PDA

View Full Version : was braucht man für erstellung eines overlays?



Seiten : [1] 2

h_u_d
11-05-05, 15:05
was braucht man für erstellung eines overlays?

wir wollen in zukunft auf einem laserdrucker ( HP 9050 ) unsere endlosformulare duch druck mit afp- overlays ersetzen.
muß ich zum erstellen der overlays 5769-ss1 auf dem system haben? aslle psf- features sind installiert. im acess ist der afp auch enthalten.

danke vorab!

Fuerchau
11-05-05, 15:32
Du benötigst nur Hosttransform, AFP selber ist nicht erforderlich.
Overlays und Pagesegemnte erstellst du am einfachsten mit Word o.ä. und Ausgabe auf einen IBM-AFP300/600-Drucker (lokal auf dem PC einfach hinzufügen).
Verfahren sind hier schon mehrfach im Forum beschrieben.

h_u_d
11-05-05, 16:14
..habe ich hier aber leider das passende thema nicht gefunden.

alle thread´s in denen overlay vorkommt habe ich bereits gelesen. suche ich vielleicht falsch?


mfg

h_u_d
12-05-05, 08:58
wo kann ich den afp- drucker den auswählen?

im navigator sehe ich alle drucker des kompletten systems incl. des twinax- systemdruckers, aber keinen afp- drucker.

kann mir jemand sagen wie und wo ich den auswählen oder hinzufügen kann?

dks

kuempi von stein
12-05-05, 10:27
wo kann ich den afp- drucker den auswählen?

im navigator sehe ich alle drucker des kompletten systems incl. des twinax- systemdruckers, aber keinen afp- drucker.

kann mir jemand sagen wie und wo ich den auswählen oder hinzufügen kann?

dks
hello,

soweit ich das noch im kopf habe findest du den druckertreiber auf der client access-cd.
einfach unter win mit hinzufügen und bei dokumenterstellung mit anwählen...

bin mir aber nicht mehr ganz sicher wenn ich ehrlich bin. ist schon ne weile her.

so long

kuempi

h_u_d
12-05-05, 10:51
..bekomme aber weiterhin uninterpretierbare Fehlermeldungen, die ich hier mal einfüge:


Die Datei QAFP019659 in QGPL kann nicht zum Erstellen einer Druckerressource der Art *FORMDF verwendet werden.

Druckerressourcenart *FORMDF BRIEFK wurde nicht in Bibliothek QGPL erstellt.

Ursache . . . . : Die Druckerressourcenart wurde aufgrund eines Fehlers nicht erstellt.
Fehlerbeseitigung: Aufgrund der vorher aufgeführten Nachrichten im Jobprotokoll die Fehler korrigieren und anschließend die Anforderung wiederholen.

CPF88C1

Ursache . . . . : Die Datei oder Teildatei kann nicht zum Erstellen einer Druckerressource verwendet werden. *N bedeutet, daß es sich bei den ankommenden Daten um einen internen Systemspeicherbereich handelt. Es wurde keine Quellendatei oder Bibliothek angegeben. Der Ursachencode ist 02. Ursachencodes und ihre Bedeutung:
1 - Ein Längenfeld in den ankommenden Daten für die Druckerressource ist falsch.
2 - Die ID eines strukturierten Felds in den ankommenden Daten für die Druckerressource ist falsch oder wird nicht unterstützt. Der Fehler wurde bei der Verarbeitung des Satzes 1, Bytezahl 0, gefunden. Der Fehler im strukturierten Feld kann durch eine falsche Länge im vorherigen strukturierten Feld verursacht worden sein. Das z. Z. verarbeitete strukturierte Feld hat den Wert 'D0CF11E0A1B1'X.
3 - Die angegebene Datei oder Teildatei enthält keine Daten.
4 - Die ankommenden Daten für die Druckerressource sind falsch. Die Ressource muß ein strukturiertes Feld END enthalten, das für die Art der zu erstellenden Ressource geeignet ist. Die erwartete ID für das strukturierte Feld END lautet ''X.
Fehlerbeseitigung: Die im Befehl angegebenen Namen für die Datei, Bibliothek und Teildatei auf Richtigkeit überprüfen. Stammen die Daten ursprünglich von einem anderen System, muß auch sichergestellt werden, daß die Satzlänge der physischen Datei richtig ist.

Fuerchau
12-05-05, 15:08
Die Vorgehensweise ist folgende:

- Windows-Drucker IBM AFP300 oder 600 einrichten
- Drucken eines Dokuments (Word, Paint o.ä.) auf den IBM-Drucker
- Drucker-Eigenschaften aufrufen
- Pagesegment/Overlay auswählen
- Ausgabe in Datei
- Datei per CPYFRMSTMF in eine PF (nicht DDS) mit Satzlänge >8000
- CRTPAGSEG/CRTOVL mi dieser PF

h_u_d
13-05-05, 10:30
...ist es uns auch gelungen.

trotzdem

vielen dank

h_u_d
17-05-05, 15:48
wie bekommichs jetzt gedruckt?

Fuerchau
17-05-05, 15:56
Overlays am einfachsten per OVRPRTF/CRTPRTF/CHGPRTF ... DEVTYPE(*AFPDS) FRONTOVL(xxx).
Ansonsten per DDS-Schlüsselwort OVERLAY.
Seitensegmente per DDS-Schlüsselwort PAGSEG.

Achtung: CRTPRTF ... DEVTYPE(*AFPDS) !