PDA

View Full Version : Systemanfrage (SYSREQ) ausblenden



Seiten : [1] 2

Proggi
19-05-05, 15:56
Hallo,

auf der iSeries besteht die Möglichkeit, über die Systemanfrage (SYSREQ) die Auswahl "6 = Nachrichten für Systembediener anzeigen" Meldungen vom QSYSOPR anzeigen zu lassen. Bislang kam es bei uns nie zu einem Problem, bis jetzt ein Benutzer angefangen hat, hier Meldungen zu beantworten.

Meine Frage: Welche Möglichkeiten bestehen, ihm dieses zu entziehen? Schön wäre es natürlich, wenn er die Auswahl 1 und auch die 4 behält, da eine Alternativ-Anmeldung und das Anzeigen seiner eigenen Spoolfiles schon möglich sein sollten.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar ...

Danke und Gruß
Kalle

TARASIK
19-05-05, 16:13
Hallo Kalle,
ich denke da hilft Dir dies:

http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas17feadc6ba1928995862565c2007d33 66&rs=110

Fuerchau
19-05-05, 16:40
Man kann zwar die Berechtigung am Menü entziehen, allerdings sind dann keine der Funktionen mehr möglich.

Du kannst ggf. an der MSGQ QSYSOPR die Berechtigung entziehen.
Allerdings können dann ggf. Programme nicht mehr laufen die Nachrichten an QSYSOPR senden.

Leider gibts da keine weiteren Möglichkeiten ausser vielleicht UIM-Menüs.
In UIM-Menüs kann man die Taste SYSREQ individuell mit einem Programm belegen (ähnlich der Abruftaste).

JustMe
19-05-05, 17:13
was beim SysReq passiert, steht in der Msg CPX2313. Dort DSPMSG mit XXXXXX überschreiben, schon kommt statt der MsgQ QsysOpr die Meldung Command XXXXXX not found :cool:. Gilt allerdings systemweit.

Gruss
R.

Fuerchau
19-05-05, 20:26
Das ist doch auch ein Ansatz.

Da per SYSREQ ein Programm im selben Programmstack aufgerufen wird, müsste ein OVRMSGF QCPFMSG für den Job funktionieren in dem man dann halt eine geänderte CPX2313 bereitstellt. Die anderen MSG's werden ja wieder aus der QCPFMSG genommen.

TARASIK
20-05-05, 07:19
Hallo,
also in dem Dokument ist es doch beschrieben, wie man einzelne Funktionen sperrt:
Suppose you want to secure Option 1 only from the SYS REQ menu. The commands behind the SYS REQ options are shown below:

1. Display sign on for alternative job . . . . . .TFRSECJOB
2. End previous request . . . . . . . . . . . . . . .ENDRQS
3. Display current job. . . . . . . . . . . . . . . .DSPJOB
4. Display messages . . . . . . . . . . . . . . . . .DSPMSG
5. Send a message . . . . . . . . . . . . . . . . . .SNDMSG
6. Display system operator messages. . . . . DSPMSG QSYSOPR
7. Display work station user. . . . . . . . . . . .DSPWSUSR

80. Disconnect job. . . . . . . . . . . . . . . . . . DSCJOB
90. Sign off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SIGNOFF

The command performed by Option 1 is TFRSECJOB . To keep most users from using Option 1, on the OS/400 or i5/OS command line type the following:

GRTOBJAUT OBJ(QSYS/TFRSECJOB) OBJTYPE(*CMD) +
USER(*PUBLIC) AUT(*EXCLUDE)

JonnyRico
20-05-05, 09:11
Hallo,
also in dem Dokument ist es doch beschrieben, wie man einzelne Funktionen sperrt:
Suppose you want to secure Option 1 only from the SYS REQ menu. The commands behind the SYS REQ options are shown below:

1. Display sign on for alternative job . . . . . .TFRSECJOB
2. End previous request . . . . . . . . . . . . . . .ENDRQS
3. Display current job. . . . . . . . . . . . . . . .DSPJOB
4. Display messages . . . . . . . . . . . . . . . . .DSPMSG
5. Send a message . . . . . . . . . . . . . . . . . .SNDMSG
6. Display system operator messages. . . . . DSPMSG QSYSOPR
7. Display work station user. . . . . . . . . . . .DSPWSUSR

80. Disconnect job. . . . . . . . . . . . . . . . . . DSCJOB
90. Sign off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SIGNOFF

The command performed by Option 1 is TFRSECJOB . To keep most users from using Option 1, on the OS/400 or i5/OS command line type the following:

GRTOBJAUT OBJ(QSYS/TFRSECJOB) OBJTYPE(*CMD) +
USER(*PUBLIC) AUT(*EXCLUDE)


Problem ist doch aber, wenn du ihm die Berechtigung für den Command weg nimmst, das er sich auch die MSGQ von anderen Benutzern (was er vielleicht ja können soll) nicht mehr anschauen kann.

TARASIK
20-05-05, 09:17
Hallo,
es geht ja laut der Frage nur um die Option 6 und die kann ich
mit exclude ja rausnehmen.

GRTOBJAUT OBJ(QSYS/DSPMSG QSYSOPR) OBJTYPE(*CMD) +
USER(xy) AUT(*EXCLUDE)

JonnyRico
20-05-05, 09:29
Hallo,
es geht ja laut der Frage nur um die Option 6 und die kann ich
mit exclude ja rausnehmen.

GRTOBJAUT OBJ(QSYS/DSPMSG QSYSOPR) OBJTYPE(*CMD) +
USER(xy) AUT(*EXCLUDE)

"QSYSOPR" ist in diesem Fall doch aber nur ein Parameter der an den Command mit übergeben wird. Der o.g. Befehl funktioniert so auch nicht oder mach ich da jetzt einen Denkfehler?

Gruß

Sascha

Proggi
20-05-05, 09:50
was beim SysReq passiert, steht in der Msg CPX2313. Dort DSPMSG mit XXXXXX überschreiben, schon kommt statt der MsgQ QsysOpr die Meldung Command XXXXXX not found :cool:. Gilt allerdings systemweit.

Gruss
R.

Hallo,

vielen Dank für eure Unterstützung. Nach reichlicher Überlegung bin ich zu dem Entschluß gekommen, die Lösung von JustMe zu wählen, da mir diese recht einfach erscheint und ich hier völlig frei bin, da bei uns die "normalen" Benutzer alle ein Anmeldeprogramm haben. Zum Glück sogar das Gleiche, womit sich dann der Aufwand auf ein Minimum reduzieren lässt. Weiterer Vorteil: Ich brauche bei einem Betriebssystem-Wechsel nichts unternehmen.

Trotzdem danke ich euch allen :)

Gruß
Kalle