View Full Version : #5494 Steuereinheiten unter V5R3
Hat schon jemande einen IBM 5493 Remote Controller unter V5R3 und mit X21 WAN - Anschluß installiert?
Wenn ja, bitte ich um einen Erfahrungsbericht.
Ich bin hoffentlich nicht der erste der sich damit beschäftigt;-)
Vielen Dank!
SVL
Ergänzung:
Die #5494 ist nicht das gleiche wie die ähnlich benamste Perle Steuereinheit. Über Erfahrungen mit Perle oder #5394 Steuereinheiten unter OS/400 V5R3 würde ich mich aber auch freuen!
Hintergrund: Unter V5R3 kann man in SDLC - Leitungsbeschreibungen nicht mehr den Parameter ROLE(*NEG) setzten. Dadurch ändern sich indirekt noch einige andere Parameter. Ich möchte gerne wissen, ob dies bei der Anbindung einer #5494 oder #5394 an eine neue i5 zu Problemen führt.
eurofighter_2000
24-02-05, 23:11
Wir haben gerade vom teuren SDLC Leased-Line Abschied genommen. Schon einmal darüber nachgedacht mit ADSL und einer Ethernetkarte in der 5494 (PERLE) eine TCP/IP Verbindung von der iSeries zur Steuereinheit aufzubauen. Eure Twinaxumgebung auf der PERLE Seite kann dabei unverändert weiter genutzt werden. Das man dann auch noch PCs über TCP/IP auf der Seite der Steuereinheit einsetzen kann, ist auch noch ein angenehmer Nebeneffekt. Anbieter für solche Leitungen ist z.B. Broadnet mediascape.
Hallo,
wir haben div. Perlen im Einsatz mit AT&T als Dienstanbieter laufen Sie einwandfrei, mit DSL funktionieren die Terminal nicht mehr richtig, sobald Hintergrundjobs aufgerufen werden bricht die Session nachweislich ab. Paramter wie MTU schon alles gescheckt.
Also vorher mal testen
eurofighter_2000
27-02-05, 22:07
Hallo,
wir haben div. Perlen im Einsatz mit AT&T als Dienstanbieter laufen Sie einwandfrei, mit DSL funktionieren die Terminal nicht mehr richtig, sobald Hintergrundjobs aufgerufen werden bricht die Session nachweislich ab. Paramter wie MTU schon alles gescheckt.
Also vorher mal testen
Das hätte ich gern genauer: DSL mit fester IP ? Perle 594 mit 2x Twinaxkarte und Ethernetkontroller ? Was heißt denn da Aufruf Hintergrundjobs mit Abbruch? An obiger Perle hängen ca 45 Twinaxgeräte und die Config rennt ohne Absturz! Ähnliche Konstellationen gibt es zur Zeit an weiteren 10 Standorten ohne Probleme!
Hallo, wir haben normales DSL von der Telekom mit wechselnder IP und dann per Firewall eine VPN-Verbindung zu AS/400. Egal ob die Perle 1 oder 2 Twinax-Karten hat, sobald eine Session aus unserem Programm TRABIS von LQS z.B. eine Frachtberechnung die als smbjob im eigenen Subsystem läuft aufruft kommt keine Rückmeldung mehr und die Session hängt. Bei der Anbindung über X21 und AT&T läuft der Job sauber durch.
Eine Ursache ist für mich nicht erkennbar und führt jetzt dazu das wir alle Perlen rauswerfen. Normale OS-Befehle laufen sauber auch alle Ausdrucke kommen sauber
Gruß
Gregor
eurofighter_2000
01-03-05, 23:38
Hallo, wir haben normales DSL von der Telekom mit wechselnder IP und dann per Firewall eine VPN-Verbindung zu AS/400. Egal ob die Perle 1 oder 2 Twinax-Karten hat, sobald eine Session aus unserem Programm TRABIS von LQS z.B. eine Frachtberechnung die als smbjob im eigenen Subsystem läuft aufruft kommt keine Rückmeldung mehr und die Session hängt. Bei der Anbindung über X21 und AT&T läuft der Job sauber durch.
Eine Ursache ist für mich nicht erkennbar und führt jetzt dazu das wir alle Perlen rauswerfen. Normale OS-Befehle laufen sauber auch alle Ausdrucke kommen sauber
Gruß
GregorIch nehme das einfach einmal so hin, dass es so ist wie du sagst. Erkenne aber keinen ursächlichen Zusammenhang, da auch bei unserer Applikation aus der Session heraus SBMJOBs abgefeuert werden ohne Abbruch! Allerdings arbeiten wir mit fester IP (VPN-Lösung von broadnet mediascape), da wir festgestellt haben, dass die AS/400 sehr empfindlich ist, wenn die IP wechselt bzw. wenn die Leitung getrennt wird. Dann stürzt nämlich bei uns die Session ab.
By the way, was habt Ihr für Perle Einheiten (594-gesucht) und wieviele wollt Ihr loswerden? Alternativ kann ich auch noch spezielle AS/400 SDLC-ISDN Modems anbieten. Laufen über V24-Adapter mit 64-kbit. Benötigt wird eine 64kbit Standleitung.