View Full Version : SNMP
Hallo *ALL,
ich darf mich mit SNMP auf iSeries beschäftigen. Ich wollte mir auf die Schnelle auf den Seiten der IBM Informationen besorgen, ist mir aber nicht gelungen. Weiss jemand, wo ich Informationen über SNMP finden kann?
Gruß, Kent
RobertMack
12-04-05, 14:50
http://www.ibm.com/Search?v=11&lang=en&cc=us&q=SNMP&Search.x=31&Search.y=8
Hallo Kent!
Ich hab mich damit auch schon mal ein wenig beschäftigt.
Hab dazu NagiosXI in einer VM laufen.
Bekomme aber keine Verbindung zur i5.
Wenn ich auf der i5 den snmp starte steht im Job-Protokoll:
DEFAULT SECURITY NOT SPECIFIED IN SNMPD.CONF. SECURITY POSTURE SET TO 'NO-ACCESS'.
Es gibt ja ein weiteres PlugIn für Nagios, aber das greift eine Terminalsitzung ab und das gefällt mir nicht. Das funktioniert aber bei mir.
SNMP wäre da der elegantere Weg.
Vielleicht hast Du noch ein paar Infos und wir kommen gemeinsam zum Ziel.
Gruß,
Günter
KingofKning
27-11-12, 10:50
Hallo,
als die CT das Thema Nagios in der Ausgabe 24 mal wieder aufgegriffen hat, habe ich es für mich mal nach Anleitung umgesetzt. Die Ausgaben sind für die PC & Server Systeme schon ganz schön, bin jetzt dabei das für die AS/400 umzusetzen. Mein erster Schritt war dann auch den SNMP-Server zu starten was aber wenig Aussagekraft hat. Habe jetzt hier im Forum mal nach dem Plugin gesucht und bei der Fa. Sic die Plugins runtergeladen.
Hast Du die Sache schon sauber am Rennen? Es scheint aj da wohl diverse Probleme zu geben beim An- und Abmelden.
Für Infos dankaber
GG
Hallo!
Ich hab mittlerweile Zugriff auf ein paar Daten der i5 via SNMP.
Es gibt ein weiteres PlugIn, welches mit Perl läuft.
In dem Skript wird der sog. SNMP-Trap zusammengebaut (also der Pfad bis zu den Werten) und dann abgefragt und ausgegeben.
Das geht sogar soweit, daß es zus. Parameter befüllt, welches Nagios dann für Grafiken verwendet.
Ganz wichtig war bei mir, das hat mir sicher einen Tag Suche gekostet und ettliche graue Haare mehr, daß man die FireWall von der Nagios-Box abdreht (meine läuft ja in einer VM und da hat mir dann noch die lokale vom PC (TrendMicro) dazwischengefunkt).
Das Skript heißt check_iseries.pl und ist von anders.dasilva@softronic.se.
Hab mit dem auch schon zusammengeschrieben, weil ich es ein wenig erweitert bzw. kleine Fehler gefunden hab.
Zuerst konnte es nur die CPU-Auslastung, ich hab aber die User und aktiven Jobs benötigt. Sind eh benachbarte Traps zur Auslastung.
Aber grundsätzlich funzt die Sache so.
Werd mal ein kleines Tutorial machen und hier reinstellen (hoffe es ist mal Zeit).
Gruß,
Günter
KingofKning
28-11-12, 13:28
Hallo,
ich habe mich mal an der von Dir genannten Version versucht, scheitere aber schon im Ansatz weil die Verzeichnisstruktur so nicht vorhanden ist.
Habe die Version Kettner und die ist wohl angepasst.
Habe dann mal versucht die Version von STIC | Downloads | STIC GmbH (http://www.stic-online.de/stic/html/files.html) ans Rennen zu bekommen, scheitere aber auch da erfolgreich
Hat die jemand am Laufen in dieser Spezial Version mit OMD und Check_MK?
GG
Hallo KingofKning!
Hab den ct-Artikel erst am Montag gelesen und bin noch nicht dazugekommen mir das genauer anzuschauen.
NagiosXi ist eine kommerzielle Version, die es aber für ein paar Server auch gratis zum Testen gibt.
Zur Zeit hab ich wenig Luft, aber ich werd mal schauen, was da anders ist (bei omd und check_mk).
Was ist denn die Version von Kettner?
Das Plugin von STIC hab ich mir noch gar nicht angeschaut.
Gruß,
Günter
KingofKning
29-11-12, 07:19
Hallo,
wenn Du das bei Dir nachstellen willst, ich hatte mir die Vmware hier runtergeladen:
Nagios Library - Nagios XI Main Downloads (http://library.nagios.com/library/products/nagiosxi/downloads/main)
Funktioniert soweit halt sehr gut bis auf das AS/400 Plugin. Ich denke selbst der sog. "Legacy Checks" s. Seite 194 läßt sich dafür nicht gebrauchen.
GG
Hallo!
Jetzt muß ich mal ein wenig nachhaken.
Du hast also NagiosXi in einer VM laufen.
Du möchtest Deine i5 via SNMP mit einem PlugIn überwachen.
Versteh ich das richtig?
Ich weiß jetzt nicht, auf welches Dokument du mit Seite 194 ansprichst.
Du kannst NagiosXi über den Web-Browser ansprechen.
Bekommst z.B. localhost angezeigt.
So, wenn das hinhaut, kommt das PlugIn check_iseries.pl ins Spiel.
Ich hab es von hier runtergeladen.
Nagios Exchange - check_iseries with snmp (http://exchange.nagios.org/directory/Plugins/Hardware/Server-Hardware/IBM/check_iseries-with-snmp/details)
und mit der dort angeführten Anleitung installiert (cpan)
Nur scheint in dem Skript bei Lib was nicht richtig zu sein.
Ich mußte statt
use lib "/usr/lib/nagios/plugins";
am Anfang auf
use lib "/usr/local/nagios/libexec";
ändern, dann findet es dann auch utils.pm und läuft
Dann mußte ich noch die FireWall iptables mit
/etc/init.d/iptables stop
abdrehen, die blockt anscheinend snmp (ports 161 u. 162, hab versucht die iptables beizubringen, habs aber noch nicht geschafft, bin auch nicht so fix auf Linux). Bei mir war noch eine lokale Fw (TrendMicro) aktiv, die mußte ich auch abdrehen, bis mir dann ein Kollege der die betreut eine Regel gemacht hat.
Dann ist in den PlugIns auf NagiosXi der Befehl check_iseries.pl verfügbar und kann von dort aus auch getestet werden.
Ich hab das Skript dann noch ein wenig erweitert und obigen Fehler ausgebessert, weiß aber nicht, ob das vom Programmierer auf seine Download-Seite gestellt worden ist.
Häng mal meine Version an diesen Thread. Ok, hochladen geht nicht. Hier ein Link zum Download:
https://businesswebmail.A1.net/filestorage/MjEwNjAyOTkyMw/
Laß mich wissen, wenn Du Probleme hast.
Gruß,
Günter
KingofKning
29-11-12, 13:27
Jo danke,
Deine Version für sich betrachtet funktioniert wenn ich sie auf der Kommandozeile aufrufe, alleine ich bekomme ihn nicht bei der Spezial Version eingebunden.
Ich habe mich an die Anleitung von der CT auf Seite 194 gehalten aber das funktioniert dann noch nicht. Ich werde denn mal darüber schlafen vielleicht fällt mir ja noch was ein.
GG