Anmelden

View Full Version : Siegnieren eines Bufferinhaltes



VolkerGrebner
06-06-05, 09:33
Hallo,

ich möchte die Daten eines Buffers signieren lassen und rufe dafür das API QYDOSGNB. Vom Adressaten der Daten habe ich ein Zertifikat erhalten und in der Zertifikatsdatenbank abgelegt. QYDOSGNB liefert mir nun folgende Fehlermeldung:

Nachrichten-ID . . . . : CPFB74A Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Abbruch
Sendedatum . . . . . . : 06.06.05 Sendezeit . . . . . . : 09:12:49

Nachricht . . . : Die Anwendungs-ID in der API für digitale Signierung
befindet sich nicht in einem gültigen Zustand.
Ursache . . . . : Rückkehrcode 269 wurde für die Anwendungs-ID Ø ausgegeben.
Die Rückkehrcodes und ihre Bedeutung: 260 Keine Berechtigung für die
Anwendungs-ID. 261 Zu viele Zertifikate pro Anwendungs-ID. 262 Anwendungs-ID
hat keine Zertifikatsbezeichnung. 267 Anwendungs-ID ist zu lang; 268
Anwendungs-ID hat den falschen Typ. 269 Anwendungs-ID wurde nicht gefunden.
Fehlerbeseitigung: Prüfen, ob die API-Parameter den korrekten Wert verwenden.
Mit Hilfe des Digital Certificate Manager die Konfiguration der
Anwendungs-ID prüfen und korrigieren. Die Anwendungs-ID und ein zugehöriges
Zertifikat müssen in der Datenbank der Signierschlüssel korrekt konfiguriert
werden.

Da an QYDOSGNB als Parameter einige Pointer erwartet, ich mit Pointern bisher keine Erfahrungen gesammelt habe, bin ich mir nicht sicher, ob nicht schon der Aufruf des API's fehlerhaft ist.

Meine Frage: Gibt es irgendwo im Netz eine Dokumentation (Musterquellcode etc.) bezüglich des Aufrufes von QYDOSGNB oder der Prozedur QydoSignBuffer?

Auf der Seite http://publib.boulder.ibm.com/ finde ich bis auf die allgemeine Beschreibung des APIs/der Prozedur leider nichts.

Gruß und eine schöne Woche
Volker