PDA

View Full Version : wie bekomme ich verschiedene Schriften auf 1 Seite



gize
17-02-05, 15:52
Hallo Forum,

ich versuche auf eine Seite verschieden Schriftarten zu bekommen.
Die AS/400 ist eine i5, gedruckt wird über IPDS, eine AXIS-Printbox auf eine Kyocera FS1010.
Der Ausdruck funktioniert, Barcode und Veränderung der Schriftgröße funzt auch.
Ich habe versucht über FONT verschiedene Schriften zu bekommen, das sieht aber alles gleich aus.

Funktioniert der Font Befehl nur mit IBM-Druckern ? Oder muß der Kyocera diese Fonts installiert haben ?

Vielen Dank für Eure Antworten

Fuerchau
17-02-05, 16:18
Es können nur die Fonts des Druckers ausgewählt werden.
Prüfe mal dein WSCST-Objekt.
In der Rubrik Font wird für jede benötigte Schrift (FontID) eine passende Escapesequenz benötigt.
Meist sind halt nur Curier und Times möglich bzw. definiert.

gize
18-02-05, 06:14
Es können nur die Fonts des Druckers ausgewählt werden.
Prüfe mal dein WSCST-Objekt.
In der Rubrik Font wird für jede benötigte Schrift (FontID) eine passende Escapesequenz benötigt.
Meist sind halt nur Curier und Times möglich bzw. definiert.
sorry, bin Freizeitadministrator. Was ist ein WSCST-Objekt ?

Fuerchau
18-02-05, 09:08
WorkstationCustomizationObject !
Damit kannst du Anpassungen an den Drucker vornehmen.
Du musst dieses entweder bei der Remote-OUTQ oder dem Device angeben.
Per RTVWSCST kannst du spezifisch für deinen Drucker die aktuellen Einstellungen abrufen, modifizieren und per CRTWSCST neu erstellen.
Beispiele hier im Forum unter WSCST.

gize
21-02-05, 09:41
ich habe keinen bestimmten Drucker definiert. Der Devicetype ist *IPDS.
Laut Handbuch der Printbox wird das so eingestellt.

Einheitenbeschreibung . . . . . . : IPDS_001
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : *IPDS
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 0
LAN-Anschluß . . . . . . . . . . . : *IP
Rasterpunkt-Architektur . . . . . : *YES
Portnummer . . . . . . . . . . . . : 5001
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *CONT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE

Wo kann ich denn einen bestimmten Drucker ansprechen ?
Hat vielleicht jemand ein Beispiel.

vielen Dank für Euro Mühe


WorkstationCustomizationObject !
Damit kannst du Anpassungen an den Drucker vornehmen.
Du musst dieses entweder bei der Remote-OUTQ oder dem Device angeben.
Per RTVWSCST kannst du spezifisch für deinen Drucker die aktuellen Einstellungen abrufen, modifizieren und per CRTWSCST neu erstellen.
Beispiele hier im Forum unter WSCST.

Fuerchau
21-02-05, 10:31
Wenn es denn tatsächlich ein IPDS-drucker ist, dann kannst du die verschiedenen Schriften per CDEFNT: http://publib.boulder.ibm.com/iseries/v5r2/ic2924/info/rzakd/rzakdmst02.htm#ToC_32

Mittels "WRKFNTRSC FNTRSC(QFNTCPL/*ALL)" kannst du feststellen, welche Schriften verfügbar sind.

Die PRTF muss dann mit *IPDS/*AFPDS umgewandelt werden.

sim
22-02-05, 06:48
Hallo,

im Printerfile kannst du das ganze dann in der form angeben.
Den Font kann man soweit ich in Erinnerung habe mittlerweile auch per Variable ansteuern.

A R DRF08_01
A FNTCHRSET(C05200B0 T1001141)
A TXT185 185A POSITION(&VPOS &HPOS)
A 60 TXTRTT(90)
A VPOS 5S 3P
A HPOS 5S 3P

mfg, sim