View Full Version : java debug'n
Hallo,
http://logging.apache.org/log4j/docs/download.html
http://jakarta.apache.org/commons/logging/
aber vielleicht tut es für den Anfang auch
System.err.println("Hier gings leider nicht: " + error);
und vielleicht ist das Forum auch nicht der richtige Ort um Java zu lernen und dieser hier besser:
http://www.boku.ac.at/javaeinf/
und der hier:
http://java.sun.com/docs/books/tutorial/information/download.html
mfg
Dieter Bender
ups
versteh gar nicht's mehr !!!
wo bekomme ich die Tools den her,
was muß ich installieren und vorallem wie?
@muadeep
Nochmal von Anfänger zu Anfänger:
1. Habe ich meinen Spoolconverter eigentlich erst auf die AS/400 übertragen, wie alle Fehler bereinigt waren. Wenn man die Pfade gleich anlegt und die enstprechend DB-Treiber verwendet, kann man das ganze ja am PC austesten, mitsamt der Debughilfe der Entwicklungsumgebung. (bei mir nicht Websphere)
2. Auch auf der AS/400 kann man debuggen:
den Klassenpfad mittels WRKENVAR *JOB unter CLASSPATH (ja IBM "denkt" mit, diesmal in Grossbuchstaben)
in dem Verzeichnis /SplToPdf muss der Source "SplToPdf.java" stehen.
Das Programm mit RUNJVA CLASS(SplToPdf) OPTION(*DEBUG)
Man bekommt dann ein Debugmenü
3. Auf lange Sicht wird man (vor allem bei Batchjobs) um die o.g. Logs nicht herumkommen.
4. welches iText.jar verwendest du da? Bei mir kommen da keine Meldung "Starting creation...." usw.
Mir fallen da noch einige Unterschiede auf, weiß aber nicht ob meine Lösungen besser sind.
LG
Robert P.
Das merkwürdige Verhalten kann auch am QDLS liegen, diese Altlastenhalde kann vieles nicht, was ein halbwegs ordentliches Verzeichnissystem können muss.
mfg
Dieter Bender
@muadeep
Nochmal von Anfänger zu Anfänger:
1. Habe ich meinen Spoolconverter eigentlich erst auf die AS/400 übertragen, wie alle Fehler bereinigt waren. Wenn man die Pfade gleich anlegt und die enstprechend DB-Treiber verwendet, kann man das ganze ja am PC austesten, mitsamt der Debughilfe der Entwicklungsumgebung. (bei mir nicht Websphere)
2. Auch auf der AS/400 kann man debuggen:
den Klassenpfad mittels WRKENVAR *JOB unter CLASSPATH (ja IBM "denkt" mit, diesmal in Grossbuchstaben)
in dem Verzeichnis /SplToPdf muss der Source "SplToPdf.java" stehen.
Das Programm mit RUNJVA CLASS(SplToPdf) OPTION(*DEBUG)
Man bekommt dann ein Debugmenü
3. Auf lange Sicht wird man (vor allem bei Batchjobs) um die o.g. Logs nicht herumkommen.
4. welches iText.jar verwendest du da? Bei mir kommen da keine Meldung "Starting creation...." usw.
Mir fallen da noch einige Unterschiede auf, weiß aber nicht ob meine Lösungen besser sind.
LG
Robert P.