PDA

View Full Version : Problem mit OPNQRYF unter V5R3



uga
07-04-05, 15:33
Eine logische Datei hat folgenden Aufbau:

R XYZ02RT PFILE(XYZ)
ACCOUNT R
DIRE R I SST(ACCOUNT 01 01)
INOUT R I SST(ACCOUNT 02 01)
RV R I SST(ACCOUNT 03 01)
QUELLE R I SST(ACCOUNT 04 01)
POLGS R I SST(ACCOUNT 05 01)
BUCHART1 R I SST(ACCOUNT 06 02)
BUCHART2 R I SST(ACCOUNT 08 02)
BRNR R I SST(ACCOUNT 10 02)
SPNR R I SST(ACCOUNT 12 03)
JAHR R I SST(ACCOUNT 15 04)
OENR R
BUCHJAHR R
K ACCOUNT
K OENR
K BUCHJAHR
S DIRE COMP(EQ '8')

Wird beispielsweise im OpenQuery (oder auch interaktiv in DSPDBF) folgende Selektion gewählt:
BRNR EQ ‚10’ and INOUT = ‚1’
werden unter V5R3 keine Sätze angezeigt, obwohl es welche gibt und seit 1991 dies bisher auch immer funktioniert hat. Mit
BRNR LE ‚10’ and INOUT = ‚1’ passiert das gleiche (BRNR = 10 ist kleinste Wert), aber
BRNR LT ‚11’ and INOUT = ‚1’ zeigt alle gewünschten Sätze an.
Mit DIRE anstatt INOUT als zweites Feld gibt es keine Probleme, aber mit anderen Feldern des SST gibt es gleiche falsche Ergebnis.
Statt BRNR als 1. Feld kann auch BUCHART1/2, und SPNR genommen werden und es führt zum Fehler. Alle anderen Felder funktionieren.

Nicht genug der Merkwürdigkeiten. Nach CRTDUPOBJ mit DATA *YES der physischen und der logischen Datei in eine andere Bibliothek funktioniert es in dieser Bibliothek korrekt. Ein Compile der Dateien in der alten Bibliothek bringt aber keinen Erfolg.
Dieses Phänomen gibt es auf zwei unterschiedlichen LPARS der gleichen Maschine zu bestaunen.


Mit SQL funktioniert es übrigens immer korrekt, zumindest im interaktiven.


Es scheint, dass IBM etwas bei den beiden Database-engines verschlimmbessert hat.


PTF-Stand ist SF99530

Hat jemand im DB-Umfeld ähnliche Phänomene mit einem PTF beheben können .

TARASIK
08-04-05, 06:56
Hallo,
als Ptf würde ich das SI17383 und noch dazu das aktuelle
Datenbankgruppenptf installieren sf99503.

uga
21-04-05, 14:42
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das DB-PTF hatten wir schon, aber das 2. genannte PTF hat die Lösung gebracht. Jetzt läuft es auch unter V5R3 wieder "normal" und auch andere Fehler im SQL/DB2-Bereich sind behoben.