PDA

View Full Version : WSCST



Seiten : [1] 2

mlinaric
22-02-05, 08:42
Wer kennt sich mit Formularmanagement aus, speziell CANON IR2200 und kann mir bei der Erstellung eines sog. WSCST-Objektes helfen?

Vielen Dank
M.Mlinaric

TARASIK
22-02-05, 15:17
Hallo,
vielleicht hilft Dir dies weiter:

http://software.canon-europe.com/software/create_workstation_customization_object_for_canon_ printer_drvcanons20938.asp?model=

mlinaric
22-02-05, 16:25
:DWRSLT
DRAWER=DRAWER1
DATA ='1B266C3148'X.
:DWRSLT
DRAWER=DRAWER2
DATA ='1B266C3448'X.
:DWRSLT
DRAWER=DRAWER3
DATA ='1B266C3548'X.
Eigentlich sollte der 3 Schacht so funktionieren !
Das WSCST Objekt läßt sich so nicht erstellen.

RobertPic
22-02-05, 18:50
...
DRAWER=DRAWER3
DATA ='1B266C3548'X.
Eigentlich sollte der 3 Schacht so funktionieren !
Das WSCST Objekt läßt sich so nicht erstellen.
Ab Schacht 3 muss die Lösung etwas anders aussehen:

Auszug aus http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/0/bbf048cc51f9d5b8c1256acd00555574?OpenDocument



New Method for Accessing Drawer 3 and Above

Support for the ADDDRWTBL (Additional Drawer Table) tag is available in more recent versions of OS/400. The old method of modifying the DWRNBR (Drawer Number) tag can still be used to access drawer 3, but that tag is more difficult to setup when printing to drawers higher than 3. Therefore, modifying the ADDDRWTBL tag is recommended for handling drawers 3 and above. However, the old method is described below, if needed.

If additional drawers are needed, then another tag can be used for access. The tag is :ADDDRWTBL. An example for usage on a HP8000 with 5 drawers is as follows. Getting drawer 5 to work has been a problem. Since, the HP8000 will default to that drawer unless changed in its configuration, just leaving off the NUMBER = 5 from the list, should get the printout to the correct drawer.

:ADDDRWTBL.
:ADDDRWTBLE
NUMBER= 3
DATA ='1B266C3548'X.
:ADDDRWTBLE
NUMBER= 4
DATA ='1B266C323048'X.
:ADDDRWTBLE
NUMBER= 5
DATA ='1B266C3848'X.
:EADDDRWTBL.

mlinaric
23-02-05, 13:44
Vielen Dank für den Tipp, habe es so umgesetzt. Der Drucker bleibt trotzdem unbeeindruckt. Im Spoolfile steht Fach 3
und der Drucker möchte vom Fach 2 Drucken, warum auch immer !

RobertPic
23-02-05, 14:47
Das wird wahrscheinlich an den Esc-Sequencen liegen. Die können je Hersteller und Druckermodell abweichen. Selbst beim gleichen Druckermodell gibt es Abweichungen wenn z.B. ein zusätzliches Papierfach installiert ist.

Um die Problem mit Fach>2 sicher auszuschließen, kannst du die Esc-Sequence mal beim DRAWER2 testen.

Gegenfragen:
Wie ist der Drucker definiert,
als RMTOUTQ oder DEVD?

Hast du beim Druckertyp (MFRTYPMDL) auch *WSCST eingetragen (bzw. *WSCSTA4 für RMTOUTQ und A4)?


LG
Robert P.

mlinaric
23-02-05, 15:57
Vielen Dank zuerst !


Ich habe einen Drucker definiert, habe beim (MFRTYPMDL) nicht *WSCST eingegeben !
Es kommt auch immer die Meldung, das Papier einlegen sobald das Fach wechselt . Wie kriegt man dieses weg.

RobertPic
23-02-05, 16:25
Vielen Dank zuerst !


Ich habe einen Drucker definiert, habe beim (MFRTYPMDL) nicht *WSCST eingegeben !
Es kommt auch immer die Meldung, das Papier einlegen sobald das Fach wechselt . Wie kriegt man dieses weg. Ich bräuchte etwas mehr Infos:
Hast du jetzt das *WSCST jetzt drinnen?

Wo kommt die Meldung: auf der AS/400 oder beim Drucker?

RMTOUTQ oder DEVD?

funktioniet jetzt das Fach3? (abgsehen von der MEldung)

hier mal ein "Tip ins blaue"
bei RMTOUTQ sollte man unbedingt *WSCSTA4 (bzw. A5 ...usw.) angeben, da bei RMTOUTQ die Papergrösse per Default mit Letter übermittelt wird. Es gibt Drucker, welche sich die neue Papiersorte jedesmal am Gerät bestätigen lassen..

Wenn die MEldungen auf der AS/400 sind:
Drucker mit Formular *ALL und *NOMSG starten. (edit: wenn die Spools unterschiedliche Formulararten haben)

LG
Robert P.

mlinaric
23-02-05, 16:54
Hallo Robert,


es ist ein Canon iR 3300 , an dem ist eine
Axis - Box .
ich habe die Druckerbeschreibung so erstellt
DEVCLS *LAN
TYPE *IPDS
MODEL 0
LANATTACH *IP
AFP *YES
PORT 5001
ONLINE *YES
FONT
011
*NONE
FORMFEED *AUTOCUT
SEPDRAWER *FILE
SEPPGM *NONE
PRTERRMSG *INQ
MSGQ *CTLD
QSYSOPR
QSYS
ACTTMR 170
IMGCFG *NONE
MAXPNDRQS 6
PRTCVT *YES
FORMDF F1C10110
*LIBL
CHRID *SYSVAL
RMTLOCNAME
10.21.31.141



USRDFNOBJ OPTRAPRT
QGPL
*PSFCFG
USRDTATFM *NONE
USRDRVPGM *NONE
DEPLOCNAME *NONE


Jetzt wird das Fach 1 nich
erkannt,alle anderen gehen. Es wird auch im Querformat gedruckt anstatt hoch.

Vielen Dank und viele Grüße

RobertPic
23-02-05, 19:54
..
Jetzt wird das Fach 1 nich
erkannt,alle anderen gehen. Es wird auch im Querformat gedruckt anstatt hoch.

Hast du die WSCST von der richtigen Einheitenbeschreibung erstellt?

Für das Querdrucken ist der Parameter PAGRTT im Spoofile bzw. die Formulardefinition verantwortlich.
Betrifft das Problem alle Spoolfiles in allen Fächern?

LG
Robert P.