PDA

View Full Version : Von iSeries auf Oracle schreiben



Starocotes
07-06-05, 13:21
Ich suche eine Möglichkeit von einer iSeries auf eine Oracle Datenbank die auf einem Windows Server läuft zu schreiben.

Fuerchau
07-06-05, 13:24
1. Mittels Java auf der AS/400
2. Mittels PC-Programm, dass von AS/400 liest und auf Oracle schreibt
3. Mittels Oracle, verbundene Tabellen und SQL-Prozedur

Starocotes
07-06-05, 13:28
Erstmal Danke für die äußerst fixe Antwort!!!


1. Mittels Java auf der AS/400Dazu benötige ich doch sicher nen Oracle JDBC Treiber oder ? Hat sowas schonmal jemand gemacht?




2. Mittels PC-Programm, dass von AS/400 liest und auf Oracle schreibt
Nicht akzeptabel, es soll definitiv eine push Methode sein und nicht erst auf der iSeries ne eigene Tabelle schreiben.


3. Mittels Oracle, verbundene Tabellen und SQL-ProzedurDas sacht mir gar nix. Muss ich mal unseren Oracle Experten ansprechen.

sim
07-06-05, 15:42
wir haben auch ein java tools das auf inserer i5 läuft und sich mit nem oracle system verbindet.

der aufruf sieht in etwa so aus. vlt. hilfts dir ja.

java
-jar blablabla.jar
-i jdbc:oracle:thin:@logis.domainabc.tld:1521:iwho
-I oracle.jdbc.driver.OracleDriver
-u user
-p pass
-o jdbc:as400://as-400.domainabc.tld/PMMLAPP
-O com.ibm.as400.access.AS400JDBCDriver
-U user -P password

ps: funktioniert übrigens ohne probleme

RobertPic
07-06-05, 20:19
Bei uns tut auch eine Javalösung (Marke Eigenbau) auf der AS/400 seinen Dienst. Wir tauschen damit erfolgreich Daten mit Oracle auf AIX aus.

Die JDBC-Treiber habe ich von Oracle. Man muss sich registrieren, dafür bekommt man die Treiber (kostenlos).

Es gibt auch zahlreiche kostenpflichtige JDBC-Treiber, aber die Thin-Oracle verrichten die ihre Arbeit ohne Probleme.

Für einen einfachen Datentransfer (nur INSERT's in der Zieldatei) müsste das Freewaretool von Dieter Bender's Homepage ( http://www.bender-dv.de) reichen.

Robert P.

csupp
09-06-05, 16:38
Hallo Starocotes,

da wäre doch der Transformations-Serverver von Datamirror das richtige. Der Transferiert von iSeries DB2/400 nach Oracle und zu anderen Datenbanken in Echtzeit.
Für mehr Infos ruf mich gerne an!!

Gruß

BenderD
10-06-05, 17:59
Hallo,

wobei die Wahrscheinlichkeit, dass das mit Java schneller geschrieben, als der Transformation Server installiert ist, nicht gering ist.

Dieter Bender,



Hallo Starocotes,

da wäre doch der Transformations-Serverver von Datamirror das richtige. Der Transferiert von iSeries DB2/400 nach Oracle und zu anderen Datenbanken in Echtzeit.
Für mehr Infos ruf mich gerne an!!

Gruß

csupp
13-06-05, 07:49
@Dieter,

sollen wir ein Rennen machen :-))))