Fuerchau
04-03-05, 08:11
Dann würde ich dir auf jeden Fall das produkt PCSACC/400 empfehlen. Dieses ist genau dafür da, da es die Objekt-Berechtigungen erweitert.
Auf Grund von Anwendungsberechtigung hat nämlich meistens jeder User volle Berechtigung auf die Datenbanken.
Genau hier setzt PCSACC an. Für jeden ODBC-Zugriff kannst du individuell Lib, Datei und Art (Select, Update, Insert, Delete usw.) festlegen.
Unautoriserte User erhalten KEINEN Zugriff.
Es gibt zwar auch andere Produkte, aber keines das an die Möglichkeiten von PCSACC heranreicht.
Ich habe nur allerbeste Erfahrungen, man kann eine Teststellung bekommen um zu sehen wie gut das Produkt ist.
Zum selber programmieren schau dir per WRKREGINF die möglichen Überwachungspunkte an. Für jeden ODBC-Zugriff (oder andere) gibts einen eigenen Entry-Punkt. Viel Spass bei der Entwicklung, ich verlass mich da lieber auf PCSACC/400:
http://www.pcsacc400.de/
Auf Grund von Anwendungsberechtigung hat nämlich meistens jeder User volle Berechtigung auf die Datenbanken.
Genau hier setzt PCSACC an. Für jeden ODBC-Zugriff kannst du individuell Lib, Datei und Art (Select, Update, Insert, Delete usw.) festlegen.
Unautoriserte User erhalten KEINEN Zugriff.
Es gibt zwar auch andere Produkte, aber keines das an die Möglichkeiten von PCSACC heranreicht.
Ich habe nur allerbeste Erfahrungen, man kann eine Teststellung bekommen um zu sehen wie gut das Produkt ist.
Zum selber programmieren schau dir per WRKREGINF die möglichen Überwachungspunkte an. Für jeden ODBC-Zugriff (oder andere) gibts einen eigenen Entry-Punkt. Viel Spass bei der Entwicklung, ich verlass mich da lieber auf PCSACC/400:
http://www.pcsacc400.de/