Anmelden

View Full Version : Zugriff auf Integrated File System der AS/400



Seiten : [1] 2

Koelch400
14-12-01, 09:02
hallo!

wie erhalte ich vom green screen aus, zugriff auf das ifs der as400. die sache ist bei uns fertig eingerichtet und funkioniert (der werden die NC´s drüber gesteuert)

wer kennt den befehl dafür? gibts dann da auch so eine art logon-screen im unix stil?

danke

gruß Koelch400

Fuerchau
14-12-01, 09:23
Der Befehl hierzu heißt WRKLNK !

Mit diesem Befehl werden alle IFS angezeigt. Mittels der DOS-ähnlichen Befehle CD, RMDIR und MKDIR lassen sich sogar Verzeichnisse anlegen oder löschen.
Über WRKLNK können auch die Berechtigungen vergeben werden.

Für den Zugriff auf einzelne Dateien gibt es die Befehle CPYFRMSTMF, CPYTOSTMF.

schreibr
14-12-01, 09:28
Hallo Koelch400,
beginne mal auf der Greenscreen mit dem CMD WRKLNK - damit kommst Du ins IFS.
Ich empfehle Dir jedoch dringend, das IFS über den OperationsNavigator zu bearbeiten. Dort ist die Funktionalität besser und vor allem einfacher.
Gruss Reinhold

Koelch400
14-12-01, 10:04
ja, genau das hab ich gesucht.

vielen dank.

wisst ihr vielleicht auch zufällig etwas genaueres über die funktionsweise über das ifs, wie es im system eingenistet ist und etwas über seine arbeitsweise?
mich reizt nämlich sehr diese virtuelle unix umgebung. gibt es da nicht die möglichkeit mit unix befehlen zu arbeiten?

rmittag
14-12-01, 10:15
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>... ifs, wie es im system eingenistet ist ...[/quote]
IFS ist nicht eingenistet : IFS ist sozusagen das System. Alle File-Systeme (QSYS, QNTC, QOpenSys, ...) sind "eingenistet" in das IFS. Über dem IFS gibt es nichts.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>... diese virtuelle unix umgebung ... möglichkeit mit unix befehlen zu arbeiten?[/quote]
gib mal auf eine OS/400 Command-Line qsh ein und dann ls. Das ist doch ziemlich Unix-like, oder http://www.as400-forum.de/ubb/wink.gif

Koelch400
14-12-01, 10:50
jaaaa. genau da wollte ich hin.

leider funktioniert der befehl ls oder dir nicht...
auch nicht als qsecofr. wie kann denn das sein? ich kann mir keinen verzeichnisinhalt anzeigen lassen... :-((

rmittag
14-12-01, 11:29
a) was passiert nach Eingabe von "qsh" ?

das System sollte in einen "Unix-Console-Mode" umschalten. das sieht bei mir so aus


QSH-Befehlseingabe

> ls
$ QCA400 QOPT dev tmp
QDLS QOpenSys etc tomcat
QFileSvr.400 QSR home usr
QIBM QSYS.LIB linoma www
QJAVA QTCPTMM qlpSLICSYSTEM
QNTC QXDALISTEN spltool
$










===>


meine Version ist 4.4.0

Gruß Rolf

Koelch400
14-12-01, 11:37
hallo! danke für deine geduld.

nach der eingabe von qsh komme ich ganz normal in diesen konsolenmodus.
cd .. und pwd z.b. funktionieren. aber wenn ich ls eingebe kommt die meldung: "qsh: 001-0019 Fehler beim Suchen nach Befehl ls. Kein Pfad oder keine Bibliothek mit diesem Namen"

wir arbeiten mit os400 version 4.3

rmittag
14-12-01, 11:53
auf
http://publib.boulder.ibm.com/pubs/html/as400/v4r4/ic2924/info/java/rzahz/qshell.htm

gibt's info über QSHELL : ls kam erst mit 4.4.0 dazu http://www.as400-forum.de/ubb/frown.gif
http://www-1.ibm.com/servers/eserver/iseries/beyondtech/qshell_overview.htm

und
http://www.as400.ibm.com/developer/qshell/utils-v4r3.html

ist auch ziemlich viel Info

Gruß Rolf

Koelch400
14-12-01, 13:16
Danke RMittag!

dann hat sich das ja leider erledigt.
muß ich eben bis ende 2002 warten, bis wir unsere neue as400 bekommen.