PDA

View Full Version : Hilfe !!! wann wirds einer I5 zu warm ?



Seiten : [1] 2

Stefan12
26-05-05, 15:23
Hallo,

passend zum WE + dem Bombenwetter ist unsere Klima-Anlage ausgefallen.
Wer weiß zufällig, ab wann eine I5 wegen Überhitzung selbstständig abschaltet, bzw. wo der Wärme-Fühler sitzt ? Vorne oder hinten ? Oder gibs da sowas überhaupt.

Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar

Stefan

Ralle
26-05-05, 16:02
In den technischen Beschreibungen steht eine Arbeitstemperatur von 10 bis 38 Grad drin. Meine 830er hat es aber mal meherer Stunden über 45 Grad ausgehalten.
Nur die Controller bzw. die Batterien auf den Controller vertragen das nicht so gut. Diese machen dann schneller schlapp.
Gruß
Ralle

WOSTIPOB
03-06-05, 08:56
Hallo,

passend zum WE + dem Bombenwetter ist unsere Klima-Anlage ausgefallen.
Wer weiß zufällig, ab wann eine I5 wegen Überhitzung selbstständig abschaltet, bzw. wo der Wärme-Fühler sitzt ? Vorne oder hinten ? Oder gibs da sowas überhaupt.

Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar

Stefan
Wir haben im Rechenzentrum einen Wärmefühler installiert. Dieser Wärmefühler wird von der iSeries überwacht. Dazu läuft ein Job, der alle 60 Sekunden (beliebig einstellbar) einen Temeraturbereich überwacht, der via Parameter mit von/bis angegeben wird. Werden diese Grenzwerte überschritten, gibt's Alarm, der dann beliebig behandelt werden kann. Ach ja, das Teil ist über eine IP-Adresse erreichbar. Und wenn man sich von zu Hause über mögliche Hitzewallungen des Rechenzentrums informieren will, dann geht das auch.

Gruß WOSTIPOB

Stefan12
03-06-05, 10:45
Danke für die Antworten, unsere Kleine (I5) hat gut durchgehalten.

Stefan

alexander may
03-06-05, 10:48
hallo @WOSTIPOB
die temp-überwachungs-lösung interessiert uns. gibt es da nähere infos drüber? ist das was 'kaufbares' oder eine eigenentwicklung?

danke für eine kurze info.

alexander may



Wir haben im Rechenzentrum einen Wärmefühler installiert. Dieser Wärmefühler wird von der iSeries überwacht. Dazu läuft ein Job, der alle 60 Sekunden (beliebig einstellbar) einen Temeraturbereich überwacht, der via Parameter mit von/bis angegeben wird. Werden diese Grenzwerte überschritten, gibt's Alarm, der dann beliebig behandelt werden kann. Ach ja, das Teil ist über eine IP-Adresse erreichbar. Und wenn man sich von zu Hause über mögliche Hitzewallungen des Rechenzentrums informieren will, dann geht das auch.

Gruß WOSTIPOB

JonnyRico
03-06-05, 12:09
Hi *ALL,

wäre auch sehr daran interessiert. Wäre über eine kurze Info sehr dankbar.

Gruß

Sascha

JonnyRico
03-06-05, 13:35
....ich hab gerade was gefunden, allerdings muss ich für meinen Teil sagen das ich eine bisschen andere Preisvorstellung habe.

http://www.thermoguard.ch/html/produkte.html

Gruß + schönes Wochenende

Sascha

WOSTIPOB
03-06-05, 14:00
hallo @WOSTIPOB
die temp-überwachungs-lösung interessiert uns. gibt es da nähere infos drüber? ist das was 'kaufbares' oder eine eigenentwicklung?

danke für eine kurze info.

alexander may
Hallo Alexander May,

es handelt sich um eine "kaufbare Eigenentwicklung". Selbstverständlich mit Doku und was sonst dazu gehört. Trotz Euro nicht Teuro. Wenn Sie Interesse haben, einfach eine eMail an mich:
w.stirnnagel@icnet-gmbh.de

WOSTIPOB
03-06-05, 14:01
Hi *ALL,

wäre auch sehr daran interessiert. Wäre über eine kurze Info sehr dankbar.

Gruß

Sascha
Kein Problem. Bitte eMail an w.stirnnagel@icnet-gmbh.de

Andreas Guentert
03-06-05, 14:41
Hallo,
wir haben das folgendermaßen gelöst: Unser Elektriker hat einen handelsüblichen Raumthermostat im RZ installiert, dieser schaltet einen Alarmkontakt an der Telefonanlage. Wird nun ein Alarm ausgelöst, startet die Telefonanlage einen Rundruf bei den IT-Mitarbeitern. Den Mitarbeiter, den es erwischt muß den Erhalt des Alarms über das Telefon mit einem Code bestätigen, damit endet die Rundrufschleife, und es ist gleichzeitig im Protokoll der Anlage dokumentiert wer den Alarmerhalt bestätigt hat. Vielleicht hat Eure Telefonanlage die gleiche Funktionalität, und das Problem sehr einfach zu lösen.

Gruß Andi