PDA

View Full Version : POD Processor on Demand



TARASIK
12-05-05, 13:30
Hallo Forum,
wir haben da eine Maschine mit mehren, vielen Prozessoren
und benötigt dazu das POD (Prozessor on Demand).
Für diese bekommt man Schlüssel.
Hat jemand diese Schlüssel schon einmal ausgelesen ?

Ralle
12-05-05, 13:38
Hallo TARASIK,

was heißt ausgelesen? Die Schlüssel zum aktivieren der StandBy-Prozessoren bekommst du von IBM. Damit IBM oder ein Partner dir die Schlüssel generieren kann, werden Information der jeweiligen Maschine aus dem SST gebraucht. Meinst du das vielleicht?
Hab schon mehrmals bei uns Prozessoren scharf geschaltet, die Vorgehensweise ist mir also bekannt.

Gruß
Ralle

TARASIK
12-05-05, 13:43
Hallo Ralle,
genaus das ist es. Wir haben acht Prozessoren und diese
Keys sind schon "erfasst" oder eingegeben. Wie kann ich
mir diese anschauen ?

Ralle
12-05-05, 14:00
Hallo TARASIK,

wichtig, sollte es eine LPAR-Kiste sein, dann auf die steuerende LPAR im SST anmelden.
Dann solltest du im SST im ersten Menü den Punkt 6 finden "Work with system capacity". Im Anschluß den Punkt 1 "Display system capacity information". Im folgenden Display bekommst du dann das ganze "Gelumbs" mit den Prozessoren, aktive, noch Freizuschaltende, System type, Seriennummer etc..
Für eine Key-Anforderung (was bei uns NUR über Rochester ging), druckt man genau diese Infos aus und faxt diese zu IBM an eine spezielle Nummer.
Für die Aktivierung gibt es dann auch noch eine andere Vorgehensweise. Wenn gewünscht, sag einfach Bescheid.

Grüße
Ralle

TARASIK
12-05-05, 14:06
Hallo Ralle,
danke für Deine Info. Mein Problem ist, dass bereits Keys
eingegeben wurden und ich diese kontrollieren möchte.
Die Maschine hat 4 Lpars.

Ralle
12-05-05, 14:16
Auch kein Thema:

a.) Im SST auf der Steuernden anmelden
b.) Option 5 (Work with system partitions)
c.) Option 3 (Work with partition configuration)
d.) Jetzt bekommst du alle LPARS angeszeigt. Option 2 (Change partition processing resources) auf der PRIMARY angeben. Jetzt muß die Anzahl der "New number of processors" angegeben werden.
Nun stehen die Prozessoren zum verteilen bereit. Das kann über den OpsNav geschehen, ist übersichtlicher.

Grruß