PDA

View Full Version : Drucker auf AS400 einrichten



moeller67
21-03-05, 09:09
Hallo,

wie richte ich einen Laser-Drucker (Netzwerkdrucker über IP)
auf der AS400 ein?
Eine genaue Beschreibung für "Anfänger" wäre vorteilhaft.

Vielen Dank

Rico
21-03-05, 09:40
Hi,

wenn du einen Laserdrucker über IP anschließen willst, mußt du eine OUTQ erstellen.

CRTOUTQ F4

wichtige Parameter sind dabei

OUTQ: Name des Druckers auf der AS/400
RMTSYS: *INTNETADR
RMTPRTQ: i.d.R 'PR1' ist aber abhängig von dem eingesetzten Gerät
CNNTYPE: *IP
DESTTYPE: *OTHER
MFRTYPMDL: *IBM4072 passt eigentlich für alle Laserdrucker
INTNETADR: die IP-Adresse deines Druckers

evtl. musst du die OUTQ dann nach IPL's etc. von Hand anstarten: STRRMTWTR OUTQ(dein OUTQ-Name)
Diesen Befehl kannst du sonst auch in den IBM-Scheduler reinstellen und so planen, dass er z.B. immer morgens um 06:00 Uhr läuft.

Gruß Rico

sbshr01
22-03-05, 14:04
Am besten Du kopierst einen bestehenden IP Drucker aus der QUSRSYS und gibst ihm einen Namen z.B. XXX. Damit erstellst sich auch eine OUTQ. Diese beendest Du dann mit ENDWTR XXX OPTION(*IMMED). Danach gehst Du in den Drucker mit 2 für ändern hinein, machst F9 und auf der 2. Seite gibst Du bei dem Parameter INTNETADR die IP-Adresse ein. Fertig

Schöne Grüße
sbshr01

cicero22
04-01-07, 07:07
Hi,

wenn du einen Laserdrucker über IP anschließen willst, mußt du eine OUTQ erstellen.

CRTOUTQ F4

wichtige Parameter sind dabei

OUTQ: Name des Druckers auf der AS/400
RMTSYS: *INTNETADR
RMTPRTQ: i.d.R 'PR1' ist aber abhängig von dem eingesetzten Gerät
CNNTYPE: *IP
DESTTYPE: *OTHER
MFRTYPMDL: *IBM4072 passt eigentlich für alle Laserdrucker
INTNETADR: die IP-Adresse deines Druckers

evtl. musst du die OUTQ dann nach IPL's etc. von Hand anstarten: STRRMTWTR OUTQ(dein OUTQ-Name)
Diesen Befehl kannst du sonst auch in den IBM-Scheduler reinstellen und so planen, dass er z.B. immer morgens um 06:00 Uhr läuft.

Gruß Rico

Hi *ALL!

Ich habe genau wie Rico beschrieben hat versucht einen HP LaserJet 1022n an die AS/400 zu bringen. Das scheitert an der Stelle, das die SpoolFiles (*SCS) die ich dem Drucker schicke immer nur den Status SND bekommen - und da verhungern Sie dann. Im Subsystem QSPL sehe ich die OUTQ mit der Art WTR - aber es kommt einfach leider nix an auf dem Drucker...

Was mache ich falsch? (Danke für Eure Hilfe)

cicero

cicero22
04-01-07, 07:53
Hi - habs nun doch noch hinbekommen.
Und zwar habe ich Ihn nicht über CRTOUTQ angesteuert, sondern über

Befehl:
CRTDEVPRT....

Einheitenb. erst. (Drucker) (CRTDEVPRT)

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.

