PDA

View Full Version : Wie kann ich mir den Inhalt von einer Dataq anzeigen lassen?



Seiten : [1] 2

delphix
17-01-02, 10:19
Hi Forum,


ich habe leider keine Ahnung wie ich mir den Inhalt anzeigen lassen kann.

Oder geht das überhaupt nicht?

Gruß Mike

Andreas Huyer
17-01-02, 10:30
Hi,

von OS/400-Seite ist es nicht vorgesehen. Aber unter http://www.alltel.net/~craigru/jcrcmd2.html kannst Du Dir entsprechende Tools runterladen.

Von CL aus wird übrigens über API's darauf zugegriffen.

Grüße, Andreas

delphix
17-01-02, 10:40
Ich danke dir Andreas!


Gruß Mike

Schnichels
17-01-02, 11:13
Hallo,

ich hoffe es nicht eine allzu dumme Frage,
aber was ist eine DATAQ überhaupt und wie kann mann sie praktich nutzen. Ich höre immer
von den Vorteilen, weiss aber immer noch nicht genau was eine DATAQ ist. Für eine kurze Erklärung wäre ich sehr dankbar.

mfG

Jürgen Schnichels

Andreas Huyer
17-01-02, 11:41
Eine DTAQ ist sowas wie ein Speicherbereich, der auf der Platte liegt (natürlich als Objekt). Es gibt -wie bei Variablen auch- dezimale und character-Dataqueue-Typen, die Länge kann man beim anlegen derselben auch angeben. In CL lassen sich die Dinger z.B. wunderbar nutzen, um Variableninhalte permanent auf Platte zu sichern (schreibende Datenbankzugriffe sind ja unter CL nicht direkt vorgesehen). Diese Werte können dann z.B. beim nächsten Programmlauf wieder eingelesen werden, oder von einem anderen Programm, oder sogar über Windows-API's in ein Windows-Programm gelesen und geschrieben werden.

Grüße, Andreas

Toby
17-01-02, 13:07
Hallo,

wir setzen DTAQ für folgendes Beispiel ein:

Der User will verdichtete Informationen über einen Artikelbereich haben. Die Daten mit
Hilfe eines RPG's zu lesen, würde ewig dauern. Also wird nach der Eingabe die
Bildschirm-Eingaben an eine DTAQ übergeben,
die von einem SQL-RPG im Batch ständig überprüft wird. Die Daten werden gelesen,
das SQL-RPG übergibt die Daten zurück an die
DTAQ und damit an das aufrufende RPG.
Hier noch ein interessanter Link: http://www.iseriesnetwork.com/Resources/ClubTech/TNT400/bo400ng/as400dataqs.htm

Eine gute Quelle zum Suchen ist auch:
search400.com

TT

mk
17-01-02, 14:08
und noch ein kleiner Denkansatz zum Thema DTAQ's.

Wir entwickeln mit VisualAgeforRPG die Windowsanwendungen für die AS/400 bzw.iSeries.

Als zentrales Druckprogramm benutzen wir ein RPGLE Programm auf dem Server das die Daten aus einer DTAQ auf einem Drucker ausgibt.

1. Vorteil nur ein Druckprogramm
2. Vorteil aus jedem Windowsprogramm oder auch AS/400 Programm kann gedruckt werden.
3. Kein programmieren von Seitenvorschüben etc.

gruss michael

K_Tippi
18-01-02, 07:23
Hallo

Wenn es nur um Testzwecke geht, dann kannst du mit dmpobj den Inhalt ausgeben. nicht sehr schön, aber evtl. ausreichend.

Gruss Klaus

Bruno Jakob
18-01-02, 08:32
DTAQ auslesen mit dem API QRCVDTAQ (löscht dabei die Einträge) oder QMHRDQM (ich denke der liest ohne zu löschen).

Gruß
Bruno

tom
23-01-02, 14:01
Da gab's mal in der QUSRTOOL den Befehl "DSTDTAQ", der geht immer noch ...