereits geliefert hat) und pro Objektart einen DSPOBJAUT.

malzusrex
08-02-05, 09:09
okay, man(n) sollte die beiträge richtig lesen. ich war jetzt davon ausgegangen, das die berechtigung der einzelnen bibliotheken benötigt wird. aber es geht hier ja wohl um die einzelnen OBJEKTE in der lib.
dann macht natürlich mein kleines cl keinen sinn

ronald

BenderD
08-02-05, 09:23
Hallo,

ich darf da kein *ALL, liegt das an meinem Release (V5R1), oder an Fassenacht?

mfg

Dieter


Wenn es auf die Frage der reinen Berechtigung an der Bibliothek geht, benötigst du kein DSPOBJD, da ALLE Bibliotheken Objekte der QSYS sind, also DSPOBJAUT OBJ(QSYS/*ALL) OBJTYPE(*LIB) ...

Für die Objekte innerhalb der Lib leider über DSPOBJD (wobei der DSPOBJAUT ja alle Libs bereits geliefert hat) und pro Objektart einen DSPOBJAUT.

Fuerchau
08-02-05, 11:28
Stimmt !
Bei mir ist der Karneval wohl durchgekommen. (Wobei ich jetzt gelernt habe, das Karneval aus dem italienischen stammt und eigentlich "carne val" heisst, nähmlich "ohne Fleisch")