Einheitenbeschreibung . . . . . > HP40 Name
Einheitenklasse . . . . . . . . > *LAN *LCL, *RMT, *VRT, *SNPT, *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . > 3812 3287, 3812, 4019, 4201...
Einheitenmodell . . . . . . . . > 1 0, 1, 2, 3, 4, 10, 13, 200...
LAN-Anschluß . . . . . . . . . . > *IP *LEXLINK, *IP, *USRDFN
Portnummer . . . . . . . . . . . > 9100 0-65535
Bei IPL anhängen . . . . . . . . *YES *YES, *NO
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . > 11 3, 5, 11, 12, 13, 18, 19...
Punktgröße . . . . . . . . . . > 1 000.1-999.9, *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . > *AUTOCUT *TYPE, *CONT, *CONT2, *CUT...
Papierzuführung f. Trennseiten *FILE 1-255, *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . *NONE Name, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Druckerfehlernachricht . . . . . *INQ *INQ, *INFO


Nachrichtenwarteschlange . . . . > QSYSOPR Name, *CTLD, *SYSOPR, QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL Name, *LIBL, *CURLIB
Aktivierungszeitgeber . . . . . 170 1-2550, *NOMAX
Inaktivitätszeitgeber . . . . . *ATTACH 1-30, *ATTACH, *NOMAX...
Paritätsart . . . . . . . . . . > *NONE *TYPE, *EVEN, *ODD, *NONE...
Stoppbit . . . . . . . . . . . . > 1 *TYPE, 1, 2
Druckerdatenstromums. im Host . > *YES *NO, *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . > *HP5
Papierfach 1 . . . . . . . . . . *MFRTYPMDL *MFRTYPMDL, *LETTER...
Papierfach 2 . . . . . . . . . . *MFRTYPMDL *MFRTYPMDL, *LETTER...
Umschlagfach . . . . . . . . . . *MFRTYPMDL *MFRTYPMDL, *MONARCH...
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . *NO *NO, *YES
Abbildkonfiguration . . . . . . *NONE *NONE, *IMGA01, *IMGA02...
Zeichen-ID:
Grafikzeichensatz . . . . . . *SYSVAL 1-32767, *SYSVAL
Codepage . . . . . . . . . . . 1-32767



Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . > '192.168.100.40'



Benutzerdefinierte Auswahl . . . *NONE Zeichenwert, *NONE
+ für weitere Werte
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . *NONE Name, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Objektart . . . . . . . . . . *DTAARA, *DTAQ, *FILE...
Datenumsetzungsprogramm . . . . *NONE Name, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Systemdefin. Treiberprogramm . . > *HPPJLDRV
Sichere Verbindung . . . . . . . *NO *NO, *YES



Prüfliste . . . . . . . . . . . *NONE Name, *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *SIMPLEX, *DUPLEX
Farbe unterstützen . . . . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *NOCOLOR, *COLOR
Seiten pro Min. Schwarzweiß . *UNKNOWN 1-32767, *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . *UNKNOWN 1-32767, *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *PCL, *PS, *PDF...
+ für weitere Werte
Text 'Beschreibung' . . . . . . *BLANK



Vielleicht hilfts dem nächsten...

Danke trotzdem

cicero

F20
20-08-08, 08:56
Hallo cicero,

VIELEN DANK für Deine Veröffentlichung der Druckeranbindung.

Habe damit zum ersten Mal erfolgreich einen Konica Minolta Bizhub mit genau dem HP-Treiber, den Du angegeben hast, zum Drucken bewegen können!

Jetzt habe ich noch ein paar kleinere Probleme (er druckt Querformat...), aber das sollte lösbar sein.

Muss mal rumhorchen, ob für Konica Minolta andere Treiber empfohlen werden...

Frage: Woher hast Du die Info mit dem Wert: "Systemdefin. Treiberprogramm" = *HPPJLDRV ??? Gibt es da andere Programme und wenn ja, welche und wo finde ich die?

Danke im voraus an alle!

Grüße

Holger

h_u_d
20-08-08, 11:36
IBM - Configuring a Remote Output Queue (RMTOUTQ) (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=110&uid=nas19f4b1d4d23c582f1862565c2007d4471)

j.k.
29-09-10, 15:21
Danke für eure Beiträge! Haben mir beim Erstellen und bearbeiten von Druckern sehr geholfen.
Hat super funktioniert bei mir! :)))
Viele Grüße

j.k.