PDA

View Full Version : CPU Auslastungen im Protokolldiagramm



detfall
21-02-05, 18:09
Kann mir bitte jemand erklären, was die verschiedenen CPU-Auslastungen im Protokokoll Diagramm des Iseries Navigators bedeuten?

Dort werden sechs verschiedene CPU-Auslastungen aufgeführt von denen man sich eine Grafik erstellen lassen kann, aber nirgedwo wird erläutert was denn die Auslastungen bedeuten und wodurch sie sich unterscheiden.

Auch das Performance Handbuch gibt keinen Aufschluss darüber. Was also bedeutet:

1. CPU-Auslastung (Datenbankkapazität) Ist das die CPU-Zeit die verbraucht wird für DB-Operationen (d.h. read/write) oder ist damit die Zeit gemeint, die in der SQL-Verarbeitung verballert wird? Ist die Verabeitungszeit in meinem RPG-Programm darin auch enthalten?

2. Und was bitte ist der Unterschied zwischen CPU-Auslastung (interaktive Jobs) und CPU-Auslastung (interaktive Funktionen)? Ist mit interaktiven Funktionen vielleicht das interaktive Feature und dessen Auslastung gemeint? Aber wenn das so ist, was bedeutet dann die Auslastung der interaktiven Jobs? Es heißt doch immer nur die interaktiven Jobs führen zu einer Belastung des interaktiven Features. Wieso braucht man dann zwei CPU-Auslastungen?

3. CPU-Auslastungen (sekundäre Auslastungen) ??? Ganz ominöser Begriff! Weiß wirklich jemand was "sekundäre Auslastungen" bedeutet? Und wenn es sekundäre Auslastungen gibt, was sind dann primäre Auslastungen?

4. Wo liegt der Unterschied zwischen der CPU-Auslastung (durchschnittlich) und der CPU-Basisauslastung (durchschnittlich)?

Je mehr ich über diese Grafiken bzw. die verschieden CPU-Auslastungen nachdenke, je unklarer werden sie mir.

Wer hilft mir, dass ich nicht dumm sterbe?

Detlef Fallisch

TARASIK
22-02-05, 07:53
Hallo Detlef,
ich denke da hilft nur Lektüre wälzen oder eine Schulung
besuchen.

Hier ein Redbook, wo es ziemlich gut erklärt ist:

http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg246565.pdf

TARASIK
22-02-05, 08:31
Hallo Detlef,
hier noch eine gute Erklärung der einzelnen Punkte:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/ic2924/index.htm?info/rzahx/rzahxmonconmetrics.htm

D.Fallisch
22-02-05, 10:57
Danke Tarasik!

Habe mir mal beide Links angeschaut. In dem Redbook findet man zwar einen Hinweis, dass man beim starten eines neuen Monitor-Jobs die Onlinehilfe verwenden soll, aber obwohl man dort schon weitere Angaben findet, sind die Angaben immer noch nicht sehr präzise.

Aber auf jeden Fall waren die Tipps hilfreich. Ich suche weiter.

Detlef