Anmelden

View Full Version : Remote Outq die ???te



Joe
22-11-01, 18:44
Hallo.

Ich habe auf der AS/400 eine Outq definiert mit *INTNETADR UND IP -Adresse.
Der Remote-Host ist Windoof-NT.
Parameter DSPOPT: "xautoq xaix"

Das Senden von der AS/400 dauert minutenlang. Wenn ich den Job anschaue mit
WRKACTJOB SBS(QSPL), dann Auswahl 5 und F17 (Jobprotokoll) erhalte ich die Meldungen
TCP342F und TCP3701. "Der Verbindung wurde vom Remote-Host unerwartet beendet."????
Das geht mehrmals so, bis dann doch gesendert werden kann.

Wer kann mir helfen?

Gruss Joe

Uwe Kohlberg
28-11-01, 15:30
Was hast du den für eine Version auf der AS/400 und läuft noch was auf dem PC ?

Paul Seimetz
18-12-01, 16:24
Hallo Joe,

der Parameter DSPOPT sagt mir leider nichts.

Normalerweise reicht es jedoch aus, wenn der Drucker auf dem PC freigegeben ist und z. B. bei Windows 2000 der Druckdienst für UNIX (Windows-Komponente) installiert und gestartet wird.

Mit dem folgenden Befehl zum Erstellen der RMTOUTQ sollte es dann klappen:

CRTOUTQ OUTQ(Name der RMTOUTQ auf der AS/400) RMTSYS(*INTNETADR) RMTPRTQ('freigabename des drucker
s auf dem PC') AUTOSTRWTR(1) CNNTYPE(*IP) DESTTYPE(*OTHER) MFRTYPMDL(Druckerauswahl für Datenstromumsetzung) INTNETADR('IP-Adrese PC')

Gruß
Paul

Liebhoff
18-12-01, 17:55
Benutze auf dem PC doch einfach den LPD der Firma Mochasoft. Siehe hierzu www.mochasoft.dk (http://www.mochasoft.dk)
Damit habe ich keine Probleme mehr.

Thomas

dwolters
19-12-01, 07:29
Hallo,

der Mochasoft ist OK und kostet nur ein kleines Geld, es gibt aber auch kleine Linuxdistributionen die von einer Diskette lauffähig sind. Damit könnte man zumindest testen.


Grußß Dirk