Anmelden

View Full Version : RPG, Zeit mit Millisekunden



Stefan12
23-03-05, 12:52
Hallo an alle,

Ich brauche in einem RPG-Programm das Datum + Uhrzeit als eindeutigen Schlüsselbegriff für eine Datei. Das Problem ist, das HH:MM:SS (was man mit TIME bekommt) leider nicht reicht, wenn ich gleichzeitig mehrere Sätze auf einmal update.

Weiß jemand, obs da vielleicht was mit Millisekunden oder so gibt ? Son Gewurschtel mit nem Zähler oder so wollte ich eigentlich nicht machen.

Danke

Stefan

Fuerchau
23-03-05, 12:56
Nimm eine Timestamp-Variable, die kann auch Millisekunden (Anweisung TIME).
Allerdings ist das nicht genau genug, da durchaus mehrere Operation pro Millisekunde möglich sind und somit keine Eindeutigkeit gewährleistet ist.

Deshalb ist gerade das "gewurschtel" mit dem Zähler die bessere Lösung.

Stefan12
23-03-05, 13:01
oh, im Handbuch wohl nicht genau genug hingeguckt.

Danke für den Tip, ich wurschtel dann mal n bischen :-))


Stefan

B.Hauser
23-03-05, 14:00
oh, im Handbuch wohl nicht genau genug hingeguckt.

Danke für den Tip, ich wurschtel dann mal n bischen :-))


Stefan

Wenn Du es genauer brauchst, nimm SQL. Im Gegensatz zu RPG %Timestamp() oder TIME, bei denen nur die ersten 3 Ziffern für die Mikrosekunden verwendet werden, nimmt SQL alle 6.

C/EXEC SQL Set :MyTimeStmp = Current_TimeStamp
C/END-EXEC

Ansonsten ist so ziemlich alles was mit Datums-Rechnung (in RPG und mit SQL) zu tun hat in Kapitel 9 in folgendem Redbook abgehandelt:
Modernizing eServer iSeries Application Data Access - A Roadmap Cornerstone (http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg246393.html?Open)

Birgitta

Fuerchau
23-03-05, 14:04
Trotzdem ist ein Timestamp als Unique-Key nicht zu gebrauchen, wer weiß wie schnell die Kisten noch werden ;)

B.Hauser
23-03-05, 14:09
Trotzdem ist ein Timestamp als Unique-Key nicht zu gebrauchen, wer weiß wie schnell die Kisten noch werden ;)

Das habe ich ja auch nicht behauptet. Ausserdem hatten wir gerade diese Diskussion schon oft genug!

kuempi von stein
24-03-05, 09:49
Das habe ich ja auch nicht behauptet. Ausserdem hatten wir gerade diese Diskussion schon oft genug!
einen hab ich aber noch, der will unbedingt raus!
stichwort umstellung der uhren sommerzeit/winterzeit...

und aus ist es mit der eindeutigkeit!

von daher empfehle ich selber frickeln.

kuempi

Fuerchau
24-03-05, 09:53
Weniger mit der Eindeutigkeit (wer erwischt schon die richtige Micro-Sekunde) als mit der Eingangsfolge, also Reihenfolge des Entstehens !
Da sind dann schon eher C-Funktionen gefragt, die den aktuellen QUTCOFFSET berücksichtigen und die Uhrzeit dann eben tatsächlich und immer als GM-Time gespeichert wird.